Leipziger Tierärztekongress
Der Leipziger Tierärztekongress ist die besucherstärkste und thematisch vielfältigste Fortbildungsveranstaltung der Veterinärmedizin in Deutschland
12. Leipziger Tierärztekongress feiert neuen Aussteller- und Teilnehmerrekord - mit unseren Fotogalerien!
Trotz Schnee und Eis strömten 6.900 Veterinärmediziner aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sowie 500 Referenten vom 18. bis 20. Januar auf die Leipziger Messe
Elanco freut sich über Besucher:innen-Rekord auf dem 12. Leipziger Tierärztekongress
Die vetexpo anlässlich des Leipziger Tierärztekongresses gilt als größte veterinärmedizinische Fachmesse im deutschsprachigen Raum
Fotoalbum: Rundgang auf der VETEXPO beim 12. Leipziger Tierärztekongress 2024
Mit 329 Ausstellern positionierte sich die Fachmesse VETEXPO vom 18. bis 20. Januar 2024 als größte ihrer Art in Mitteleuropa und bot eine Vielfalt an Neuheiten, Trends, Produkten und Dienstleistungen. Hier finden Sie Impressionen von der Industrieausstellung
Fotoalbum: Ceva Kongressparty beim Leipziger Tierärztekongress 2024
Die Kongressparty des Leipziger Tierärztekongresses fand am 19. Januar 2024 in der Kongresshalle des Leipziger Zoos statt. Bei Live-Musik vom Feinsten mit "The Live Society" feierte die Branche eine ausgelassene Party bis in die Nacht - wir waren mit der Kamera dabei!
Tierärzte gesucht: Der Branche fehlt es an Nachwuchs
Tierärztemangel ist Thema des berufspolitischen Forums auf dem Leipziger Tierärztekongress vom 18. bis 20. Januar 2024
12. Leipziger Tierärztekongress: Die Veterinärmedizin zu Gast in Leipzig
Vom 18. bis 20. Januar 2024 versammeln sich Tierärztinnen und Tierärzte, tiermedizinische Fachangestellte, Studierende und Industrievertreter aus dem gesamten deutschsprachigen Raum auf dem 12. Leipziger Tierärztekongress
Schweinehaltung in Deutschland auch künftig möglich? 12. Leipziger Tierärztekongress diskutiert Transformationsprozess
Die Herausforderungen der Schweinehaltung heute & morgen stehen im Mittelpunkt einer Vortragssession auf dem 12. Leipziger Tierärztekongress (18. bis 20. Januar 2024)
Themenschwerpunkt für TFA: Herausforderungen im Notdienst – Wir sind für unsere Patienten da!
Der Themenschwerpunkt für Tiermedizinische Fachangestellte "Herausforderungen im Notdienst: Wir sind für unsere Patienten da!" auf dem Leipziger Tierärztekongress 2024
12. Leipziger Tierärztekongress: Praxismanagement in der Tiermedizin
Ein gutes Praxismanagement ist in der heutigen Zeit für alle Praxen und Kliniken unverzichtbar. Es stellt nicht nur den reibungslosen Ablauf und eine optimale Patientenversorgung sicher
Stammzellen und darüber hinaus: praxisrelevante Besonderheiten der Anatomie
In einem neuen Themenschwerpunkt des Leipziger Tierärztekongresses 2024 werden einige klinisch relevante anatomische Besonderheiten und damit zusammenhängende Behandlungsmöglichkeiten beleuchtet
Leipziger Tierärztekongress 2024: Umfassende Fortbildung mit neuen Schwerpunkten
Vom 18. bis 20. Januar 2024 werden auf der Leipziger Messe die neuesten Entwicklungen in der Tiermedizin in vielfältigen Formaten beleuchtet und dabei der Wissenstransfer und Dialog innerhalb der Branche gefördert
Fotoalbum: Ceva-Kongressabend beim Leipziger Tierärztekongress 2022
Die Kongressparty des Leipziger Tierärztekongresses fand am 8. Juli 2022 in der Kongresshalle und im Garten des Leipziger Zoos statt. Bei Live-Musik vom Feinsten mit "Lounge Society" und DJ feierte die Branche eine ausgelassene Party bis in die Nacht
Fotoalbum: Rundgang auf der VETEXPO beim 11. Leipziger Tierärztekongress 2022
282 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten sich vom 7. bis 9. Juli 2022 den 5.600 Fachbesuchern und 500 Referenten. Hier finden Sie Impressionen von der Industrieausstellung VETEXPO
PURINA auf dem Leipziger Tierärztekongress: Treffen Sie den wissenschaftlichen Außendienst
Tiernahrungsexperte PURINA stellt seinen neuen Außendienst speziell für Tierärzt:innen auf dem Leipziger Tierärztekongress vom 7. bis 9. Juli 2022 vor
Besuchen Sie PURINA auf dem Leipziger Tierärztekongress!
