Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung und Mitgliederversammlung des Fördervereins des FLI e.V.

(08.03.2017) Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zu einer wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung am 13.06.2017, ab 10:00 Uhr, in das Friedrich-Loeffler-Institut, 17493 Greifswald-Insel Riems ein.

Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) Von Referenten des Instituts werden aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung vorgestellt:

  • Anja Globig (Institut für Epidemiologie, FLI Insel Riems): „Epidemiologie der Hochpathogenen Aviären Influenza in den Jahren 2016-2017“
  • El-Sayed Mohammed Abd El-Whab (Institut für molekulare Virologie und Zellbiologie, FLI Insel Riems): „Molecular basis of virulence of avian influenza viruses“
  • Timm Harder (Institut für Virusdiagnostik): „Kaleidoskop Influenzaviren: Herausforderungen für die Diagnostik“

Neue Forschungsprojekte:
  • „EBOLA Foresight-Projekt“ (Martin H. Groschup, Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger, FLI Insel Riems)
  • „Untersuchung zur Inaktivierung von Coxiella burnetii bei der Kurzzeiterhitzung von Milch“ (Marcel Wittwer, Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen, FLI Jena)
  • „InfectControl“ (Thomas C. Mettenleiter, Institut für molekulare Virologie und Zellbiologie, FLI Insel Riems und Christian Menge, Institut für molekulare Pathogenese, FLI Jena)


Interessenten und Gäste sind zu der Fortbildungsveranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Anerkennung der Fortbildung mit 3 Stunden als Pflichtfortbildung durch die Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist vorgesehen.


Anmeldungen bitte an:

Frau Dr. Bianca M. Bußmann,
Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems
Tel.: 038351-71895
Fax: 038351-71151
eMail: 
bianca.bussmann@fli.de

Ab 13:30 Uhr findet die 26. ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institutes im Konferenzbereich, Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems statt, zu der alle Mitglieder des Fördervereins herzlich eingeladen sind.


Weitere Meldungen

DeutscheVET

DeutscheVET: Diese Highlights erwarten Sie in Dortmund

Am 26. und 27. Mai 2023 in der Messe Dortmund: das Konferenzprogramm ist online!
Weiterlesen

Fortbildungsportal Myvetelarn.de

Führung – Technik, Kompetenz oder Leidenschaft?

Warum sollten sich Tierärztin oder Tierarzt substanziell mit dem Thema Führung auseinandersetzen?
Weiterlesen

Diagnose-App für Tierärzte; Bildquelle: Hochschule Darmstadt

Diagnose-App für Tierärzte

Hochschule Darmstadt-Forscherinnen entwickeln auf Initiative von Beate Egner von der Veterinary Academy of Higher Learning (VAHL) ein KI-gestütztes Tool
Weiterlesen

Johann Heinrich von Thünen-Institut,

Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern

Forschungsergebnisse zeigen: Exportchancen von Tierwohl-Fleisch eher ernüchternd. Kriterien wie Herkunftsland, Qualität und Preis entscheidend. Zielmärkte sehr individuell
Weiterlesen

bpt-INTENSIV Kleintier 2023

bpt-INTENSIV Kleintier 2023: Der Notfallpatient

Vom 27. bis 30. April 2023 findet die diesjährige bpt-INTENSIV Kleintier zum Thema Der Notfallpatient in der Stadthalle Bielefeld statt
Weiterlesen

TAO

Sektionskurs am Institut Veterinäranatomie JLU Giessen, 10. Juni 2023

Der jährliche TAO Sektionskurs für tierärztliche Osteopathen an der JLU Giessen findet dieses Jahr am 10. Juni statt
Weiterlesen

Gynäkologie und Frühträchtigkeit der Stute

E-Learning-Reihe Reproduktionsmedizin Pferd

Es ist Frühling, die Zeit der Geburten. Viele Züchter warten bereits gespannt auf die Fohlen oder erfreuen sich bereits daran. Allerdings kann auch ab und an einmal Geburtshilfe notwendig werden und eine tierärztliche Erstversorgung des Neugeborenen Fohlens
Weiterlesen