ZZF-Symposium 2019 „Wie man Kaninchen hält, weiß doch jeder!?“

(30.06.2019) Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe veranstaltet am 19. und 20. Oktober 2019 gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte, dem Bundesverband der beamteten Tierärzte und der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz sein 24. Fachsymposium in Kassel.

ZZF Für Tierärzte, Zoofachhändler und andere Experten der Heimtierbranche stehen im Oktober unter anderem folgende Themen auf dem Programm des ZZF-Symposiums:

  • Das Kaninchen – ein ganz „normales“ Säugetier, Besonderheiten der Anatomie und Physiologie
  • Kaninchen wurden schon „immer“ gehalten – Domestikationsgeschichte, Nutzung und Rassen
  • Sie „lieben“ und sie „hassen“ sich – Gruppenhaltung von Zuchthäsinnen unter landwirtschaftlichen Praxisbedingungen
  • Wildkaninchen in der Großstadt
  • Kaninchenhaltung – Tierschutz- und Verhaltensaspekte
  • Zur Beurteilung der Einzel- bzw. Gruppenhaltung von (Heim-)Kaninchen unter Tierschutzaspekten und zur Entwicklung einer Rückzugs-Box
  • Fütterung des Kaninchens – zwischen Sinn und Unsinn


Das Symposium ist mit acht Stunden als Pflichtfortbildung für Tierärzte von der Akademie für tierärztliche Fortbildung anerkannt. Die Teilnahmegebühr beträgt 122,- Euro pro Person ohne Übernachtung, 165,- Euro pro Person inklusive Übernachtung im Doppelzimmer und 180,- Euro pro Person inklusive Übernachtung im Einzelzimmer.

Zum ausführlichen Programm, Veranstaltungsort und Anmeldeformular: www.zzf.de/veranstaltungen/zzf-symposium.html

Anmeldeschluss ist der 13. September 2019.




Weitere Meldungen

Rund 70 Tierärzte, Zoofachhändler und Tierexperten trafen sich beim Symposium zum Thema 'Zoonosen'. Foto: Mohammed; Bildquelle: Alaabed/WZF

ZZF-Symposium in Frankfurt: Zoonosen sind beherrschbar

Zum ZZF-Fachsymposium „Zoonosen“ versammelten sich am vergangenen Wochenende rund 70 Tierärzte, Zoofachhändler und Heimtierexperten in Frankfurt am Main
Weiterlesen

ZZF-Symposium

26. ZZF-Symposium informiert über Zoonosen in der Heimtierhaltung

ZZF lädt am 15. und 16. Oktober gemeinsam mit Tierarztverbänden nach Frankfurt ein: Fachsymposium zum Thema Zoonosen für Tierärzte, Zoofachhändler und Heimtierbranche
Weiterlesen

Qualzucht Evidence Network QUEN

Qualzucht Evidence Network QUEN der Tierärztekammer Berlin

Wissenschaftsbasierte Datenbank präsentiert Gutachten, Quellen und Urteile zum Thema Qualzucht. ZZF trägt Fachwissen zur Aquaristik und Terraristik bei
Weiterlesen

ZZF

Fachsymposium zur Ziervogelhaltung für Tierärzte, Zoofachhändler und Heimtierbranche

Am 16. und 17. Oktober 2021 lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt), dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) und dem Arbeitskreis 8 der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) zu seinem 25. Fachsymposium in Kassel ein
Weiterlesen

Service-Portal "Leben mit Heimtier"

Service-Portal „Leben mit Heimtier“ unterstützt bei Betreuung von Hund, Katze & Co.

In Kooperation mit dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) hat der Industrieverband Heimtierbedarf IVH die Serviceseite www.leben-mit-heimtier.de ins Leben gerufen
Weiterlesen

Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche 2020 lag bei rund 5,5 Milliarden Euro; Bildquelle: IVH/ZZF

Heimtiere in fast jedem zweiten Haushalt in Deutschland

Im Jahr 2020 lebten 34,9 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel in Haushalten in Deutschland, ein Zuwachs von knapp einer Million im Vergleich zu 2019
Weiterlesen

Anderson Querzahnmolch; Bildquelle: my-fish

Neues Zuchtprojekt für den gefährdeten Anderson Querzahnmolch

Das Aquaristikportal my-fish.org bietet erstmals gemeinsam mit dem Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) ein neues Zuchtprojekt für den Erhalt von gefährdeten Aquarientieren an
Weiterlesen