VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Lungenwürmer beim Hund haben im Winter Hochsaison
Bayer
Deutschland

Tödliche Gefahr: Lungenwürmer beim Hund haben im Winter Hochsaison

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie (1) zeigt, dass Lungenwürmer bei Hunden im Dezember und Januar in Deutschland Hochsaison haben.


. . .

So treten Lungenwürmer bei Hunden zwar das ganze Jahr über auf, in den Wintermonaten jedoch sehr viel häufiger. „Lungenwürmer sind eine Gefahr, die nicht unterschätzt werden darf, denn betroffen ist immerhin jeder zehnte Hund mit Atemwegsproblemen (2), leider nicht selten mit tödlichem Verlauf“, sagt Tierärztin Dr. med. vet. Anne Posthoff.

Fallberichte der Universität Zürich verdeutlichen, wie lebensbedrohlich Lungenwürmer für Hunde sein können: Bei 7 von 10 vorgestellten Patienten führte der Befall mit dem Lungenwurm Angiostrongylus vasorum zum Tod (3). Eine frühzeitige Behandlung bzw. Vorsorge mit einer gegen Lungenwürmer wirksamen Wurmkur hätte dies verhindern können.

„Hunde können sich mit Lungenwürmern übrigens nicht nur infizieren, wenn sie mit Wurmlarven befallene Schnecken fressen. Möglich ist eine Ansteckung vermutlich auch über winzige Wurmlarven, die aus verendeten Schnecken austreten und bis zu mehrere Wochen im Freien aktiv bleiben“, warnt Dr. Anne Posthoff.

Der einzig sichere Schutz, so die Tierärztin, sind regelmäßige Entwurmungen mit einer Wurmkur, die nachgewiesenermaßen gegen Lungenwürmer wie Angiostrongylus vasorum und Crensosoma vulpis wirkt. Weitere Informationen zum Schutz Ihres Hundes vor Lungenwürmern erhalten Sie in Ihrer Tierarztpraxis und unter www.parasitenfrei.de .

(1) A. Taubert, N. Pantchev, M. Globokar Vrhovec, C. Bauer, C.Hermosilla (2009): Lungworm infections (Angiostrongylus vasorum, Crenosoma vulpis, Aelurostrongylus abstrusus) in dogs and cats in Germany and Denmark in 2003–2007, Vet. Parasitol. 159, 175–180.

(2) Barutzki und Schaper (2009) Natural infections of Angiostrongylus vasorum and Crenosoma vulpis in dogs in Germany (2007-2009), Parasitol. Res. 105:S39-48.

(3) Staebler, S., Ochs, H., Steffen, F., Naegeli, F., Borel, N., Sieber-Ruckstuhl, N., Deplazes, P., 2005. Autochthone Infektionen mit Angiostrongylus vasorum bei Hunden in der Schweiz und Deutschland. SchweizArch für Tierheilkunde 147, 121-127.

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…