Workshop: Tiermedizin in der ökologischen Tierhaltung
(17.03.2014) Was beinhaltet zertifizierte ökologische Tierhaltung und wie erfolgt medizinische Behandlung im Ökolandbau durch Tierärzte? Zweisprachiger Workshop für Tiermediziner, Berater und Tierhalter aus Sachsen und Polen am Mittwoch 2.4.2014 in Zgorzelec
Der Workshop wird im Rahmen des Projekts Grenzüberschreitendes Forum für Umweltschutz in der Landwirtschaft (AG-Forum) veranstaltet und durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung unterstützt.
Vorträge und Diskussion werden simultan deutsch-polnisch gedolmetscht.
Ort: Stellmacherhaus Zagroda Ko³odzieja, Aleje Lipowe 1, 59-900 Zgorzelec (nächste Abfahrt nach Görlitz, www.zagrodakolodzieja.pl)
PROGRAMM
09.00 09.30
Ankunft, Anmeldung und Willkommens-Kaffee
09.30 09.45
Begrüßung und Einführung
EkoConnect e.V. (www.ekoconnect.org); Niederschlesisches LW. Beratungszentrum in Breslau (DODR, ww.dodr.pl); Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG, www.landwirtschaft.sachsen.de)
09.45 11.30 Tierhaltungssysteme, Rechtliche Rahmenbedingungen, Besonderheiten und Herausforderungen der ökologischen Tierhaltung
Ute Baumbach, Gäa (www.gaea.de)
11.30-11.45 Pause
11.45 12.45
Gesundheitsprävention bei Wiederkäuern in Extensivhaltung
Prof. Dr hab. in¿. Piotr Nowakowski, Naturuniversität in Wroc³aw, PL
13.00 14.00 Mittagspause
14.00-15.30
Heilmethoden in der ökologischen Tierhaltung I (Homöopathie, Phytotherapie, Akupressur, energetische Behandlung)
Stephanie Giere, Tierärztin, Stara Kamienica, PL
15.30 16.00 Kaffeepause
16.00 17.00 Heilmethoden in der ökologischen Tierhaltung II
Diskussion und fachlicher Austausch
17.00 Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Die Teilnehmer erhalten Teilnahmezertifikate.
Verbindliche Anmeldung bis zum 30. März 2014 unter Verwendung des angehängten Formulars oder unter www.ekoconnect.org. Kontakt: Inka.Sachse@ekoconnect.org; Tel. +49 (0)351 65 888 568