ZZF spendet 10.000 Euro für Schildkröten-Auffangstation
Der ZZF hat 10.000 Euro an die Reptilien-Auffangstation in München gespendet. ZZF-Geschäftsführer Richard Wildeus überreichte den Scheck anlässlich der Eröffnung des neuen Schildkröten-Geländes "Chelonia" am 2. Juni 2014 in München-Freimann an den Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins, Prof. Dr. Rudolf Hoffmann, und Stationsleiter Dr. Markus Baur.
Eröffnet wurde "Chelonia" vom bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Marcel Huber. Auf dem rund 1500 Quadratmeter großen Gelände sind bereits 200 Wasser- und einige Landschildkröten eingezogen.
Es ist die erste Schildkröten-Anlage dieser Art in Deutschland, die ausgesetzten oder beschlagnahmten Reptilien artgerechte Habitate bietet. In der Münchener Auffangstation werden jährlich etwa 1.200 Tiere aufgenommen, ein Großteil davon sind Schildkröten.
"Neben der Beratung von Tierhaltern im Zoofachhandel und neben unserer Aufklärungsarbeit über unsere Ratgeberportale im Internet ist es uns wichtig, auch den Tieren konkret zu helfen, die in Not geraten sind", sagt Richard Wildeus.