BVL eröffnet neuen Dienstsitz in Berlin

(06.09.2023) Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Behörden, Verbänden und Organisationen feierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 6. September 2023 die Eröffnung seines neuen Berliner Standortes.


BVL Dienstsitz in Berlin

Der neu errichtete Gebäudekomplex im Stadtteil Wedding erfüllt zahlreiche Kriterien nachhaltigen Bauens und bietet fast 600 Beschäftigten Platz. 

BVL-Präsident Friedel Cramer: „Der Umzug in dieses moderne Gebäude ist nicht nur ein physischer Standortwechsel, sondern auch ein Symbol für den nachhaltigen Fortschritt und die Weiterentwicklung des BVL.“

Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, beglückwünschte die BVL-Beschäftigten zu ihrem neuen Arbeitsplatz: „Die Arbeit des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist für uns als BMEL unverzichtbar, um Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz in Deutschland hoch zu halten und weiter voranzubringen. Auch hier am neuen Standort mit seinem nachhaltigen und barrierefreien Gebäudekonzept werden die Kolleginnen und Kollegen des BVL dazu beitragen, dass die Menschen im Land sich auf die Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln sowie Pflanzenschutz- und Tierarzneimitteln verlassen können. Ich gratuliere dem BVL – auch im Namen von Bundesminister Özdemir – herzlich zu seinem neuen, modernen Standort und freue mich darauf, die bewährte Zusammenarbeit fortzusetzen."

In dem Gebäudekomplex finden nun alle in Berlin tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit reinen Büroarbeitsplätzen Platz. Die beiden bisherigen Standorte waren zu eng geworden und die veraltete Infrastruktur konnte einen sicheren Betrieb des Krisenzentrums nicht mehr gewährleisten. Neben Büroarbeitsplätzen hat das neue, barrierefreie Gebäude zahlreiche Sitzungsräume und ist mit moderner und flexibler Kommunikations- und Medientechnik ausgerüstet. „Hier können wir auch neue Formen der kollegialen Zusammenarbeit erkunden, etwa in den offenen „Open-Space“-Arbeitsbereichen“, hebt Cramer Vorzüge des Neubaus hervor.

Das Gebäude erfüllt zahlreiche Kriterien nachhaltigen Bauens, die von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) für eine entsprechende Zertifizierung entwickelt wurden. Dazu zählen die Auswahl umweltfreundlicher Baumaterialien, Faktoren zur Energieeinsparung und Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität.

In unmittelbarer Nähe des BVL-Neubaus, auf dem Gelände des Urnenfriedhofs Gerichtstraße, eröffnete Cramer ebenfalls am Mittwoch ein gemeinsam mit der Stiftung für Mensch und Umwelt errichtetes Wildbienenhotel. Es bietet - wie die kürzlich am Braunschweiger BVL-Standort eröffnete Nisthilfe - für rund 10.000 Wildbienen Nistmöglichkeiten.


Weitere Meldungen

Abgabemengen von Antibiotika; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin gehen weiter zurück

Weiterer Rückgang auch bei Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation sowie bei Polypeptidantibiotika
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit neuem Dienstsitz im Herzen Berlins; Bildquelle: BVL/Nicolas Tchegloff

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit neuem Dienstsitz im Herzen Berlins

Am 28. Februar 2023 ist der Neubau in der Gerichtstraße 49 in Berlin-Wedding feierlich an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übergeben worden
Weiterlesen

Rinder im Stall; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Antibiotikaresistente Keime bei Mastkälbern und Jungrindern

Bestimmte Haltungssysteme können Abhilfe schaffen
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Lebensmittelbetrug bei Fischen und Meeresfrüchten untersucht

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XI
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

BVL weist auf Risiken versehentlicher Einnahme von Tierarzneimitteln hin

Aufgrund von Verwechselungen und der versehentlichen Einnahme von Tierarzneimitteln durch Menschen weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) insbesondere Pferdehalter auf Vorsichtsmaßnahmen hin
Weiterlesen

Antibiotika-Abgabemengen 2011 und 2021; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Deutlich geringere Abgabemengen von Antibiotika in der Tiermedizin

Mengen für Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Generation, Makrolide und Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011
Weiterlesen

BVL

Wichtige Koordinierung bei lebensmittelbedingten Krankheiten

Das BVL veröffentlicht jährlich Berichte zu Erkrankungen durch Lebensmittel
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Daten und KI als digitale Treiber für mehr Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz

1,75 Mio. Euro vom BMEL „Think Tank Digitalisierung“ für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen