2-jährige EAVH-Ausbildung in Veterinärhomöopathie erfolgreich bestanden
Am 13. März 2011 war es wieder soweit: 21 TierärzteInnen undStudentenInnen der Veterinärmedizin - davon 16 aus Österreich - haben die Abschlussprüfung an der EAVH erfolgreich bestanden.
Nach 2-jähriger Ausbildung (13 Wochenendkurse), inklusive Prüfungen und positiv beurteilter Diplomarbeit über Veterinärhomöopathie haben sie es geschafft und eine fundierte Grundausbildung in Veterinärhomöopathie absolviert.
Gerade in der heutigen Zeit, wo die Homöopathie in aller Munde ist und durch Unwissenheit viele Missverständnisse über integrative Behandlungsmethoden aufkommen, wird eine fundierte Ausbildung immer wichtiger. Missverständnisse entstehen oft aus Unwissenheit. Unwissenheit darüber, wie das passende Arzneimittel für den jeweiligen Patienten gefunden wird und wie die weitere homöopathische Behandlung von statten geht.
Da der Erfolg der homöopathischen Behandlung hauptsächlich von der Wahl des individuell passenden homöopathischen Einzelmittels abhängt, sind Misserfolge meistens auf eine falsche Arzneimittelwahl und auf mangelhafte Fallanalyse zurückzuführen.
Jeder Arzt und Tierarzt darf homöopathische Arzneimittel anwenden, unabhängig davon, ob er homöopathisch ausgebildet ist, oder nicht. Wird aufgrund einer fehlenden oder ungenügenden homöopathischen Ausbildung jedoch ein unpassendes Arzneimittel verabreicht, wird der daraus resultierende fehlende Behandlungserfolg der Homöopathie angelastet ("Die Homöoapthie wirkt nicht"), weswegen eine fundierte Ausbildung in Veterinärhomöopathie unerlässlich ist.
Wir gratulieren unseren Absolventen und wünschen Ihnen viele erfolgreich behandelte Patienten.
Das Dozententeam der EAVH
Dr. Michael Rakow
Dr. Gabriele Knafl
Dr. Peter Knafl
Dr. Christine Nowothin
Tzt. Stefan Wesselmann
Übrigens: Die nächste Kursreihe an der EAVH beginnt am 16. April 2011 in Regen (D, Nähe Passau, Nähe Österreich). s.u.
Zeit: 13 Wochenendkurse, Sa/So (16. April 2011 bis März 2013)
Referenten: Alle Referenten sind Tierärzte mit jahrelanger homöopathischer Erfahrung als Praktiker und Dozenten.
Dr. Michael Rakow, Dr. Gabriele Knafl, Dr. Peter Knafl, Dr. Christine Nowotzin, Tzt. Stefan Wesselmann
Anerkennung: ATF 154h (werden 1:1 als Bildungsstunden übernommen), Fachtierarzt Homöopathie (A)
Das Studium ist so aufgebaut, dass keine homöopathischen Vorkenntnisse notwendig sind.
Bei der EAVH handelt es sich um eine Kombination aus Seminarbetrieb, Vorlesung und Eigenstudium. Die berufliche Tätigkeit und ein eventuelles Studium können also ungestört neben dieser Homöopathie-ausbildung fortgeführt werden.
Studiengebühr: Euro 4.390€ + 19% MwSt. (834,10€), Ermäßigungen für Studenten und Arbeitslosengeldempfänger auf Anfrage.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
