Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts verabschiedet Thomas Mettenleiter
Das Treffen des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), im Juni auf der Ostseeinsel Riems stand in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Vorzeichen: Mit dem Eintritt des derzeitigen Präsidenten des FLI, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas C. Mettenleiter, in den Ruhestand beendet dieser zum 30. Juni 2023 auch seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Fördervereins.
Der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Gerfried Zeller, würdigte das fast 30jährige, prägende wie richtungsweisende Engagement von Prof. Mettenleiter für den Förderverein: „Mit Dir als Geschäftsführer haben sich nicht nur die ehemalige BFAV und das FLI, sondern auch der Förderverein neu aufgestellt und konsequent auf die Förderung junger, exzellenter Wissenschaft am Friedrich-Loeffler-Institut ausgerichtet.“
Verbunden mit dem Dank und besten Wünschen für ganz viel Spaß mit alten Vorlieben wie neuen Vorhaben überreichten die Vorstandsmitglieder Prof. Mettenleiter ein passendes Abschiedsgeschenk.
Der Verabschiedung von Prof. Mettenleiter als Geschäftsführer des Fördervereins vorangegangen war eine wissenschaftliche Fachtagung zum Forschungsarbeiten des FLI über antimikrobielle Resistenzen im zu One Health-Kontext, die Vergabe der Förderpreise 2023 des Fördervereins an junge WissenschaftlerInnen, die ihre herausragenden akademischen Abschlussarbeiten einem interessierten Auditorium vorstellen konnten und die 32. ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins.
Das nächste Treffen des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts, wiederum verbunden mit einer Fachtagung und der Vergabe der Förderpreise 2024 des Fördervereins , wurde für den 28. Mai 2024 auf der Insel Riems angekündigt.