bpt-Praxismanager Seminar: Führung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert - Mit Elan aus der Frustfalle
(01.09.2023) Motivierte, engagierte und zufriedene Mitarbeitende sorgen nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sie haben auch einen großen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Praxis oder Klinik.
Doch wie können Sie diese Motivation und Zufriedenheit bei Ihren
Mitarbeitenden erreichen? Genau um diese Themen geht es bei unserem
nächsten Seminar in Frankfurt am Main in der Reihe: Kompetent zum
Praxiserfolg mit dem bpt-Praxismanager
30.09./01.10.2023
(Präsenz in Frankfurt am Main) Führung, die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter motiviert - Mit Elan aus der Frustfalle (Fechner & Team)
Die
Erwartung an Führungskräfte ist hoch: Sie sollen für motivierte und
engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen. Eine Aufgabe, die
fast unmöglich erscheint. Die Fachwelt weiß immer noch nicht, was
Führungskräfte alles Positives machen sollten, aber ziemlich präzise was
man lassen sollte.
Führungskräften ist dabei oftmals gar nicht
bewusst, was Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausbremst und demotiviert.
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps, wie
Sie als Teamleiterin und Teamleiter Einfluss auf die motivierende
Gestaltung des Arbeitsumfeldes nehmen und Motivationshindernisse
verringern können.
Dieser zweitägige Workshop unterstützt Sie darin,
- die verschiedenen Blickwinkel und Theorien der Motivationsforschung kennenzulernen, zu hinterfragen und praktisch anzuwenden
- die Elemente einer Führung kennenzulernen, die Ihre Mitarbeiter motiviert statt demotiviert
- gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen und Motivationshindernisse zu beseitigen
- Motivationsquellen und Anreizsysteme zu reflektieren
- praxisnahe Instrumente für eine motivationsfreundliche Führung anzuwenden
ATF-Anerkennung: 12 Stunden
Hier können Sie sich anmelden.
Weitere Meldungen
Der bpt bietet am Samstag, den 21. Oktober 2023, die wohl erste Fortbildung für Ausbildungspraxen in Deutschland an! Sie findet im Rahmen des diesjährigen bpt-Kongresses in München vom 19. bis 21. Oktober statt.
Weiterlesen
In der Live-Webinar Reihe befassen wir uns intensiv mit der Schichtplanung in der Tiermedizin. Was müssen wir beachten? Wo liegen Stolpersteine? Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
Weiterlesen
Zum 27. Symposium lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT), dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und dem Arbeitskreis Zoofachhandel & Heimtiere der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) ein
Weiterlesen
Die aktualisierte Seminarreihe zum/zur bpt-Praxismanager/in hat viele Vorzüge. Der Größte: Sie erhalten das Rüstzeug, um Ihre Praxis souverän zu führen. Von Praktikern für Praktiker entwickelt
Weiterlesen
Bei der Frühjahrstagung des Europäischen Tierärzteverbandes FVE am vergangenen Wochenende in Zaječí (Tschechische Republik) wurde der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Siegfried Moder, zum neuen FVE-Präsidenten gewählt
Weiterlesen
Das Thema Der Notfallpatient zog: Mit mehr als 1165 tierärztlichen Teilnehmenden sorgte die bpt-INTENSIV Kleintiertagung vom 27. bis 30. April wieder einmal für eine kurzfristige Tierarztschwemme in Bielefeld
Weiterlesen
Die bpt INTENSIV in Bielefeld lud im Rahmen des "Get-Together" zu einer Zeitreise in die 80er Jahre in die Bielefelder Stadthalle ein. Genauso bunt wie der Lebensstil war auch die Musik. Die ausverkaufte Abendveranstaltung begeisterte die Besucher bis spät in die Nacht hinein.
Weiterlesen
Vom 27. bis 29. April 2023 fand in Bielefeld die bpt-Intensivfortbildung zum Thema "Der Notfallpatient" statt. Wir waren mit der Kamera dabei und präsentieren hier Impressionen vom Messerundgang
Weiterlesen