VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
3D Visualisierung des neu gebauten Fachtierarztzentrums
© FREYLER
Deutschland

Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet

Nach nur 15 Monaten Bauzeit wurde am 2. März 2024 im Kölner Osten ein hochmodernes Fachtierarztzentrum eröffnet. An der Olpener Straße erhalten Hunde und Katzen künftig eine umfassende medizinische Betreuung – ein Angebot, das bislang rechtsrheinisch fehlte.

. . .

Das Fachtierarztzentrum Köln-Merheim ist ein überregionales Leistungszentrum für Kleintiere zur interdisziplinären und weiterführenden Behandlung. Die niedergelassenen Tierärztinnen und Tierärzte können bei Bedarf die Halter mit ihren kranken Lieblingen an die Spezialisten vor Ort überweisen.

Gründer des Zentrums sind Dr. Carsten Kazmierczak und Dr. Andreas Fischer, beides auf Chirurgie spezialisierte Tierärzte. Carsten Kazmierczak betreibt bereits seit vielen Jahren eine sehr gut frequentierte Praxis in Kalk, die auch künftig erhalten bleibt.

Außenansicht des neu gebauten Fachtierarztzentrums
Außenansicht des neu gebauten Fachtierarztzentrums
FREYLER

Dort lag bis zuletzt ein Schwerpunkt auf Überweisungen von anderen Veterinären der Region, insbesondere für chirurgische Eingriffe. Allerdings sind die Räumlichkeiten in den letzten Jahren zu knapp geworden. 

Mit seinem Frankfurter Kollegen Dr. Andreas Fischer entwickelte er die Idee eines Kompetenzzentrums, das Fachrichtungen wie Chirurgie, Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie, Stomatologie, Dermatologie und Physiotherapie bündelt.  Gemeinsam haben sie diese Vision vorangetrieben und jetzt in die Realität umgesetzt.

v.l.n.r.: Christoph Pieper (Projektleiter FREYLER Industriebau), Gregor Stritzke (Geschäftsbereichsleiter FREYLER Industriebau Nordrhein-Westfalen), Dr. Andreas Fischer (Bauherr), Pascal Pollerhof (Bauleiter FREYLER Industriebau), Dr. Carsten Kazmierczak (Bauherr)
v.l.n.r.: Christoph Pieper (Projektleiter FREYLER Industriebau), Gregor Stritzke (Geschäftsbereichsleiter FREYLER Industriebau Nordrhein-Westfalen), Dr. Andreas Fischer (Bauherr), Pascal Pollerhof (Bauleiter FREYLER Industriebau), Dr. Carsten Kazmierczak (Bauherr)
FREYLER

„Im Vordergrund steht eine enge und kollegiale Zusammenarbeit mit den Tierärztinnen und Tierärzten in der Region“, erklärt Dr. Carsten Kazmierczak. „Wir stehen genau dort zur Seite, wo ein Spezialist gefragt ist oder Geräte benötigt werden, die eine tierärztliche Praxis in der Regel nicht hat.“ 

In dem neuen zweigeschossigen Gebäude werden künftig Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche arbeiten, die Tiere können zudem stationär behandelt werden. Es gibt unter anderem vier mit moderner Technik ausgestattete Behandlungszimmer, drei Operationssäle, einen Raum für Computertomographie und ein eigenes Labor. Für die Halter von Hunden und Katzen wurde jeweils ein separater Wartebereich geschaffen.

Den individuellen Gebäudeentwurf haben die Architekten von Freyler Industriebau Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den beiden erfahrenen Tierärzten entwickelt. „Wir freuen uns auf den Start in den neuen Räumlichkeiten, die genau auf unseren Bedarf zugeschnitten wurden“, führt Dr.  Kazmierczak begeistert aus.

Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet
Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet
FREYLER

Das Freyler Team aus Bergneustadt hat zudem die schlüsselfertige Umsetzung des Gebäudes und die Koordination der Gewerke auf der Baustelle übernommen. Mit einem holzverkleideten Obergeschoss ist der Neubau nicht nur optisch ein Statement: Das nachhaltige KfW 55 Gebäude wird beheizt über eine Luft-Wasser Wärmepumpe, auf dem Dach wurde eine große PV-Anlage installiert.

