VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Veti-Kalender 2017/2018
Deutschland

Veti-Kalender 2017/2018

Der Veti-Kalender ist ein praktischer Taschenkalender für das Tiermedizinstudium. Damit haben Studierende jedes Semester an jeder deutschen Fakultät sowie an der Universität Wien voll im Blick!

. . .

Denn der Veti-Kalender wurde speziell zur Unterstützung des Tiermedizinstudiums entwickelt.

Daher beginnt das Kalendarium auch bereits pünktlich zum Wintersemester. Es endet jedoch erst am 31. Dezember des Folgejahres. Die Wire-O-Bindung sorgt für eine praktische Nutzung des Kalenders und lässt ihn in jede Kitteltasche passen.

Der transparente Kunststoffdeckel ist nicht nur trendy und optisch ansprechend, sondern auch schmutzabweisend und garantiert noch mehr Haltbarkeit und Stabilität.

Fachinformationen und Infos rund ums Studium

Neben umfassenden Informationen zum Studium, den Unis und den Unistädten, sowie eine Auswahl studiumrelevanter Links und Termine finden sich im Veti-Kalender wertvolle veterinärmedizinische Fachinformationen wie die physiologischen Standardwerte und Laborparameter von Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Pferd, Rind und Schwein.

Außerdem beinhaltet der Veti-Kalender auch ein umfangreiches, überarbeitetes veterinärmedizinisches Lexikon, das gerade Studienanfängern die wichtigsten Fachbegriffe erklärt. Ganz neu im Veti-Kalender 2017/2018: zahlreiche Eselsbrücken und Merksätze zum Einprägen komplizierter Zusammenhänge.

Die Interessen der Studierenden im Fokus

Schwerpunktthemen der 13. Ausgabe sind Parasiten bei Katzen und Hunden, eine Übersicht über attraktive kostenfreie Leistungen für Studierende und Hinweise auf spannende Programmpunkte auf dem 9. Leipziger Tierärztekongress im Januar 2018.

Außerdem stellt sich der Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden Deutschland e.V. (bvvd) vor und der Bund angestellter Tierärzte erklärt, worauf bei einem Studentenjob geachtet werden sollte.

Diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich später einmal selbstständig zu machen, dürfte die vorgestellte Broschüre des Dessauer-Zukunftskreises interessieren. 

Zwei Versionen – Ein Kalender

Der Veti-Kalender 2017/2018 ist im Vetion.de-Shop und im Fachbuchhandel bei Lehmanns Media und Fachbuch-Schaper  für 7,99 EUR erhältlich. Das Besondere in diesem Jahr: es gibt den Veti-Kalender in zwei Versionen. Beide unterscheiden sich in der Rückseite.

Zum Vetion.de - Shop

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…