VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Deutschland

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit trainiert Fachleute aus 95 Ländern zum Thema Lebensmittelsicherheit

Knapp 800 Fachleute aus aller Welt nehmen seit 26. Februar 2024 an dem Schulungsprogramm für Lebensmittelsicherheit und Risikomanagement teil.


. . .

Die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) organisierte Fortbildung „International Training for Safer Food“ (ITS Food) findet zum fünften Mal statt. 

Sie ist die bisher größte Veranstaltung in der seit 2018 bestehenden Reihe.
Die Fortbildungsreihe richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter staatlicher Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich Lebensmittelsicherheit und öffentlicher Gesundheit aus Nicht-EU-Staaten. 

„Jeder von uns trägt zu einer Welt mit sicheren Lebensmitteln bei. Wir arbeiten alle auf das gleiche Ziel hin“, erinnert BVL-Präsident Friedel Cramer zum Auftakt der Veranstaltung.

„Ich persönlich glaube, dass es an der Zeit ist, dass wir auf allen Ebenen unsere Kräfte bündeln, um die Lebensmittelsicherheit rund um den Globus zu gewährleisten.“
Expertinnen und Experten des BVL und anderer Behörden werden dazu aktuelle Fragen der Lebensmittelsicherheit in Deutschland und Europa erörtern. 

Das diesjährige ITS Food setzt einen Schwerpunkt im Bereich Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln. Verschiedene Überwachungsprogramme auf diesem Gebiet werden ebenso thematisiert wie das Risikomanagement im Bereich der Pflanzenschutzmittelrückstände und anderer Schadstoffe wie Mykotoxine oder Umweltkontaminanten. 

Durch interaktive Beteiligungsmöglichkeiten werden die Teilnehmenden aktiv in die Veranstaltung einbezogen und können so länderübergreifend Kontakte knüpfen. Virtuelle Einblicke in die praktische Arbeit, etwa der Referenzlabore des BVL, runden das Programm des ITS Food 2024 ab.

Nach 2022 findet die Veranstaltung zum zweiten Mal rein virtuell statt. „Wir erreichen damit in diesem Jahr fast 800 Kolleginnen und Kollegen aus 95 Ländern. Das ist für mich eine große Ehre und spiegelt Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und Ihre Bereitschaft zum Austausch mit uns wider“, freut sich Cramer.

Das Programm von ITS Food ist auf vier Tage angelegt. Die Veranstaltung wird zwei Mal angeboten – vom 26. bis 29. Februar vormittags und vom 4. bis 7. März nachmittags – um den Teilnehmenden aus verschiedenen Zeitzonen gerecht zu werden.

. . .

Weitere Meldungen

BVL-Dienststelle in Berlin-Mitte
Nicolas Tchegloff/BVL via Wikimedia Commons
Vergleich der regionalen Antibiotika-Abgabemengen 2011 und 2023
undesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
BVL Dienstsitz in Berlin
BVL/Nicolas Tchegloff
Abgabemengen von Antibiotika
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…