Treffen Sie PURINA vom 7. bis. 9. Juli auf dem Leipziger Tierärztekongress! In Halle 2, Stand K27 präsentiert PURINA Ihnen die diätetische Tiernahrung PURINA PRO PLAN VETERINARY DIETS
11. Leipziger Tierärztekongress 2022 mit über 500 Vorträgen
Vom 7. bis 9. Juli 2022 treffen sich Tierärzte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress
11. Leipziger Tierärztekongress: Fisch oder Fake?
Verbraucherschutz: Neue Methoden zur Bestimmung von Fischart, Herkunft sowie Mikro- und Nanoplastik im Lebensmittel Fisch
Leipziger Tierärztekongress 2022 verschoben
Der 11. Leipziger Tierärztekongress samt Fachmesse vetexpo wird aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung verschoben und lädt nun vom 7. bis 9. Juli 2022 auf das Leipziger Messegelände ein
11. Leipziger Tierärztekongress: Endlich wieder persönlich!
Leipziger Tierärztekongress mit Fachmesse vetexpo vom 13. bis 15. Januar 2022 - über 500 Vorträge repräsentieren alle Aspekte des tierärztlichen Berufsfelds
11. Leipziger Tierärztekongress 2022: Drei Tage lang Messe und Kongress
Erweiterung der Raumkapazitäten und Laufzeitverlängerung der vetexpo
Neue Bestmarke: 6.200 Tierärzte beim Tierärztekongress in Leipzig
Leipziger Tierärztekongress mit vetexpo baut Spitzenposition als größte Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum aus
Fotoalbum: Ceva Kongressparty beim Leipziger Tierärztekongress 2020
Die 450 Jahre alten Backsteingewölbe der Leipziger Moritzbastei lieferten erneut ein stimmungsvolles Ambiente für die legendäre Kongressparty, diesmal vom Hauptsponsor Ceva ausgerichtet. Mit reichhaltigem Buffet, umfangreichem Getränkeangebot und Live-Musik vom Feinsten wurde zu Partysounds des bekannten DJ-Teams DISCO DICE und der Live-Band JAM ROYAL bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Fotoalbum: Rundgang auf der VETEXPO beim 10. Leipziger Tierärztekongress
Der 10. Leipziger Tierärztekongress fand vom 16. bis 18. Januar 2020 in der Messe Leipzig statt und konnte einen neuen absoluten Besucherrekord mit über 6.200 Teilnehmern verzeichnen. Hier finden Sie Impressionen von der Industrieausstellung VETEXPO
„VETbewerb“ von Vetion.de und PAUL auf der vetexpo: Wer hat das Zeug zur/m Chef-Chirurgin/en?
