Qualitätsmanagement in medizinischen Laboratorien
Das Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik der Universität Leipzig ist Veranstalter einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft Akkreditierter Laboratorien zum Thema ''Qualitätsmanagement in medizinischen Laboratorien''. Es referieren Vertreter der deutschen Institutionen, die sich mit Arzneimittelüberwachung, Laborzertifizierung, und -standardisierung befassen.
Die moderne Medizin stellt immer höhere Anforderungen an die Qualität von Laboruntersuchungen. Die hierfür tätigen Laboratorien müssen deshalb bestimmten Qualitätsstandards entsprechen, die innerhalb Deutschlands von zentralen Einrichtungen festgelegt und kontrolliert werden. ''Die Patientenversorgungversorgung wird wesentlich durch die Qualität und fachliche Kompetenz in der labormedizinischen Diagnostik beeinflußt. Die schnelle Innovation in der Laboratoriumsmedizin stellt daher heute höchste Ansprüche an ein modernes Qualitätsmanagement'', erklärt Prof. Dr. Joachim Thiery, Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, der zusammen mit Dr. Christoph Weisbrich, Qualitätsmanagement-Beauftrager des Institutes, die wissenschaftliche Leitung der Tagung innehat.
Die interdisziplinäre Tagung der Arbeitsgemeinschaft Akkreditierter Laboratorien Deutschlands gibt auch Vertretern deutscher Kontroll- und Zertifizierungsinstitutionen die Möglichkeit, sich mit Laborärzten und Klinischen Chemikern über aktuelle Entwicklungen des Qualitätsmanagements auseinander zu setzen sowie Erfahrungen auszutauschen. Die Direktorin der Zentralstelle für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Bonn, Dr. Undine Soltau, z.B. setzt sich in ihrem Vortrag mit den neuen Richtlinien der Bundesärztekammer zum Qualitätsmanagement auseinander; der Geschäftsführer der Deutschen Akkreditierungsstelle Chemie GmbH, Frankfurt/Main, Dr. Andreas Steinhorst, gibt einen Erfahrungsbericht zur Umsetzung der Empfehlungen für die Qualität und Kompetenz medizinischer Laboratorien der Internationalen Organisation für Standardisierung (ISO); der Leiter Qualitätsmanagement des Instituts für Standardisierung und Dokumentation im medizinischen Laboratorium (INSTAND) e.V, Prof. Dr. William G. Wood informiert über den aktuellen Diskussionsstand der neuen Richtlinien der Bundesärztekammer. Ein wichtiges Thema, besonders für wissenschaftliche Laboratorien der Universitätskliniken behandelt die Anforderungen, die heute an selbst hergestellte Tests für die Krankenversorgung zu richten sind.