Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

(12.05.2023) Nächster Live-Termin am 24. Mai 2023: Pyometra und Geburt - Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!

Der tierärztliche Notdienst ist eine wichtige Einrichtung, die schon aus Tierschutzbetrachtungen unbedingt aufrechterhalten werden sollte. Darüber hinaus ist in der Regel die Notdienstverpflichtung auch gesetzlich geregelt. Die Landestierärztekammern haben die Aufgabe, die Einhaltung des Notdienstes zu überwachen.

Da in der Vergangenheit immer mehr Kliniken ihren Tierklinikstatus und damit ihre Verpflichtung einer 24/7 Bereitschaft zurückgegeben haben, müssen sich die Tierarztpraxen nun wieder organisieren, um den Notdienst entsprechend der Kammergesetzgebung abdecken zu können.

Myvetlearn

Mit der Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst bietet Myvetlearn.de eine optimale Vorbereitung auf den Notdienst, damit dieser erfolgreich und souverän gemeistert werden kann. Daher werden in dieser Fortbildungsreihe häufige Notfälle in der tierärztlichen Praxis anhand von Fallbeispielen aufgearbeitet. Neben dem medizinischen Vorgehen werden auch rechtliche Aspekte berücksichtigt. Ziel der Kursreihe ist es, einen Gesamtleitfaden für den Umgang mit internistischen und chirurgischen Notfällen jeglicher Art zu erarbeiten. Die Themen sind zunächst gemischt, lassen sich aber am Ende der Seminarreihe zu einem inhaltlich abgestimmten Gesamtwerk zusammensetzen.

In jeweils zweistündigen Seminaren stellt Prof. Dr. Stephan Neumann (Universität Göttingen) die einzelnen Leitsymptome anhand von Fallbeispielen vor und erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden das diagnostische und therapeutische Vorgehen. Die Kurse stehen Ihnen auch als Aufzeichnungen der Live-Termine zur Verfügung. In 2023 wird die Kursreihe mit weiteren sechs Themenschwerpunkten vorgesetzt.

Der nächste Live-Termin ist der 24. Mai 2023 von 19.30-21.30 Uhr.

Dabei stehen die Pyometra und die Geburt im Fokus, denn eine unbehandelte Pyometra stellt aufgrund der bestehenden oder drohenden Sepsis einen lebensbedrohlichen Notfall dar. Diese Fortbildung geht auf die Erkrankung, die Diagnostik sowie die Notfallversorgung betroffener Hündinnen ein. Desweiteren können auch Geburtsstörungen eine lebensbedrohliche Gefahr für Mutter und Welpen darstellt, weshalb schnell und sicher gehandelt werden muss.

Die Teilnahme am Webinar ist mit 2 ATF-Stunden anerkannt.

Unser zusätzlicher Service

Da der Notdienst auch sehr an den Nerven zehren und insbesondere für weniger routinierte KollegInnen durchaus auch mentalen Stress bedeuten kann, starten wir dieses Webinar mit ein paar Entspannungsübungen. Melina Ganzer nimmt Sie für 15 Minuten mit auf die Matte und zeigt Ihnen, wie Sie auch im größten Stress kurz durchatmen, Ihre Gedanken ordnen, sich konzentrieren oder kurz entspannen können.

Dieser Mental Health Service ist für Sie kostenlos und beginnt bereits am 24.5.2023 um 19:15 Uhr im Webinarraum.

Um 19:30 Uhr beginnt dann das Webinar mit Prof. Stephan Neumann.


Myvetlearn.de


Weitere Meldungen

Myvetlearn

Online-Fortbildung Phytotherapie für TierärztInnen

Jetzt schnell sein und sich noch bis zum 31. Mai 2023 für die zwei Online-Fortbildungen Phytotherapie für TierärztInnen auf Myvetlearn.de einschreibe
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Qualzuchtmerkmale – Was es zu wissen gilt - Kurs 4: Kopf

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de wird auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangena
Weiterlesen

Deutschkurs für internationale Tierärztinnen und Tierärzte

Deutschkurs für internationale Tierärztinnen und Tierärzte

Internationale TierärztInnen mit hervorragenden fachlichen Kenntnissen sind in den Tierarztpraxen und Tierkliniken gefragter denn je
Weiterlesen

MyVetlearn

Führung – Technik, Kompetenz oder Leidenschaft?

Warum sollten sich Tierärztin oder Tierarzt substanziell mit dem Thema Führung auseinandersetzen?
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildung zur Aufzucht und Pflege von Wildvögeln

In einem Live-Online-Seminar geht Wildtierspezialist Dr. Florian Brandes von der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen auf die Grundlagen und Besonderheiten ein
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Qualzuchtmerkmale – Was es zu wissen gilt  

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de wird auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangena
Weiterlesen

Fortbildungsportal Myvetelarn.de

Führung – Technik, Kompetenz oder Leidenschaft?

Warum sollten sich Tierärztin oder Tierarzt substanziell mit dem Thema Führung auseinandersetzen?
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen