Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises 2010
Menschen brauchen Tiere, aber Tiere brauchen auch Menschen. Wie beeindruckend und vielfältig das Engagement für unsere Mitgeschöpfe ist, das konnte man bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises erleben.
Am 30.9.2010 wurde im Rathaus in Verden (Niedersachsen) zum sechsten Mal der Deutsche Tierschutzpreis verliehen. Mit diesem bundesweit einzigartigen Preis zeichnet der Deutsche Tierschutzbund zusammen mit der Zeitschrift FUNK UHR und den Marken Pedigree und Whiskas Tierschützer und Tierfreunde aus, die sich besonders aktiv für das Wohl der Tiere einsetzen.
Erstmals wurde in diesem Jahr auch der Deutsche Tierschutzpreis in der Kategorie „Lebenswerk“ vergeben.
Der erste Preis (3.000 Euro) ging an die AG „Natur“ des Kardinal von Galen-Gymnasiums in Mettingen (NRW). Die 50 Mädchen und Jungen dieser freiwilligen Arbeitsgruppe legen den Schwerpunkt ihres Engagements auf den Schutz von Wildtieren. So zählen der Bau von Nisthilfen und der Erhalt von Lebensräumen zu den Aufgaben.
Den zweiten Preis (2.000 Euro) gewannen Ilona und Peter Wojahn aus dem Landkreis Dingolfing in Bayern. Die Gründer der „Anja Wojahn Stiftung“ haben ein außergewöhnliches Tierheim errichtet: Im Quellenhof Passbrunn wurden bereits mehr als 400 Tiere betreut. Neben dem Tierheimbetrieb werden auch tiergestützte Therapien für körperlich, geistig und benachteiligte Kinder und Jugendliche angeboten.
Den dritten Preis (1.000 Euro) erreichten Jutta Haspel, Angie Resetar und Uli Eschenbach aus München. Seit sechs Jahren engagieren sie sich bei Wind und Wetter als ehrenamtliche Gassi-Geherinnen im Tierheim München. Ein wichtiger Beitrag im praktischen Tierschutz, um die Hunde besser und schneller vermitteln zu können.
Darüber hinaus wurde in diesem Jahr erstmals ein Preis (1.000 Euro) für das tierschützerische Lebenswerk vergeben. Überreicht wurde dieser an das Ehepaar Jutta und Horst Schütze aus Rathenow (Brandenburg).
Laudatorin und Tierschutzbotschafterin Stefanie Hertel: „Besonders tief beeindruckt hat uns ein Ehepaar mit mehr als vier Jahrzehnte andauerndem, unermüdlichem Engagement für die Tiere. Und ich bin sicher, auch als Kinder waren sie tierlieb, mithin reden wir von über sieben Jahrzehnten Tierschutzengagement.“
Über 150 Einreichungen aus ganz Deutschland standen in diesem Jahr der Jury zur Wahl. Der Deutsche Tierschutzpreis ist eine gemeinsame Initiative der wöchentlichen Programmzeitschrift FUNK UHR, der Marken Whiskas und Pedigree sowie des Deutschen Tierschutzbundes.
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