Vetion.de veranstaltet auf dem 10. Leipziger Tierärztekongress am 17. und 18. Januar 2020 einen chirurgischen VETbewerb für Tierärztinnen und Tierärzte
Tierisch gut: Leipziger Tierärztekongress geht in die 10. Runde
Vom 16. bis 18. Januar 2020 feiert die größte Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum ihr 10. Jubiläum
1. Jobmesse für Tierärzte: vetexpo`s Career Corner
In Zusammenarbeit mit der Hardenberg Consulting GmbH wird zum Leipziger Tierärztekongress erstmals vetexpo`s Career Corner initiiert
Projektdirektoren-Wechsel beim Leipziger Tierärztekongress
Knapp ein Jahr vor der 10. Auflage des Leipziger Tierärztekongresses mit Industrieausstellung vetexpo kehrt Ronald Beyer auf den Posten des Projektdirektors zurück
Fotoalbum: Rundgang auf der VETEXPO beim 9. Leipziger Tierärztekongress
Der 9. Leipziger Tierärztekongress fand vom 18. bis 20. Januar 2018 in der Messe Leipzig statt und konnte wieder einen neuen Besucherrekord mit über 5.400 Teilnehmern verzeichnen. Hier finden Sie Impressionen vom Messerundgang auf der VETEXPO
Fotoalbum: IDT Kongress-Party 2018 in der Moritzbastei
Die 450 Jahre alten Backsteingewölbe der Moritzbastei waren erneut stimmungsvoller Schauplatz der schon legendären IDT Kongress-Party. Der perfekte Rahmen für ein geselliges Miteinander, für Genuss und gute Laune. Mit reichhaltigem Buffet, umfangreichem Getränkeangebot und Live-Musik vom Feinsten wurde zu Partysounds des bekannten DJ-Teams DISCO DICE und der Live-Band JAMTONIC bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Preisverleihungen für beste Dissertationen
Der Fritz-Rupert-Ungemach-Preis und der Heinz-Georg-Klös-Preis wurde in diesem Jahr im Rahmen des Leipziger Tierärztekongresses vergeben.
Projekt "HorseVetMed": Forscher entwickeln innovatives Sensorsystem zur Tierdiagnostik
"HorseVetMed" heißt ein Projekt von Wissenschaftlern der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, die in Zusammenarbeit mit zwei medizintechnischen Firmen ein weltweit bisher einzigartiges Sensorsystem zur Untersuchung von Tieren entwickeln
Traumberuf Tierarzt? - Schwerpunktthema beim Leipziger Tierärztekongress 2018
Niedergelassene Tierärzte stehen in Deutschland vor beruflichen Herausforderungen. Sie haben vor allem in Großstädten zunehmend Schwierigkeiten
Leipziger Tierärztekongress: Neuigkeiten am Stand der IDT Biologika
Auf dem 9. Leipziger Tierärztekongress präsentiert die IDT Biologika spezifische und aktuelle Themen im Bereich Schwein, Rind und Kleintier
Klassentreffen der Veterinärmedizin
Der 9. Leipziger Tierärztekongress sei gut vorbereitet - hier ein paar Tipps
9. Leipziger Tierärztekongress: Insekten als neuartiges Lebensmittel
In vielen Ländern der Welt sind Insekten bereits fester Bestandteil der Ernährung. Abhängig von der Art sind sie reich an Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen
Häufige Erkrankungen bei Kaninchen und Nagetieren - Schwerpunkt: Ernährungsbedingte Störungen
Die alfavet Tierarzneimittel GmbH lädt im Rahmen des Leipziger Tierärztekongresses am 20. Januar 2018 zum Seminar mit Dr. Jutta Hein und Dr. Petra Wolf
2. Leipziger Symposium zur Klauengesundheit
Das 2. Leipziger Symposium zur Klauengesundheit zum Leipziger Tierärztekongress findet am 20. Januar 2018 ab 08.30 Uhr auf der Leipziger Messe statt
9. Leipziger Tierärztekongress: Produktpremieren
Die Industrieausstellung vetexpo präsentiert innovative Produkte rund um die Veterinärmedizin.
