VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Taschenkalender für Studierenden und TFAs
Deutschland

Taschenkalender für Studierenden und TFAs im Preis reduziert

Da das Jahr bereits fortgeschritten ist, hat Vetion.de die Preise für seine Taschenkalender reduziert.

. . .

Der Veti-Kalender, der Taschenkalender für Studierende und junge TierärztInnen, kostet ab sofort nur noch 4,99 Euro anstelle von 8,99 Euro.

Der Kalender kann noch bis zum Jahres ende eingesetzt werden. Es empfiehlt sich jedoch, zum Beginn des kommenden Wintersemesters den neuen Veti-Kalender zu nutzen.

Der Veti-Kalender im praktischen Kitteltaschenformat ist seit knapp 20 Jahren ein toller Begleiter für das Studium der Veterinärmedizin.

Er enthält viele wertvolle Fachinformationen wie beispielsweise die physiologischen Daten und Laborwerte der Tierarten sowie Impfempfehlungen, ein Fachwörterlexikon, interessante Termine und Adressen zu den Fachbereichen der Veterinärmedizin in Deutschland.

Durch sein praktisches Kalendarium, in das bereits alle wichtigen Termine für „Vetis“ an den Fachbereichen sowie die bedeutenden Kongresse/Tagungen in Deutschland eingetragen sind wird er zum perfekten Begleiter für das Veti-Studium.

Top-Thema in der Ausgabe 2022/2023 ist das Thema Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg. Es gibt zahlreiche Kommunikationsstrategien, die man erlernen kann und die Tierärzt:innen zu mehr Erfolg und persönlicher Zufriedenheit verhelfen. Deshalb haben sich u.a. Prof. Mathab Bahramsoltani (FU Berlin) und Dr. Christin Kleinsorgen (TiHo Hannover) für die Verankerung von Kommunikationsunterricht im tiermedizinischen Lehrplan (TAppV) stark gemacht. Inzwischen werden in Berlin, Hannover, Gießen und München die Grundlagen der Kommunikationstheorien verpflichtend gelehrt. In Leipzig ist das Angebot freiwillig.

Ebenfalls im Preis auf 4,99 Euro reduziert wurde der TFA-Praxisplaner 2023. Er ist der Fachkalender für Tiermedizinische Fachangestellte und stellt den perfekten Begleiter für den stressigen Praxisalltag dar. Dieser Fachkalender im DIN A5-Format enthält neben einem übersichtlichen Kalendarium (1 Seite/Woche) zahlreiche Fachinformationen über Hunde, Katzen und verschiedene Heimtierspezies sowie Reptilien.

Hinzukommen zahlreiche bereichernde Informationen zur Bewältigung des Praxisalltags. Der TFA-Praxisplaner ist zudem Ratgeber und Nachschlagewerk und hilft der TFA, den Arbeitstag optimal zu organisieren und zu bewältigen!

Neben den Info-Seiten zu Hund, Katze, Heimtieren und Reptilien, wo die physiologischen Daten, Handling und Fixation, Blutabnahmetechnik und Impfempfehlungen sowie die wichtigen Endo- und Ektoparasiten beschrieben sind, enthält der TFA-Praxisplaner Informationen zu:

  • Fütterung & mutterlose Aufzucht
  • Hämatologie, Laborwerte, Kot- und Harnuntersuchungen
  • Aktuellen Reisebestimmungen mit Tieren
  • Reinigung & Desinfektion
  • Hausapothekenführung
  • Bedeutende Zoonosen


Die 11. Auflage 2023 enthält außerdem noch Informationen zur Resilienz in der Tierarztpraxis und ihre zunehmende Bedeutung. Weiterhin wird über die Prüfungsausschüsse für TFAs informiert und über den Einsatz von Cannabiol (CBD) bei Hunden und Katzen. Außerdem wird näher auf Gelenkprobleme und ihre Behandlungsoptionen eingegangen.

Die Wire-O-Bindung und der gut zu reinigende Umschlag ermöglichen die tägliche Nutzung des Kalenders im Praxisalltag und machen ihn so zum perfekten Begleiter.

Der Veti-Kalender ist im Vetion.de-Shop erhältlich.

Mehr über den Veti-Kalender auch unter www.myvetikalender.de

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…