Wolf-Nachweis in Mittelhessen
(19.01.2011) Das Tier, das letzte Woche bei Gießen gesichtet wurde, ist wahrscheinlich ein Wolf, wie das hessische Umweltministerium am 19.1.2011 erklärte.
Bei einem Verkehrsunfall in Mittelhessen mit einem wolfsähnlichen Tier waren Haare an einem PKW gesichert worden. Die Untersuchung von zwei Haarproben im Senckenberg-Institut ergab, dass es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Wolf handelt, hieß es aus dem Ministerium.
Das Ergebnis zeigt, dass das Tier aus der italienisch-schweizerisch-französischen Wolfspopulation und damit aus diesem Gebiet stammt. Ob das Tier selbständig über Süddeutschland zugewandert oder auf andere Weise nach Hessen gelangt ist, bleibt unklar.
Dass das Tier im Raum Gießen bleibe, sei unwahrscheinlich, da das Gebiet zu zerschnitten und zu stark besiedelt sei. Der Wolf liebe die Ruhe, hieß es aus dem Ministerium. Zuletzt war das Tier am Wochenende von einer Radfahrerin gesichtet worden.
Weitere Meldungen
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersucht seit einem Jahr die Wolfspopulation im Landkreis Barnim
Weiterlesen
Die Tierärztinnen und Tierärzte der Fachgruppe Krankheiten der Kleinen Wiederkäuer der DVG sind besorgt über die Zunahme der Angriffe auf Schafe und Ziegen durch Einzelwölfe und Wolfsrudel
Weiterlesen
Während die Wiederansiedlung des Wolfs kritisch und präzise beobachtet und dokumentiert wird, sind Zeugnisse seiner Ausrottung in Deutschland vor etwa 150 Jahren selten
Weiterlesen
Aktuell sind in Deutschland 60 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) hervor
Weiterlesen
Der Wolf ist zurück in Deutschland und stellt die Weidetierhaltung vor Herausforderungen
Weiterlesen
Der am 8. Juli 2017 im Schluchsee (Schwarzwald) tot aufgefundene Wolfsrüde wurde nachweislich erschossen. Dies ergab die Obduktion durch das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin
Weiterlesen
Leibniz-IZW und Tierärztekammer Berlin informieren gemeinsam über den Rückkehrer auf der Internationalen Grünen Woche 2017
Weiterlesen