Großzügige Spende von Whiskas: 50. Tierhilfewagen für den Deutschen Tierschutzbund

(19.12.2010) Im Jubiläumsjahr von Mars Petcare anlässlich „50 Jahre Tiernahrung aus Verden“ haben die beiden Marken Whiskas und Pedigree den 50. Tierhilfewagen an den Deutschen Tierschutzbund gespendet und feiern somit gleich doppelt.


v.l.n.r.: Wolfgang Apel (Deutscher Tierschutzbund), Stefanie Hertel und Manfred Graff (Hamburger Tierschutzverein) nehmen den Schlüssel für den 50. Tierhilfewagen von Rolf Zepp (Whiskas u. Pedigree) entgegen
Über das „Jubiläumsauto“, das Rolf Zepp im Namen der beiden Marken und im Beisein der Tierschutzbotschafterin und Sängerin Stefanie Hertel übergab, freut sich der Hamburger Tierschutzverein 1841 e. V.

Der Vorsitzende des Tierschutzvereins, Manfred Graff, bedankte sich im Namen aller Ehrenamtlichen und der Tiere für die großzügige Unterstützung.

„Der neue Tierhilfewagen wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die tägliche Arbeit sehr erleichtern“, so Graff. Das Fahrzeug ist speziell ausgestattet, so dass es zur Rettung von in Not geratenen Tieren aus privaten Haushalten und aus der freien Wildbahn eingesetzt werden kann.

„Pedigree und Whiskas sind bereits seit Jahren zwei starke und treue Partner, die uns und unsere Tierschutzvereine unterstützen“, erklärte Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, und bedankte sich auch im Namen der 50 Vereine, die bisher bedacht wurden.

Erst wenige Wochen zuvor hatten bereits die Tierschutzvereine Worms (Rheinland-Pfalz), Wiesloch/Walldorf (Baden-Württemberg), Schönebeck (Sachsen-Anhalt) und der Tierhilfeverein Kellerranch aus Weiterstadt (Hessen) einen der auffällig gestalteten Wagen erhalten.

Die Vereine benötigen, neben den Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, die Hilfe von Sponsoren und vielen ehrenamtlich Engagierten, um ihre wichtige Arbeit für den Tierschutz finanzieren zu können.


Weitere Meldungen

Bayerische Landestierärztekammer

Illegale Hundeimporte: Kommt die Tollwut zurück nach Deutschland?

Deutschland ist seit 2008 frei von klassischer Tollwut. In vielen Ländern ist diese äußerst gefährliche, tödlich verlaufende Viruserkrankung noch weit verbreitet
Weiterlesen

BVL Dienstsitz in Berlin; Bildquelle: BVL/Nicolas Tchegloff

BVL eröffnet neuen Dienstsitz in Berlin

Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Behörden, Verbänden und Organisationen feierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 6. September 2023 die Eröffnung seines neuen Berliner Standortes
Weiterlesen

Hessen

Landtagswahl in Hessen 2023: Wahlprüfsteine der Landestierärztekammer Hessen

Anlässlich der Landtagswahl, die in wenigen Wochen in Hessen stattfindet, hat die Landestierärztekammer Hessen (LTK) zu aktuellen Themen Wahlprüfsteine formuliert und an die im Landtag vertretenen Parteien gerichtet
Weiterlesen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Antibiotika-Einsatz bei Masttieren: Tendenz weiter rückläufig

Gerade bei Tierarten, bei denen bisher besonders viel und häufig Antibiotika eingesetzt wurden, zeigt sich dabei eine erfreuliche Tendenz
Weiterlesen

Der Veti-Kalender – Der Taschenkalender für das Tiermedizinstudium

Der Veti-Kalender – Der Taschenkalender für das Tiermedizinstudium

Der Veti-Kalender ist der Taschenkalender für Studierende und junge TierärztInnen. Er erscheint pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2023/2024 und enthält viele wertvolle Fachinformationen
Weiterlesen

Firmennews

Universitäten

Neuerscheinungen