VET-MAGAZIN logo
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen
Annemarie Wurz
Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) e.V.
Deutschland

Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) e.V.

Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zu einer wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung am 6. Juni 2023 in das Friedrich-Loeffler-Institut, 17493 Greifswald-Insel Riems ein.

. . .

Referentinnen und Referenten des Instituts werden aktuelle Arbeiten mit dem Schwerpunkt „Antimikrobielle Resistenzen“ vorstellen:

  1. Prof. Dr. Thilo Fuchs (Institut für molekulare Pathogenese): MetaOmics als state-of-the-art Methode zur Entwicklung antibakterieller Substanzen
  2. Dr. Christian Berens (Institut für molekulare Pathogenese): Charakterisierung persistierender Fluorchinolon- und Cephalosporin-resistenter Escherichia coli-Stämme in der Mastschweineproduktion in Thueringer Betrieben
  3. 3 Dr. Hosny ElAdawy (Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen): Ganzgenomsequen-zierung zur genetischen Charakterisierung der Antibiotikaresistenz von Campylobacter jejuni- und Staphylococcus aureus-Isolaten aus deutschen Nutztierbeständen
  4. Dr. Gamal Wareth (Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen): Ganzgenomsequen-zierung-basierte Analyse von AMR und Motilität bei Acinetobacter baumannii im Kontext von One-Health in Deutschland
  5. Dr. Timo Homeier-Bachmann (Institut für Epidemiologie): Prävalenz, Verteilung und Übertragung von ESBL-E. coli in Milchviehherden
  6. Prof. Dr. Carola Sauter-Louis (Institut für Epidemiologie): Aktuelle Tierseuchensituation – was beschäftigt uns?



Interessenten und Gäste sind zu der Fortbildungsveranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anerkennung der Fortbildung mit 3 Stunden als Pflichtfortbildung durch die Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist beantragt.

Anmeldungen bitte an: Frau Dr. Bianca M. Bußmann Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems Tel.: 038351-71895, Fax: 038351-71151 E-Mail: [email protected]

Im Rahmen der Veranstaltung wird die Verleihung der Förderpreise 2023 des Fördervereins für am Friedrich-Loeffler-Institut angefertigte herausragende akademische Abschlussarbeiten an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erfolgen.

Am Nachmittag findet die 32. ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institutes im Konferenzbereich, Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems statt, zu der alle Mitglieder des Fördervereins herzlich eingeladen sind.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...