Ausstellung Costa Ricas Tierwelt im Botanischen Garten Ulm
Der Ulmer Biologiestudent Alexander Honold hat im Regenwald von Costa Rica die ursprüngliche Tierwelt mit beeindruckenden Fotografien eingefangen.
Ab sofort zeigt der Botanische Garten der Universität Ulm eine Auswahl der Fotografien in den Regenwald-Gewächshäusern und damit in einer Umgebung, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden ist. Zur Eröffnung am Freitag, 7. Februar (19:15 Uhr), findet eine kostenlose Taschenlampenführung statt.
Was verbinden wir mit dem Begriff Regenwald? Welche Tiere leben dort? Und wie können wir Menschen die Distanz zwischen uns und dem Regenwald überwinden? Besucherinnen und Besucher des Botanischen Gartens der Universität Ulm können bei einer Fotoausstellung die Tierwelt im Regenwald Costa Ricas kennenlernen.
Die beeindruckenden Aufnahmen des Biologiestudenten Alexander Honold sind von Februar bis April in den Bergregenwald- und Tieflandregenwald-Gewächshäusern zu sehen. Am Freitag, 7. Februar (19:15 Uhr), wird die Ausstellung mit einer kostenlosen Taschenlampenführung offiziell eröffnet.
Mit seiner Kamera hat der Ulmer Alexander Honold faszinierende Bilder von Kolibris, Faultieren, Affen und vielen mehr eingefangen. Die Kulisse der Regenwald-Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Uni Ulm bildet den idealen Rahmen, um die Fotografien in einer Umgebung zu zeigen, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden ist.
So können Besucherinnen und Besucher die Tropen Costa Ricas selbst hautnah erleben. Führungen vermitteln zudem Informationen rund um diese vielfältigen Ökosysteme und die Rolle, die diese Tiere darin spielen.
Die Ausstellung mit 16 verschiedenen Fotografien ist im Eintrittspreis enthalten und während der regulären Öffnungszeiten in den Gewächshäusern zu sehen.
Diese sind dienstags und donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr geöffnet; zusätzlich im Winterhalbjahr (noch bis Ende Februar) jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr und im Sommer jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3 Euro.
Im Rahmen einer kostenlosen Taschenlampenführung wird zusammen mit Fotograf Alexander Honold am Freitag, 7. Februar, um 19:15 Uhr, die Ausstellung „Costa Ricas Tierwelt“ eröffnet.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
