VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Deutschland

12. Leipziger Tierärztekongress feiert neuen Aussteller- und Teilnehmerrekord

Nach drei Tagen intensiver Fortbildung, spannenden Diskussionen und Produktpräsentationen ist der 12. Leipziger Tierärztekongress mit einem Rekordergebnis zu Ende gegangen.

. . .

Trotz Schnee und Eis strömten 6.900 [2022: 5.600] Veterinärmediziner aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sowie 500 Referenten vom 18. bis 20. Januar auf die Leipziger Messe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert vom Umfang und der Qualität des Kongressangebots und nutzten die vetexpo, um neue Impulse für den beruflichen Alltag zu erhalten.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Offizieller Kanal von VET-MAGAZIN.com (@dasvetmagazin)

Mit 329 Ausstellern positioniert sich die Fachmesse als größte ihrer Art in Mitteleuropa und bot eine Vielfalt an Neuheiten, Trends, Produkten und Dienstleistungen für die tiermedizinische Behandlung.

„Das Wachstum des Leipziger Tierärztekongresses ist überwältigend und verdeutlicht, wie wichtig er für Veterinärmediziner jeglicher Tätigkeitsfelder ist“, resümiert Prof. Dr. Uwe Truyen, Kongresspräsident und Direktor des Instituts für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen an der Universität Leipzig. 

„Das Erfolgsrezept liegt in der Verbindung von fachlicher Fortbildung und Networking auf der vetexpo. Das Vernetzen, voneinander lernen, sich austauschen und gemeinsam feiern – all das schafft eine einmalige Atmosphäre, die auch in diesem Jahr deutlich spürbar war."

Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, ergänzt: „Der neue Besucherrekord und die durchweg positiven Rückmeldungen von Ausstellern und Teilnehmern unterstreichen die herausragende Stellung des Leipziger Tierärztekongresses. 

Zudem werden die Aussteller der vetexpo immer internationaler, was die Relevanz der Veranstaltung auf europäischer Ebene widerspiegelt. Wir freuen uns darauf, den Branchentreff auch zukünftig weiter auszubauen.“ 

Das Kongressprogramm bot mehr als 500 Vorträge und Kurse zu den neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen in der Tiermedizin. Hochaktuell, wissenschaftlich und praxisnah waren dabei die Schlagworte. Neben spezifischen Aspekten jeder Tierart behandelte es auch fachübergreifende Themen wie zum Beispiel Ethik, Recht, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit. 

Diese Vielfalt ermöglichte Veterinärmedizinern aller Spezialisierungen, Tiermedizinischen Fachangestellten und Studierenden eine umfassende Fortbildung.

VETEXPO beim 12. Leipziger Tierärztekongress 2024
VET-MAGAZIN.de/Christoph Illnar
Fotoalbum: Rundgang auf der VETEXPO beim 12. Leipziger Tierärztekongress 2024

Mit 329 Ausstellern positionierte sich die Fachmesse VETEXPO vom 18. bis 20. Januar 2024 als größte ihrer Art in Mitteleuropa und bot eine Vielfalt an Neuheiten, Trends, Produkten und Dienstleistungen. Hier finden Sie Impressionen von der Industrieausstellung

weiterlesen

Die hohe Beliebtheit des Kongressprogramms führte zu vollbesetzten Sälen und Bestnoten in der Besucherbefragung. 96 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben an, den Leipziger Tierärztekongress ihren Kollegen weiterzuempfehlen und auch 2026 wieder zu besuchen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus allen Bundesländern und dem angrenzenden Ausland.

Volle Messegänge, neue Impulse und intensiver Austausch

Inspirierende Impulse und lebhafte Gespräche sorgten für euphorische Stimmung auf der vetexpo. Die Fachbesucherinnen und Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Trends, Produktentwicklungen und innovative Behandlungsmethoden in der tiermedizinischen Versorgung zu informieren. Das breite Ausstellerspektrum führte zu regem Andrang an den Messeständen. Ein Highlight war zudem die Jobmesse Vetjobs24 CAREER CORNER, auf der sich 35 Unternehmen als potenzielle Arbeitgeber dem interessierten Nachwuchs präsentierten.

