bpt-INTENSIV und bpt-Kongress in 2021 rein digital
In 2021 werden sowohl die bpt-INTENSIV Kleintiertagung als auch der bpt-Kongress rein digital stattfinden. Das haben die Gremien der bpt Akademie Anfang Januar nach ausführlicher Diskussion beschlossen. Eine Rückkehr zur Präsenz ist für 2022 geplant.
Bewährte Programmsäulen mit bildschirmverträglichen Lerneinheiten
Die aktuellen Corona-Entwicklungen verbieten eine Präsenztagung der bpt-INTENSIV Ende April, zumal die Ausstellungshalle der Stadthalle Bielefeld derzeit als Corona-Impfzentrum genutzt wird. Im letzten Jahr konnte die renommierte Kleintiertagung noch kurz vor Beginn der Pandemie in Bielefeld stattfinden und mit dem Thema „Ophthalmologie“ einen Teilnehmerrekord erzielen.
bpt-INTENSIV 2020 - Erfolgreichste Bielefelder Kleintierfortbildung aller Zeiten
Rund 1.300 Tierärztinnen und Tierärzte, 340 Tiermedizinische Fachangestellte und 93 Aussteller haben vom 27. Februar bis 01. März an der Bielefelder Kleintiertagung bpt-INTENSIV mit dem Spezialthema "Ophthalmologie" teilgenommen
Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Vortragssaal und dichtes Gedränge in der Fachmesse – das ist im Frühjahr, trotz des bereits verschobenen Termins von Ende Februar auf den 29. April bis 2. Mai, ein undenkbares Szenario.
Im Fokus des Fachprogramms steht „Die Wunde“. In Zusammenarbeit mit Frau Professor Meyer-Lindenberg von der Chirurgischen Kleintierklinik der LMU München wird gerade letzte Hand an die Themen- und Rednerplanung gelegt. Die bewährten Programmsäulen Vortragszyklus, Falldarstellungen, Seminarverbund und TFA-Fortbildung bleiben auch im digitalen Tagungsformat erhalten.
Fotoalbum vom Get Together "70er" in der Stadthalle Bielefeld bei der bpt INTENSIV 2020
Die bpt INTENSIV in Bielefeld lud im Rahmen des "Get-Together" zu einer Zeitreise in die 70er Jahre ein. Genauso bunt wie der Lebensstil war auch die Musik. Die ausverkaufte Abendveranstaltung begeisterte die Besucher bis spät in die Nacht hinein.
Aber niemand will von 8 bis 18 Uhr durchweg vor dem PC sitzen, um Vorträge zu verfolgen. Deshalb wird der Zeitplan der Präsenztagung nicht 1:1 ins Internet übernommen, vielmehr wird das Programm in bildschirmverträgliche Lerneinheiten strukturiert.
Dieser Modus hat bereits beim bpt-Kongress 2020 DIGITAL großen Teilnehmerzuspruch und Lob gefunden. Auch sonst wird die bpt-INTENSIV in vielerlei Hinsicht von den Erfahrungen aus der digitalen Kongresspremiere im letzten November profitieren.
Anmeldestart für die bpt-INTENSIV Kleintier DIGITAL 2021 ist am 1. April. Alle Informationen zur Tagung sind dann unter www.bpt-intensiv.de zu finden und werden dort regelmäßig aktualisiert.
Bestnoten für den bpt-Kongress 2020 DIGITAL
In der mittlerweile abgeschlossenen Teilnehmerbefragung durch die Gelszus Messe-Marktforschung hat der bpt-Digitalkongress 2020 übrigens Bestnoten erhalten. Auf einer Skala von 1 (= sehr gut) bis 6 (= sehr schlecht) lag die Zufriedenheit mit dem Fachprogramm bei 1,9 und die Bewertung der einzelnen Programmteile variierte von 1,7 bis 2,0.
Die Benutzerfreundlichkeit der Kongressplattform wurde mit 1,7 bewertet, die Kongressorganisation gar mit 1,6 – besonders erfreulich für das engagierte Team, das zuvor keinerlei Erfahrungen mit Online-Tagungen hatte.
Die überwältigende Mehrheit sah ihre Erwartungen an den bpt-Kongress DIGITAL erfüllt, 47 Prozent vergaben hier sogar die Bestnote 1 („= voll und ganz“), weitere 36,6 Prozent die Note 2. Die Absicht, den Kongress weiter zu empfehlen, lag mit 1,6 sogar leicht über dem Wert der Präsenzkongresse in den Vorjahren.
Gleiches galt für die Absicht, den Kongress künftig wieder besuchen zu wollen. Auch die Teilnehmerzahl sprach mit über 3.000 Kongressbesuchern für sich.
Dieser Erfolg war nur möglich, weil die bpt Akademie schon sehr früh für Planungssicherheit gesorgt und sich für einen reinen Internetkongress entschieden hatte. So stand die nötige Zeit zur Verfügung, um ein Digitalkonzept mit Hand und Fuß zu entwickeln und umzusetzen.
Genau so soll es auch beim bpt-Kongress 2021 laufen, der anders als bisher geplant vom 28. Oktober bis 3. November stattfinden wird.
Dafür hat der Aufsichtsrat der bpt Akademie bereits jetzt zu Jahresbeginn die Weichen gestellt. Bleiben die Erfahrungen aus der digitalen Welt weiterhin so positiv wie beim jüngsten bpt-Kongress, werden in Zukunft ganz sicher auch digitale Elemente den Präsenzkongress ergänzen. Mehr Informationen zum bpt-Kongress 2021 DIGITAL sind ab dem Sommer unter www.bpt-kongress.de abrufbar.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