Mit ihrem Angebot schließen die Tierärzte eine Lücke in der Versorgung im Kölner Raum. „Linksrheinisch gibt es bereits drei Tierkliniken mit einem ähnlichen Leistungsspektrum, aber im rechtsrheinischen Köln haben wir ein Defizit an qualifizierten weiterführenden Behandlungsmöglichkeiten der Tiermedizin“, erklärt Dr. Andreas Fischer, der jetzt in seine Kölner Heimat zurückkehrt.

Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet
Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet
FREYLER

„Wir sehen den Bedarf darüber hinaus im Rhein-Sieg-Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Oberbergischem Kreis. Laut den Ordnungsämtern sind hier immerhin rund 47.000 Hunde gemeldet.“ Hinzu kommen ähnlich viele Katzen sowie diverse nicht offiziell gemeldete Hunde. In dem neuen Fachtierarztzentrum erhalten sie künftig eine umfassende weiterführende Behandlung.

Ganz bewusst haben die beiden Leiter der Einrichtung keine Klinik eröffnet. „Als tierärztliche Klink hätten wir einen Notdienst 7 Tage die Woche für 24 h gewährleisten müssen, darauf haben wir mit Rücksicht auf unsere Mitarbeiter verzichtet“, erläutert Dr. Kazmierczak.

„Wir bieten eine verlängerte Notfallerreichbarkeit, haben aber eine reguläre Kernarbeitszeit. Darüber hinaus werden nur die stationären Patienten betreut.“ Künftig soll es Assistenzärzten zudem möglich sein, sich in Merheim zu Fachtierärzten zu qualifizieren.
Als Planungs- und Baupartner haben die beiden Tierärzte Freyler Industriebau hinzugezogen. 

Unter dem Motto „Menschen bauen für Menschen“ konzipiert, plant und realisiert das Unternehmen individuelle Gewerbe- und Industriebauten für den Mittelstand. Dazu zählen Fertigungs-, Logistik-, Büro- und Sozialimmobilien, ein Schwerpunkt liegt aber auch auf medizinischen Einrichtungen.

In enger Zusammenarbeit mit den Bauherren entwickeln die Freyler Architekten maßgeschneiderte Konzepte und koordinieren später auch die bezugsfertige Umsetzung. Freyler Industriebau ist Teil der Freyler Unternehmensgruppe. 

Der Hauptsitz und Produktionsstandort des 1968 gegründeten Unternehmens ist in Kenzingen/Baden. Darüber hinaus gibt es zehn Niederlassungen in Deutschland und eine Tochtergesellschaft in der Schweiz. Breit aufgestellt ist die Unternehmensgruppe mit ihren fünf Marken: Industriebau, Metallbau, Stahlbau, Wohnungsbau und Technische Gebäudeausrüstung.

www.fachtierarztzentrum.de

Bildergalerie mit 5 Bildern

3D Visualisierung des neu gebauten Fachtierarztzentrums
© FREYLER
3D Visualisierung des neu gebauten Fachtierarztzentrums
Außenansicht des neu gebauten Fachtierarztzentrums
FREYLER
Außenansicht des neu gebauten Fachtierarztzentrums
v.l.n.r.: Christoph Pieper (Projektleiter FREYLER Industriebau), Gregor Stritzke (Geschäftsbereichsleiter FREYLER Industriebau Nordrhein-Westfalen), Dr. Andreas Fischer (Bauherr), Pascal Pollerhof (Bauleiter FREYLER Industriebau), Dr. Carsten Kazmierczak (Bauherr)
FREYLER
v.l.n.r.: Christoph Pieper (Projektleiter FREYLER Industriebau), Gregor Stritzke (Geschäftsbereichsleiter FREYLER Industriebau Nordrhein-Westfalen), Dr. Andreas Fischer (Bauherr), Pascal Pollerhof (Bauleiter FREYLER Industriebau), Dr. Carsten Kazmierczak (Bauherr)
Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet
FREYLER
Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet
Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet
FREYLER
Fachtierarztzentrum Köln-Merheim eröffnet
. . .

Weitere Meldungen

Gleichermaßen funktional wie optisch ansprechend präsentiert sich der Neubau in Castrop-Rauxel
Neubau in Castrop-Rauxel.
HundKatzeGraus
HundKatzeGraus

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…