FLI testet synthetisch hergestellten mRNA-Impfstoff
Wissenschaftlern des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) gelang es gemeinsam mit Kollegen der Curevac GmbH in Tübingen erstmals, die schützende Wirkung eines synthetisch hergestellten mRNA-Impfstoffes gegen eine Infektionskrankheit zu zeigen.
Sie wiesen bei geimpften Mäusen, Frettchen und Schweinen eine spezifische Immunreaktion sowohl auf Antikörper- als auch auf zellvermittelter Ebene nach, die gegen eine Infektion mit Influenzaviren wie den Erregern der Vogelgrippe oder der Schweinegrippe schützte.
Wie die Arbeitsgruppe um Prof. Lothar Stitz, Leiter des Instituts für Immunologie am FLI, in einer aktuellen Publikation im internationalen Fachmagazin „Nature Biotechnology“ berichtet, kann der Impfstoff rein synthetisch hergestellt werden, wodurch die Produktionszeiten deutlich unter denen für konventionelle Impfstoffe liegen.
Die Wissenschaftler zeigten modellhaft an Mäusen, dass auch Neugeborene und sehr alte Individuen durch mRNA Impfung geschützt werden können. Dies ist für die vorsorgliche Grippeschutzimpfung wichtig, da Kinder und ältere Menschen als Risikogruppen bei Epidemien gelten. Alle Versuchstiere bildeten sowohl Antikörper als auch einen zellvermittelten Immunschutz aus.
Der getestete Impfstoff basiert auf mRNA (messenger Ribonukleinsäure), die in der Zelle als Botenstoff für die Proteinbiosynthese fungiert. Sie wird nicht in das Erbgut eingebaut, sodass keine nachteiligen Folgen in den Zellen und im Organismus auftreten.
Von großem Vorteil sind auch die sichere und schnelle synthetische Herstellung von mRNA-Impfstoffen, wofür lediglich die Entschlüsselung der Erbinformation der Erreger benötigt wird. Hierdurch kann schneller auf neu auftretende Grippeviren reagiert werden.
Die derzeit verwendeten Impfstoffe basieren aufgrund der zeitintensiven Herstellungsverfahren mittels Zellkultur oder Hühnerei auf den jeweils für die nächste Grippesaison vorhergesagten Viren.
Insbesondere die durch mRNA hervorgerufene zellvermittelte Immunreaktion gegen Bestandteile, die alle Influenzaviren gemeinsam haben, eröffnet die Möglichkeit der Herstellung eines universellen Influenza-Impfstoffes.
Außerdem schließt die synthetische Herstellung Verunreinigungen als auch darauf beruhende Unverträglichkeitsreaktionen etwa durch Hühnereiweiß aus.
Darüber hinaus sind mRNA-Impfstoffe bei erhöhten Temperaturen stabil und benötigen weder für Lagerung noch für Transport eine Kühlkette. Hierdurch ergäben sich große Vorteile für medizinische und veterinärmedizinische Anwendungen dieses Impfstoffes, der sowohl in unseren Breiten als auch in tropischen Ländern ohne eine Kühlkette eingesetzt werden könnte.
Der Artikel “Protective efficacy of in vitro synthesized, specific messenger RNA vaccines against influenza A virus infection” erscheint vorab online bei Nature Biotechnology
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