Die Aussteller zeigten sich begeistert vom Verlauf der Messe. 95 Prozent von ihnen planen, auch im Jahr 2026 auf der vetexpo vertreten zu sein und empfehlen die Veranstaltung weiter. 

„Der Leipziger Tierärztekongress ist für uns als Goldsponsor immer ein besonderes Event. Die Resonanz an unserem Messestand war überwältigend. Wir haben intensive Gespräche mit Kunden und Partnern geführt und konnten unser gesamtes Portfolio präsentieren. Besonderes Interesse gab es an unserem neuen oralen Medikament für Katzen mit Diabetes, dass die Therapie revolutionieren wird. Auch auf der CAREER CORNER waren wir als Arbeitgeber präsent und konnten dort die nächste Generation der Tierärztinnen und Tierärzte kennenlernen. Kurzum, eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf den Leipziger Tierärztekongress 2026“, sagt Betina Prestel, Geschäftsführerin der Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH Deutschland und Vorsitzende des Bundesverbandes für Tiergesundheit.

Kongressparty im Leipziger Zoo
VET-MAGAZIN.de/Christoph Illnar
Fotoalbum: Ceva Kongressparty beim Leipziger Tierärztekongress 2024

Die Kongressparty des Leipziger Tierärztekongresses fand am 19. Januar 2024 in der Kongresshalle des Leipziger Zoos statt. Bei Live-Musik vom Feinsten mit "The Live Society" feierte die Branche eine ausgelassene Party bis in die Nacht - wir waren mit der Kamera dabei!

weiterlesen

Auch Tonja Grassmann, Leiterin Corporate Communications & Public Policy DACH der MSD Tiergesundheit zog ein positives Resümee: „Als Unternehmen muss man hier einfach dabei sein. Auf keiner anderen Veranstaltung erreichen wir so viele Veterinärmediziner aller Altersgruppen – von Studierenden bis zu langjährig erfahrenen Tierärztinnen und Tierärzten für die verschiedensten Tierarten. Von morgens bis abends war unser Stand voll. 

Der fachliche Austausch und das Networking waren wie immer hochkarätig. Wir haben den Leipziger Tierärztekongress genutzt, um unseren neuesten Rinderimpfstoff gegen Kryptosporidien bei Kälbern vorzustellen und haben sehr positives Feedback erhalten. Für uns ist der Leipziger Tierärztekongress ein gesetzter Termin, denn hier trifft sich die deutsche Tierärzteschaft."

Herausforderung Tierarztmangel

„Neben den fachlichen Themen greift der Kongress auch die brennenden berufspolitischen Fragen unserer Branche auf und das ist ein Alleinstellungsmerkmal“, so Dr. Uwe Hörügel, Präsident der Sächsischen Landestierärztekammer, die die Schirmherrin des 12. Leipziger Tierärztekongresses ist.

Angesichts des aktuellen Rückgangs an niedergelassenen Tierärzten diskutierte das Berufspolitische Forum in mehreren Vorträgen, wie mehr junge Tierärztinnen und Tierärzte dazu ermutigt werden können, sich selbstständig zu machen. „Wir möchten jungen Veterinärmedizinern zeigen, dass die Arbeit in der eigenen Praxis nicht nur Spaß macht, sondern sich auch finanziell lohnt. 

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für eine Niederlassung sind derzeit hervorragend, da eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach tierärztlichen Leistungen besteht“, betont Dr. Hörügel. Er erklärte außerdem, dass es unkomplizierte Finanzierungsmodelle gibt, die den Erwerb und die Tilgung einer Praxis ohne Startkapital ermöglichen.

Der 13. Leipziger Tierärztekongress mit Fachmesse vetexpo findet vom 15. bis 17. Januar 2026 zeitgleich zur PARTNER PFERD auf der Leipziger Messe statt.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…