Bayer Nutztierakademie NTAK
Die Bayer Nutztierakademie (NTAK) wurde im Jahr 2010 gegründet, um dem strukturellen Wandel von Nutztierbetrieben Rechnung zu tragen und Tierärzten und Landwirten die wirtschaftliche Bedeutung eines modernen Herden- und Betriebsmanagements näher zu bringen.
Kernbestandteil der NTAK sind tierarztspezifische Fortbildungsprogramme.
Im Fokus für den Bereich Rind stehen die Transitkuh und die ganzheitliche Erfassung der Herdengesundheit sowie der Herdenleistung.
Online Tagung der Nutztierakademie
Die Nutztierakademie sagt DANKE - online Fortbilden in Zeiten der Pandemie: Online Tagung der Nutztierakademie am Samstag, 20. Juni 2020, 9:00 - 17:00 Uhr
Symposium: Daten, Diagnose und Digitales – Transitkühe und smarte Vets heute
Die Nutztierakademie von Bayer lädt Rinderpraktiker am 5. und 6. Dezember 2017 nach Hamburg und am 7. und 8. Dezember 2017 nach München!
Gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung: aktuelle Herausforderungen an die Schweinepraxis
90 Fachleute diskutierten Wege zur gesellschaftskonformen Nutztierhaltung - Zusammenarbeit von Pharma-Unternehmen, Tierärzten und Landwirten ist der Schlüssel zum Erfolg
Nutztierakademie von Bayer zieht positive Bilanz
Mehr als 1.000 Tierärztinnen und Tierärzte haben bisher die Fortbildungsveranstaltungen der Nutztierakademie (NTAK) von Bayer besucht. Das Programm umfasste über 30 Veranstaltungen
Ganzheitliche Therapiekonzepte erhalten Leistungsfähigkeit von Milchkühen
Nutztierakademie von Bayer zeigt strategische Lösungsansätze bei der Behandlung typischer Erkrankungen von Rindern
Nutztierakademie von Bayer wird 2014 erweitert
Die Nutztierakademie (NTAK) von Bayer bietet in diesem Jahr wieder zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten für Tierärzte an. Bereits Ende Januar findet erstmalig ein Webinar zum Thema Atemwegserkrankungen beim Schwein statt
Atemwegserkrankungen bei Schweinen ganzheitlich betrachten
Praxisnaher Workshop beleuchtete Faktorenerkrankungen aus medizinischer, technischer und ökonomischer Sicht
Atemwegserkrankungen der Schweine müssen ganzheitlich betrachtet werden
Praxisnaher Workshop am 29. und 30. Oktober 2013 beleuchtet Faktorenerkrankungen aus medizinischer, technischer und ökonomischer Sicht
Tierärzte steigern ihre Beratungskompetenz für Milchkuhbetriebe
Bayer Nutztierakademie veranstaltet praxisnahen Workshop für Rinderpraktiker zur ganzheitlichen Bestandsbegleitung im Kreis Wesel
Bayer-Nutztierakademie 2013
Fortbildungsprogramm der Bayer-Nutztierakademie vermittelt praktisches Wissen zur Bestandsanalyse von Milchviehherden