Und der Haifisch, der hat Zähne…
9. Leipziger Tierärztekongress beleuchtet das Training von Tieren in menschlicher Obhut
9. Leipziger Tierärztekongress: Jetzt Tickets sichern und sparen!
Bis zum 15. Dezember profitieren Sie von Sonderkonditionen bei der Buchung Ihres Kongresstickets
9. Leipziger Tierärztekongress: Zuchtziele bei Wiederkäuern – Gesundheit hat hohe Priorität
Die Gesundheit der Tiere hat hohe Priorität für eine moderne Tierzucht
9. Leipziger Tierärztekongress: Moralische Selbstverpflichtung
Tierärzte tragen eine hohe Verantwortung gegenüber Tieren. Der Ethik-Kodex gibt ihnen dabei eine moralische Richtschnur für die Zukunft
9. Leipziger Tierärztekongress: Zuchtziele bei Wiederkäuern – Gesundheit hat hohe Priorität
In den letzten Jahren erhielt die Gesundheit der Wiederkäuer einen immer größeren Stellenwert in der Zucht, was zu neuen Herausforderungen führt
9. Leipziger Tierärztekongress: Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte
Antibiotikaeinsatz, Dermatologie oder tierschutzkonformes Verhalten: Am Kongresssamstag des 9. Leipziger Tierärztekongresses können TFAs sich in den Themenfeldern "Von Antibiotika bis Zelle" und "Recht für Tiermedizinische Fachangestellte" fortbilden
9. Leipziger Tierärztekongress: Vielfalt und Aktualität auf ganzer Linie
Im kommenden Januar ist es wieder so weit: Der Leipziger Tierärztekongress lädt Veterinärmediziner, Tiermedizinische Fachangestellte und Studenten zu Deutschlands größtem und vielfältigstem Fort- und Weiterbildungsprogramm ein
Fotoalbum: Rahmenprogramm des Leipziger Tierärztekongresses
Die Kongress Party in der Moritzbastei und zahreiche andere Veranstaltungen bildeten das Rahmenprogramm des 8. Leipziger Tierärztekongresses - wir waren mit der Kamera dabei!
Fotoalbum: 5.000 Teilnehmer beim Leipziger Tierärztekongress
Der 8. Leipziger Tierärztekongress vom 14. bis 16. Januar 2016 und die begleitenden Messe vetexpo endeten wieder mit einem Teilnehmerrekord - hier finden Sie Impressionen vom Messerundgang
Besucherrekord zum 8. Leipziger Tierärztekongress
5.000 Veterinärmediziner trafen sich zur größten Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum in Leipzig
8. Leipziger Tierärztekongress beleuchtet Intoxikationen bei Hund, Katze, Vogel und Pferd
Vergiftungen von Haus- und Heimtieren gehören zum Alltag eines Tierarztes. Die Schwere der Vergiftung abzuschätzen oder den Giftstoff zu identifizieren gestaltet sich oft nicht einfach
Der tierische Patient optimal versorgt
Industrieausstellung vetexpo präsentiert innovative Produkte und Dienstleistungen rund um die Veterinärmedizin
8. Leipziger Tierärztekongress: Zertifizierte Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte
Den Tiermedizinischen Fachangestellten widmet der 8. Leipziger Tierärztekongressam Samstag, 16. Januar, einen ganzen Tag der Fortbildung
Umfrage: Ökonomische Rahmenbedingungen in der Rinderpraxis
Die ökonomischen Rahmenbedingungen haben eine entscheidende Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis
8. Leipziger Tierärztekongress: Kostenfaktor Veterinärmedizin
Rinderpraktiker im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Qualität
Veterinärmedizin kreuzt Humanmedizin: Regenerative Therapien unter der Lupe
Der Einsatz von Therapien der Regenerativen Medizin, insbesondere der Zell- und Stammzelltherapie, gewinnt in Human- und Veterinärmedizin zunehmend an Bedeutung und wird umfangreich diskutiert
Tiergruppe Reptilien im Kongressprogramm des 8. Leipziger Tierärztekongresses
Ob Schildkröten, Echsen oder Schlangen - Reptilien erfahren eine immer größere Beliebtheit. Damit einhergehend steigt das Interesse der Halter, sich mit ihren Heimtieren auseinanderzusetzen
