Weiterbildungsveranstaltungen der Münchner Kleintierreihe
Die Veranstaltungen der Münchner Kleintierreihe sind etwa 90-minütige Weiterbildungsveranstaltung zu interessanten, internistischer Themen (1 Thema, 1 Fall = ATF 2 Std., BLTK 2 P.)
Die Spezialisten von der Medizinischen Kleintierklinik der Tierärztlichen Fakultät der LMU Ludwig-Maximilians-Universität München bieten Ihnen ca. alle zwei Monate, donnerstags, ab 20:00 Uhr problemorientierte Aufarbeitung und fallorientierte Diskussionen. Zusätzlich können Sie die Spezialisten und Residents der Klinik kennenlernen und treffen Freunde und Kollegen in ungezwungenem Rahmen. Ein Imbiss und Getränke sind inklusive!
Live-Webinar: „Die neuen Gesichter der FIP – spannende Fälle unter Therapie“
Exklusiv für Tierärztinnen und Tierärzte: Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 8. Februar 2024 um 19.30 Uhr - mit Prof. Dr. Katrin Hartmann
Live-Webinar: „Alte und neue Diagnostikoptionen bei respiratorischen Patienten“
Webinar der Münchner Kleintierreihe am Donnerstag, 14. September 2023 um 19.30 Uhr mit Dr. Bianca Schulz
Update zu Prophylaxe, Management und Therapie der felinen infektiösen Peritonitis
Prof. Dr. Katrin Hartmann wird am 27. Jänner 2022 um 19.30 Uhr über die bahnbrechenden Ergebnisse ihrer kürzlich erfolgreich abgeschlossenen FIP-Studie sprechen
Webinar: Physiotherapeutische Basics für die Kleintierpraxis
Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 2. Dezember 2021 mit Monika Mille
Webinar: Tetanus beim Hund - Prophylaxe, Therapie und Prognose
Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 21. Oktober 2021 mit Dr. med. vet. Stefanie Dörfelt
Webinar: Ernährung bei Katzen – kommerzielles Futter, BARF oder Selberkochen?
Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 23. September 2021 mit Priv.‐Doz. Dr. Petra Kölle
Webinar: Immunmediierte hämolytische Anämie beim Hund
Dr. Vera Geisen spricht am 26. August 2021 um 19:30 zum Thema "Immunmediierte hämolytische Anämie beim Hund - Diagnostik und Therapie nach dem Consensus Statement"
Webinar: Harninkontinenz - Möglichkeiten der Diagnose und Therapie beim internistischen Patienten
Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 17. Juni 2021 mit Dr. Roswitha Dorsch
Webinar: Die Blase nicht vergessen – gestörter Harnabsatz beim neurologischen Patienten
Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 20. Mai 2021 mit Prof. Dr. Andrea Fischer
Webinar: Polyurie/Polydipsie von einfach bis komplex – ein Leitfaden zur diagnostischen Aufarbeitung
Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 15. April 2021 mit Dr. Astrid Wehner‐Fleischberger
Webinar: DCM – wie wir mehr als nur die Spitze des Eisbergs diagnostizieren können
Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe am 25. Februar 2021 mit Prof. Dr. Gerhard Wess
Webinar: Pododermatitis – vom kleinen Übel zum Alptraum
Prof. Dr. Ralf Müller, leitender Oberarzt des Fachbereichs Dermatologie und Allergologie an der Medizinischen Kleintierklinik spricht am 12.11.2020 zum Thema: "Pododermatitis - vom kleinen Übel zum Alptraum"
Webinar: Neue und alte Coronaviren bei Katzen SARS und FIP – Aktuelles zum Vorkommen und zur Therapie
Prof. Katrin Hartmann informiert am 22. Oktober 2020 im ersten Live-Webinar der Münchner Kleintierreihe für Tierärzte zum brandaktuellen Thema Coronaviren
Aktuelle Veranstaltungen der Münchner Kleintierreihe
Die Veranstaltungen der Münchner Kleintierreihe sind etwa 90-minütige Weiterbildungsveranstaltung zu interessanten, internistischer Themen (1 Thema, 1 Fall = ATF 2 Std., BLTK 2 P.)
die neuesten Meldungen
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diese Seite auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
