VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Vogeltransport
WZF/Heike Mundt
Deutschland

ZZF-Symposium über den Transport von Heimtieren

Der ZZF veranstaltet gemeinsam mit TVT-AK 8 und BbT am 7. und 8. November 2015 das 20. Fachsymposium für Tierärzte, Zoofachhändler, Hersteller von Heimtierbedarf und weitere Tierexperten


. . .

Auf dem 20. ZZF-Symposium für Tierärzte, Zoofachhändler, Tierzüchter, Großhändler und Hersteller steht der tierschutzgerechte Transport von Heimtieren im Mittelpunkt: Die von der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) gemeinsam mit dem Bundesverband beamteter Tierärzte (BbT) und der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz – Arbeitskreis Zoofachhandel (TVT AK 8) veranstaltete Tagung zum Thema „Von Kontinent zu Kontinent und von Ort zu Ort - Heimtiertransporte – immer schnell und tierschutzgerecht!?“ findet am 7. und 8. November 2015 in Kassel statt.

Tierschutz beginnt nicht erst im Zoofachhandel, sondern schon auf der Reise dorthin. Ob auf der Straße oder in der Luft – Züchtern, Großhandel und dem Zoofach-Einzelhandel liegt eine möglichst stress- und schmerzfreie Beförderung der Tiere am Herzen. Im Rahmen des Symposiums stellen die Experten die praktischen Abläufe sowie rechtliche und tiermedizinische Aspekte vor.

Der praktische Tierarzt Dr. Alexander Rabitsch erläutert in seinem Eröffnungsvortrag anatomische und physiologische Hintergründe der Faktoren Schmerzen, Leiden und Schäden. Anschließend referiert die praktische Tierärztin Anke Beuch-Ahrend über die  Konsequenzen für Transportbehältnisse in der Praxis.

Um rechtliche Vorschriften geht es in dem Vortrag von Dr. Sabine Wenthe. Die Amtstierärztin im Landkreis Hersfeld-Rotenburg informiert über nationale und EU-Vorschriften für den Heimtiertransport in Behältnissen auf der Straße. Danach gibt die amtliche Tierärztin Nina Schütte einen Einblick in die Abläufe der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle Hessen am Flughafen Frankfurt.

Auf der Straße und im Flugzeug

Heimtiertransporte mit dem Flugzeug sind das Thema von Jörg Bodenröder, Director Handling Special Products, der Lufthansa Cargo AG. Wie die gewerbliche Tierbeförderung auf der Straße abläuft, erläutert anschließend Carlos da Mota, Geschäftsführer Ilonexs GmbH & Co. KG aus Eschweiler.

Am zweiten Veranstaltungstag berichten die Branchenexperten Jürgen Hoch, Dr. Markus Biffar, Heike Mundt und Felix Bangel über ihre Erfahrungen bei Tiertransporten in den Bereichen Heimtiergroßhandel, Zierfischgroßhandel und Zoofacheinzelhandel.

Wie die Heimtierbranche, Behörden und Tiermedizin einen schonenden und zugleich schnellen Transport sicherstellen können, soll am zweiten Veranstaltungstag im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion unter Beteiligung aller Referenten ausgelotet werden.

Das Symposium ist mit 8 Stunden als Pflichtfortbildung von der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) anerkannt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 110,- Euro pro Person ohne Übernachtung, 125,- Euro pro Person inklusive Übernachtung im Doppelzimmer und 135,- Euro pro Person inklusive Übernachtung im Einzelzimmer.

Das ausführliche Programm und ein Anmeldeformular finden Interessierte online .

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…