8. Leipziger Tierärztekongress: Optimierung des Antibiotikaeinsatzes – aber wie?
Experten präsentieren neue Erkenntnisse zur Antibiotikaverordnung bei Masttieren und den Wechselwirkungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt
8. Leipziger Tierärztekongress: Qualität im Fokus – Ökonomie im Blick
Im kommenden Januar ist es wieder so weit: Der Leipziger Tierärztekongress lädt Veterinärmediziner, Tiermedizinische Fachangestellte und Studenten zu Deutschlands größtem und vielfältigstem Fort- und Weiterbildungsprogramm ein
Der Wettbewerb ist eröffnet: Leipziger Innovationspreis für Tiermedizin
Der Leipziger Innovationspreis für Tiermedizin 2016 für neue Projekte in der Kategorie Veterinary Public Health ist ausgeschrieben. Einsendeschluss ist der 31. August 2015
Besucherrekord mit 4.400 Teilnehmer am 7. Leipziger Tierärztekongress
Antibiotikaeinsatz, Fischzucht, Ethik und Wirtschaftlichkeit: Der 7. Leipziger Tierärztekongress mit seinen 400 Referenten setzte europaweit Impulse
Innovationspreis für Tiermedizin 2014
Höchst erfolgreich haben Veterinärmediziner der Universität Leipzig gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft beim Leipziger Innovationspreis für Tiermedizin 2014 abgeschnitten
Gebührenordnung für Tierärzte und Dispensierrecht sichern die Qualität tierärztlicher Versorgung in Deutschland
Prof. Dr. Theodor Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer, anlässlich des 7. Leipziger Tierärztekongresses im Interview
Kostenfreies Symposium zur Zahngesundheit am Leipziger Tierärztekongress
Im Rahmen des Leipziger Tierärztekongress im Januar 2014 bietet die "Initiative Zahngesundheit" ein kostenfreies Symposium für Tierärzte/-innen an
Managementplan für ein besseres Miteinander von Mensch und Wolf
Anlässlich des 7. Leipziger Tierärztekongresses (16. bis 18. Januar 2014) stellt André Klingenberger vom Staatsbetrieb Sachsenforst in seinem Referat das Wolfsmanagement in Sachsen vor
Industrieausstellung zum 7. Leipziger Tierärztekongress wächst weiter
Über 180 Aussteller werden zur vetexpo, der begleitenden Industrieausstellung des 7. Leipziger Tierärztekongresses, erwartet. Vom 17. bis 18. Januar 2014 präsentieren sich alle Marktführer in der Messehalle 2. Rund 45 Neuaussteller bereichern die Angebotspalette
Spagat für den Tierarzt: Tierschutz versus ökonomisches Interesse?
Prof. Dr. Karsten Fehlhaber im Interview zur Auftaktveranstaltung des 7. Leipziger Tierärztekongresses
7. Leipziger Tierärztekongress: Fachtierärzte warnen vor physischen Strafen bei Aggressivität von Kleintieren, Katzen oder Hunden
Ob Hunde, Katzen oder Kleintiere - aggressives Verhalten von Tieren gehört zum Alltag in der veterinärmedizinischen Praxis. Die Ursachen dafür sind vielfältig
Vortrag zum "Kleinen Ferkelsyndrom" am 7. Leipziger Tierärztekongress
Kleiner, schwächer, immobiler - gefährdeter: Verfügen neugeborene Ferkel über ein Geburtsgewicht von 800 Gramm und weniger, gelten sie als "kleine" Ferkel. Sind sie zudem kleiner als ihre Wurfgenossen, ziehen sie im Kampf um die Zitze und damit um das lebenswichtige Kolostrum schnell den Kürzeren
Update für Tiermedizinische Fachangestellte
Assistenz bei der Reanimation, Marketing oder Rechtliches: Auf der Agenda des 7. Leipziger Tierarztkongresses (16. bis 18. Januar 2014) für Tiermedizinische Fachangestellte steht eine große Bandbreite an Themen
Leipziger Tierärztekongress mit Vortragsreihe über Aquakulturen und Zierfische
Bei den deutschen Verbrauchern wächst der Wunsch nach einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung durch Fisch und Meeresfrüchte stetig
