VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Agrar-Umweltforum (AG-Forum)
Deutschland

Workshop: Tiermedizin in der ökologischen Tierhaltung

Was beinhaltet zertifizierte ökologische Tierhaltung und wie erfolgt medizinische Behandlung im Ökolandbau durch Tierärzte? Zweisprachiger Workshop für Tiermediziner, Berater und Tierhalter aus Sachsen und Polen am Mittwoch 2.4.2014 in Zgorzelec

. . .

Der Workshop wird im Rahmen des Projekts „Grenzüberschreitendes Forum für Umweltschutz in der Landwirtschaft (AG-Forum)” veranstaltet und durch den „Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung“ unterstützt.

Vorträge und Diskussion werden simultan deutsch-polnisch gedolmetscht.

Ort: Stellmacherhaus „Zagroda Ko³odzieja“, Aleje Lipowe 1, 59-900 Zgorzelec (nächste Abfahrt nach Görlitz, www.zagrodakolodzieja.pl )

PROGRAMM

09.00 – 09.30
Ankunft, Anmeldung und Willkommens-Kaffee

09.30 – 09.45
Begrüßung und Einführung 
EkoConnect e.V. (www.ekoconnect.org ); Niederschlesisches LW. Beratungszentrum in Breslau (DODR, ww.dodr.pl); Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG, www.landwirtschaft.sachsen.de )

09.45 – 11.30 Tierhaltungssysteme, Rechtliche Rahmenbedingungen, Besonderheiten und Herausforderungen der ökologischen Tierhaltung
Ute Baumbach, Gäa (www.gaea.de )

11.30-11.45 Pause

11.45 – 12.45
Gesundheitsprävention bei Wiederkäuern in Extensivhaltung
Prof. Dr hab. in¿. Piotr Nowakowski, Naturuniversität in Wroc³aw, PL

13.00 – 14.00 Mittagspause

14.00-15.30
Heilmethoden in der ökologischen Tierhaltung I (Homöopathie, Phytotherapie,  Akupressur, energetische Behandlung)
Stephanie Giere, Tierärztin, Stara Kamienica, PL

15.30 – 16.00 Kaffeepause

16.00 – 17.00 Heilmethoden in der ökologischen Tierhaltung II
Diskussion und fachlicher Austausch

17.00 Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Die Teilnehmer erhalten Teilnahmezertifikate.

Verbindliche Anmeldung bis zum 30. März 2014 unter Verwendung des angehängten Formulars oder unter www.ekoconnect.org . Kontakt: [email protected] ; Tel. +49 (0)351 65 888 568

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…