
EU-Verordnung über Tierarzneimittel: Der Einsatz von Naturheilkunde bei Tieren muss ohne weitere Einschränkungen erhalten bleiben!
Naturheilkundliche Tierarzneimittel sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Veterinärmedizin. Neben der Krankheitsvorbeuge trägt der Einsatz der Naturheilkunde (z.B. homöopathische, phytotherapeutische oder anthroposophische Arzneimittel) wesentlich dazu bei, den Antibiotikaverbrauch bei Nutz- und Heimtieren zu verringern.
Darüber hinaus verursachen naturheilkundliche Tierarzneimittel und deren Abbauprodukte keine für die Umwelt (Boden und Wasser) schädlichen Rückstände.
Für die ökologische Landwirtschaft ist derzeit in der Verordnung EU 834/07 der vorzugsweise Einsatz der Naturheilkunde zur Therapie von Nutztierkrankheiten explizit gefordert.
Darüber hinaus stellt die Verordnung EU 37/2010 deutlich klar, dass bis auf zwei Ausnahmen alle in dieser Verordnung genannten mehr als 70 pflanzlichen Wirkstoffe in Tierarzneimitteln für Nutztiere ohne Risiko für den Verbraucher eingesetzt werden können.
Der Entwurf für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Ministerrates über Tierarzneimittel COM (2014) 558 sieht nun eine erhebliche Einschränkung des tiermedizinischen Einsatzes naturheilkundlicher Arzneimittel vor. Gründe dafür sind nicht nachvollziehbar.
Daher fordert die Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. (GGTM), dass der bestehende Entwurf so nicht vom EU-Parlament angenommen werden darf. Die GGTM fordert Anpassungen im Verordnungstext (siehe auch Anlage 1). Folgende Punkt müssen dabei eingebracht werden:
Die bestehende Vielfalt der naturheilkundlichen Therapieverfahren mit ihren Traditionen in Europa muss erhalten bleiben bzw. sichergestellt werden.
Neben homöopathischen Tierarzneimitteln müssen explizit auch pflanzliche und anthroposophische Zubereitungen als Tierarzneimittel genannt und anerkannt werden.
Der Einsatz naturheilkundlicher Arzneimittel durch Tierärzte, insbesondere auch bei Nutztieren, muss erheblich erleichtert werden.
Die Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin (GGTM e.V.) ist die Interessenvertretung ganzheitlich arbeitender Tierärztinnen und Tierärzten, die neben ihrer schulmedizinischen Grundausbildung zusätzlich naturheilkundliche Therapiemethoden anwenden. Die GGTM e.V. hat über 700 Mitglieder in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren EU-Mitgliedstaaten.
Allein in Deutschland wenden darüber hinaus mehrere tausend Tierärztinnen und Tierärzte homöopathische, pflanzliche und anthroposophische Arzneimittel mit Erfolg für das Tierwohl an. Die Bandbreite der Therapieverfahren können Sie der beiliegenden GGTM-Information für Tierhalter in den entsprechenden Kapiteln entnehmen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