Experten plädieren für mehr Raufutter in der Pferdefütterung
Der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zufolge leben geschätzte 1,2 Millionen Pferde in Deutschland. Die Anzahl hat sich nach dieser Hochrechnung in den letzten vierzig Jahren vervierfacht. Die Gesunderhaltung einer so großen Population ist eine große Aufgabe für die Tiermedizin
Wo der Schuh in der Mutterkuhhaltung drückt
7. Leipziger Tierärztekongress diskutiert Erfolgsfaktoren wie Grünlandbewirtschaftung oder Herdenmanagement
Vielfalt ist Trumpf: Kongressprogramm zum 7. Leipziger Tierärztekongress 2014 steht
Von Antibiotikaresistenzen bis Zierfisch: Das Kongressprogramm zum 7. Leipziger Tierärztekongress (16. bis 18. Januar 2014) kann sich sehen lassen. Vorträge, Kurse und Workshops von der Biene bis zum Pferd ermöglichen Tierärzten Weiterbildung auf Top-Niveau
7. Leipziger Tierärztekongress 2014
Von Antibiotikaresistenzen bis Zoo-Bewohner - Industrieausstellung vetexpo setzt positiven Trend fort
Tierärztekammer Berlin unterstützt zukünftig den Leipziger Tierärztekongress
Am 7. November 2011 unterschrieb die Präsidentin der Berliner Tierärztekammer, Dr. Heidemarie Ratsch, eine entsprechende Vereinbarung im Kreise der anderen Kammern bei der Leipziger Messe
Wachsender Markt für Alpakas
Ganztagsveranstaltung zur medizinischen Betreuung von Alpakas beim 6. Leipziger Tierärztekongress 2012
Vortragsreihe zum Thema Bienen auf dem Leipziger Tierärztekongress
"Von der Honigbiene bis zum Pferd" - auf dem sechsten Leipziger Tierärztekongress, der vom 19. bis 21. Januar 2012 im Congress Center Leipzig stattfindet, wird 2012 zum ersten Mal das Thema Bienen umfassend aufgegriffen
Rekord: 5. Leipziger Tierärztekongress schließt mit 60-prozentigem Besucherplus
Der 5. Leipziger Tierärztekongress ging am 23. Januar 2010 mit einem großartigen Ergebnis zu Ende. 3.450 Teilnehmer (2008: 2.150) zuzüglich 330 Referenten kamen in die Messestadt, was einem Plus von 60 Prozent entspricht
Innovationspreis für Tiermedizin auf dem Tierärztekongress vergeben
Zum dritten Mal wurde auf dem Leipziger Tierärztekongress der Innovationspreis für Tiermedizin vergeben, mit dem hervorragende Leistungen auf unterschiedlichen veterinärmedizinischen Gebieten gewürdigt werden
Wer heilt, hat Recht. Die Hälfte aller deutschen Tierärzte greift regelmäßig zu Globuli
Hat, wer heilt, auch automatisch Recht? Dass diese Frage aktuell unter Veterinärmedizinern Zündstoff in sich birgt, zeigte sich auf der Auftaktveranstaltung des 5. Leipziger Tierärztekongresses, die das Spannungsfeld zwischen alternativen Heilmethoden einerseits und der evidenzbasierten Tiermedizin andererseits auslotete
Leipziger Tierärztekongress 2010
Vom Donnerstag, 21. Januar bis Samstag, 23. Januar 2010 wird der Leipziger Tierärztekongress zum 5. Mal seine Tore für Kongressteilnehmer und Aussteller aus ganz Deutschland sowie den Nachbarländern öffnen
4. Leipziger Tierärztekongress: Erstmals mit der Beteiligung aller ostdeutschen Tierärztekammern
Die Präsidenten von fünf ostdeutschen Tierärztekammern unterzeichneten jetzt eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Durchführung des 4. Leipziger Tierärzte-kongresses im Jahr 2008 und des 5. Kongresses 2010 mit der Universität Leipzig und der Leipziger Messe GmbH
3. Leipziger Tierärztekongress: Überwältigendes Interesse
Der 3. Leipziger Tierärztekongress endete am 22. Januar 2005 mit einer Rekord-Teilnahme von über 1.650 Kongressbesuchern
3. Leipziger Tierärztekongress 2005
Mit über 200 Vorträgen, Seminaren, Workshops und Fortbildungskursen deckt die Veranstaltung beinahe alle Felder des tierärztlichen Berufes ab