bpt-INTENSIV 2021: Tagungsteilnehmer hochzufrieden mit digitaler Kleintierfortbildung
Die renommierte Kleintiertagung des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) „bpt-INTENSIV“, die Pandemie-bedingt vom 29. April bis 2. Mai virtuell stattfand, war mit mehr als 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein voller Erfolg.
„Ich freue mich sehr über das großartige Ergebnis und die einhellig positive Resonanz aus der Kollegenschaft. Möglich war das nur dank des monatelangen, unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten. Wir haben zwar alle aus den Erfahrungen mit der virtuellen Welt durch unseren gelungenen Kongress im vergangenen Jahr viel gelernt, dennoch gibt es immer wieder neue Herausforderungen, die bewältigt werden müssen“, resümiert bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder.
Moder dankte den Referenten, den Ausstellern der Fachmesse, dem Programmkomitee, dem bpt-Team und allen für das Livestudio in Frankfurt Verantwortlichen sowie den Sponsoren für ihr Engagement. „Das hohe Buchungsaufkommen zeigt deutlich, dass unser Spezialthema ‚Die Wunde‘ zusammen mit den Angeboten zu Existenzgründung, Praxisführung und Berufspolitik für viele interessant ist.
bpt-INTENSIV 2020 - Erfolgreichste Bielefelder Kleintierfortbildung aller Zeiten
Rund 1.300 Tierärztinnen und Tierärzte, 340 Tiermedizinische Fachangestellte und 93 Aussteller haben vom 27. Februar bis 01. März an der Bielefelder Kleintiertagung bpt-INTENSIV mit dem Spezialthema "Ophthalmologie" teilgenommen
Ein besonders großer Pluspunkt unseres digitalen Konzepts ist den Rückmeldungen zufolge auch, dass alle Fortbildungsangebote – sei es die Live-Webinare als Aufzeichnung oder die On-demand-Vorträge – zeitlich flexibel über 14 Tage angeschaut werden können und es darüber hinaus auch noch die Gelegenheit gibt, sich, wie von Präsenzveranstaltungen gewöhnt, auf unserer Fachmesse über Innovationen informieren zu können“, so Moder.
Fachprogramm mit renommierten Experten
Obwohl für Kleintierpraktiker konzipiert, bot das Fachprogramm viele tierartübergreifende Inhalte zum Wundmanagement. Bissverletzungen, Wundheilungsstörungen, lokale Antiseptika inkl. Kaltplasma, Für und Wider der Antibiose in der Wundbehandlung, Wundauflagen, Vakuumtherapie, Wundverschlusstechniken und die Rekonstruktion großer Hautdefekte sind nur einige Themen aus dem gemeinsam mit Frau Prof. Andrea Meyer-Lindenberg von der LMU München konzipierten Programm, über die zahlreiche namhafte Experten referierten.
Im Fachprogramm Praxisführung gab es erstmalig ein Live-Webinar zum aktuellen Thema „Nachfolgeproblematik und Lösungsansätze“, in dem die vielschichtigen Ursachen des Problems analysiert und darauf aufbauend Strategien zum Erhalt inhabergeführter, wirtschaftlich stabiler Praxiseinheiten entwickelt wurden.
Fotoalbum vom Get Together "70er" in der Stadthalle Bielefeld bei der bpt INTENSIV 2020
Die bpt INTENSIV in Bielefeld lud im Rahmen des "Get-Together" zu einer Zeitreise in die 70er Jahre ein. Genauso bunt wie der Lebensstil war auch die Musik. Die ausverkaufte Abendveranstaltung begeisterte die Besucher bis spät in die Nacht hinein.
Das Programm des Ausstellerforums komplettierte das Hauptprogramm mit sieben interessanten Live-Webinaren und vier On-demand-Vorträgen für tierärztliche Teilnehmer. Die Themen reichten von Wundbehandlung über Enteropathien bis hin zur Otitis. Darüber hinaus war auch ein Live-Webinar und ein On-demand-Vortrag für Tiermedizinische Fachangestellte dabei.
Topaktuelle Berufspolitik
„Bei uns als Praktikerverband darf natürlich die Berufspolitik nicht fehlen – auch nicht auf den digitalen Tagungen“, bekräftigt Moder. So gab es gleich an zwei Abenden topaktuelle berufspolitische Themen live aus dem bpt-Studio in Frankfurt. Zum einen konnten sich die Tagungsteilnehmer aus erster Hand über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahren für das nationale Tierarzneimittelgesetz informieren und über die konkreten Auswirkungen für die tierärztliche Praxis diskutieren. „Gerade für Kleintierpraktiker ein wichtiges Thema, sind sie doch von dem neuen Gesetz besonders betroffen“, erklärt Moder die Wahl des Themas für die Kleintiertagung.
Am Folgetag stand “bpt – für SIE aktiv in Coronazeiten“ auf der Agenda mit Informationen zum aktuellen Stand der GOT-Überarbeitung und einem Überblick über alles, was der bpt in der Pandemie für die Praktiker/innen angestoßen hat, wie das Voranbringen der Veterinär-Telemedizin, die Etablierung des ‚Jungen Netzwerks im bpt‘, das vehemente Eintreten für die Priorisierung der Tierärzte bei der Corona-Impfung und Neues rund um das Thema Praxisführung. „Bei keiner Präsenzveranstaltung zu erreichen: Rund 300 Tagungsteilnehmer waren jeweils an den beiden berufspolitischen Veranstaltungen online dabei. Das ist eindeutig ein weiterer Pluspunkt des digitalen Formats“, stellt bpt-Präsident Moder fest und freut sich über das große Interesse.
Gleichwohl wird der persönliche Kontakt von den meisten ersehnt. Deshalb findet die nächste bpt-INTENSIV Kleintier mit dem Spezialthema „Dermatologie“ in Zusammenarbeit mit Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie vom 3. bis 6. März 2022 wieder als Präsenzveranstaltung in Bielefeld statt – sofern die Pandemie nicht wieder einen Strich durch die Planung macht.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
