Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren

(01.06.2023) Im Mai, aber vor allem im Juni, werden erfahrungsgemäß die meisten Wildtiere in die Tierarztpraxis gebracht. Darunter verschiedene Wildsäuger und Jungvögel. Anhand einer Untersuchung muss dann abgeklärt werden, ob und was den Tieren fehlt und wie weiter mit ihnen zu verfahren ist.

Dürfen oder müssen diese Tiere vom Tierarzt behandelt, untergebracht und gepflegt werden? Was passiert nach der Genesung? Wer kommt für die Kosten aus?

Wie werden die gefundenen bzw. gebrachten Tiere am besten gepflegt, was fressen sie und wie viel, wie bereite ich eine Auswilderung vor?

MyVetlearn

Auf diese und weitere Fragen gehen die Wildtierspezialisten Dr. Florian Brandes und TÄ Karolin Schütte von der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen in einer Online-Fortbildungsreihe bei Myvetearn.de ein.

Die Fortbildungsreihe besteht aus vier Fortbildungskursen, die in eigener Zeiteinteilung durchgearbeitet werden können. Nach Beantwortung der zugehörigen MC-Fragen wird die jeweilige ATF-Anerkennung per Email versendet. Jeder Kursteil ist mit 2 ATF-Stunden anerkannt. Es können entweder die ganze Fortbildungsreihe oder einzelne Kurse gebucht werden.

Da vor allem Tiermedizinische Fachangestellte mit der Pflege und Versorgung der wilden Findelkinder betraut sind, bietet Myvetlearn.de auch TFAs eine Fortbildungsreihe Wildtiere an. Programm und Online-Anmeldung unter  www.myvetlearn.de



Weitere Meldungen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Online-Seminar: Krank durch Rassezucht und der „vernünftige Grund“

Aktuelle Forschungsergebnisse, Ethik und mögliche Auswege - in einem Live-Online-Seminar am Mittwoch, 25. Oktober 2023, erläutert der Pathologe und Bestsellerautor Prof. Dr. Achim Gruber 150 Jahre Zucht reiner Rassehunde
Weiterlesen

Myvetlearn

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Nächster Live-Termin am 11. Oktober 2023: Akute Lahmheit - Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!
Weiterlesen

Ferkelkastration mit Isofluran-Anwendung; Bildquelle: Myvetlearn

Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2023

Am 14. und 15. September 2023 findet die alljährliche Tagung „Aktuellen Problemen des Tierschutzes“ von ATF, DVH und TiHo ATF statt. Die Teilnahme kann an der TiHo Hannover in Präsenz oder auch live online erfolgen
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Qualzuchtmerkmale – Was es zu wissen gilt - Kurs 7: Genetik

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de wird auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangena
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Biosicherheit in der tierärztlichen Bestandsbetreuung

Mit dem Ziel, das Einschleppen von Infektionskrankheiten in Tierbestände zu vermeiden, wurden von der Bundestierärztekammer Mindestanforderungen zur Biosicherheit für Tierärztinnen und Tierärzte beim Besuch von Tierbeständen (Schweine, Geflügel, Rinder, kleine Wiederkäuer) erstellt
Weiterlesen

Digitales OP-Buch

Digitales OP-Buch für die Veterinärmedizin

Vetion.de bietet in Zusammenarbeit mit der ATF ein wunderbares digitales Tool an, um seine Kenntnisse als Operateur*in zu erweitern und zu verbessern
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Akupunktur bei Tieren

Die Akupunktur ist eine Therapieform aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und stellt eine ganzheitliche Therapiemethode dar
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen