VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Veti-Kalender 2021/2022 jetzt erhältlich
Deutschland

Veti-Kalender 2021/2022 jetzt erhältlich

Der Taschenkalender für das Tiermedizinstudium bietet Studierenden viele nützliche Inhalte und Wissenswertes für das Studium.

. . .

Der Veti-Kalender ist ein praktischer Taschenkalender für das Tiermedizinstudium.

Damit haben Studierende jedes Semester an jeder deutschen Fakultät sowie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien voll im Blick!

Denn der Veti-Kalender wurde speziell zur Unterstützung des Tiermedizinstudiums entwickelt.

Daher beginnt das Kalendarium auch bereits pünktlich zum Wintersemester. Es endet jedoch erst am 31. Dezember des Folgejahres.

Die Wire-O-Bindung sorgt für eine praktische Nutzung des Kalenders und lässt ihn in jede Kitteltasche passen.

Der transparente Kunststoffdeckel ist nicht nur trendy und optisch ansprechend, sondern auch schmutzabweisend und garantiert noch mehr Haltbarkeit und Stabilität.

Fachinformationen und Infos rund ums Studium

Neben umfassenden Informationen zum Studium, den Unis und den Unistädten, sowie eine Auswahl studiumrelevanter Links und Termine finden sich im Veti-Kalender wertvolle veterinärmedizinische Fachinformationen wie die physiologischen Standardwerte und Laborparameter von Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Pferd, Rind und Schwein.

Außerdem beinhaltet der Veti-Kalender auch ein umfangreiches, überarbeitetes veterinärmedizinisches Lexikon, das gerade Studienanfängern die wichtigsten Fachbegriffe erklärt. Außerdem enthält der Veti-Kalender einige nützliche Eselsbrücken und Merksätze zum Einprägen komplizierter Zusammenhänge.

Berufliche Fort- und Weiterbildung im Fokus

In der Ausgabe 2021/2022 steht die Fort- und Weiterbildung von TierärztInnen im Mittelpunkt. Hierbei geht es vor allem um die Vor- und Nachteile sowie den Vergleich des Fachtierarztes und dem Diplomate, aber auch auf weiterführende, spezialisierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge wird eingegangen.

Außerdem wird der erster Wahlpflichtkurs zum Thema Digitalisierung in der Veterinärmedizin vorgestellt, der auf Initiative des Dessauer Zukunftskreises an der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig etabliert und sehr gut angenommen wurde.

Online oder im Fachbuchhandel

Der Veti-Kalender 2021/2022 ist ab sofort im Vetion.de-Shop erhältlich.

Mehr über den Veti-Kalender auch unter www.myvetikalender.de

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…