Mobile Tierthermografie bei Pferden zeigt wo der Sattel drückt
„Genau hier scheuert der Sattel beim Reiten.“ Das ist ein Satz, wie ihn Pferde zu ihren Besitzern sagen würden, wenn sie sprechen könnten.
Für sie ist es unmöglich mit dem Huf auf die schmerzende Stelle zu zeigen. Dafür gibt es die mobile Thermographie Messung von Dirk Herberg aus Wesel am Niederrhein. Der Baubiologe und Messtechniker kann mit seiner Tierthermografie Unterschiede bei der Temperatur von 0,1 Grad am Pferd in der gewohnten Umgebung des Pferdes, völlig schmerz- und stressfrei darstellen.
„Entzündliche Prozesse wie Erkrankungen der Gelenke, Reizungen durch Fremdkörper oder drückende Sattel werden durch die Aufnahmen mit einer hochauflösenden Thermografiekamera schnell gefunden“, erläutert Dirk Herberg.
Die Aufnahmen macht der Baubiologe möglichst im Beisein einer dem Tier vertrauten Bezugsperson. Hierfür haben sich die Stallgasse oder eine Reithalle bewährt, da die Aufnahmen dann nicht durch die direkte Sonneneinstrahlung verfälscht werden.
Die Vorteile für Pferd und Besitzer liegen klar auf der Hand: Es ist weder eine Narkose, noch die Gabe von Medikamenten nötig, um das Tier ruhig zu stellen. Drückt der Sattel, sind mehrere, fotoähnliche Aufnahmen, notwendig: Bilder im Ruhezustand und nach angemessener Bewegung beim Reiten. Im Vorher-Nachher-Vergleich macht der erfahrene Baubiologe minimale Temperaturunterschiede sichtbar, die z.B. durch die Reibung des scheuernden Sattels hervorgerufen werden.

„Das Prinzip funktioniert auch bei Entzündungen der Gelenke oder Arthrose“, erklärt Herberg. Im Falle von Gelenkerkrankungen kommt es zu einer leichten Temperaturerhöhung an der dünnen Haut empfindlicher Pferdegelenke. Diese werden mit einer entsprechend eingestellten Kamera gut sichtbar gemacht. Im Pferdesport können Dopingversuche mit durchblutungsfördernden Salben schnell und zuverlässig aufgedeckt werden.
Doch Dirk Herberg kennt die Grenzen seiner technisch basierenden Diagnose. „Thermogramme sind kein Ersatz für eine veterinärmedizinische Untersuchung. Doch kann eine fachmännische Tierthermografie dem Tierarzt helfen, das Problem komplikationslos für das Tier einzugrenzen.“ ergänzt er. Die Auswertung der Thermogramme und die Diagnose übernimmt dann der Veterinär, nicht der Thermograf.
„Doch man kann dann gezielt mit dem Finger auf den entsprechenden Bereich zeigen“, freut sich Herberg, dass er einen wertvollen Beitrag zur modernen Tiermedizin beitragen kann.
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
