Veti-Kalender Der Kalender für Tiermedizinstudium und Praxis
(16.12.2014) Der Veti-Kalender 2014/2015 ist ein Taschenkalender, der sich mit seinen Inhalten speziell an die Studierenden der Veterinärmedizin und Berufsanfänger richtet.
So dient er als Studiumsorganisator und als Nachschlagewerk für Laborwerte, physiologische Daten, Fachwörter, Links und Adressen in Hörsaal und Stall. Selbst seine Größe ist auf das Kitteltaschenformat abgestimmt.
Das ansprechend und exklusiv illustrierte Kalendarium beginnt bereits pünktlich zum Beginn des Wintersemesters, endet jedoch erst am 31. Dezember des Folgejahres.
Schwerpunktthemen der 10. Ausgabe sind die chronische Nierenerkrankung der Katze und die Vorstellung einiger Medien, die über die Vielfalt des tierärztlichen Berufes informieren.
Außerdem können Studierende der unteren Semester ein 1-wöchiges Schnupperpraktikum einer Nutztierpraxis gewinnen!
Der Veti-Kalender 2014/2015 ist für 7,99 Euro im Vetion.de-Shop unter www.vetion.de/shop und im Fachbuchhandel erhältlich.
Weitere Meldungen
1,75 Mio. Euro vom BMEL Think Tank Digitalisierung für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Weiterlesen
Vom 7. bis 9. Juli 2022 treffen sich Tierärzte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress
Weiterlesen
Interview mit Fernsehmoderator und Tierarzt Dr. Karim Montasser. Karim Montasser hat Tiermedizin an der JLU Gießen studiert und promoviert
Weiterlesen
Endlich wieder in Präsenz: Vom 25. bis 28. August findet die diesjährige bpt-INTENSIV Kleintier in der Stadthalle Bielefeld statt
Weiterlesen
Die Deutsche Vet kehrt am 10. und 11. Juni 2022 in die Koelnmesse zurück
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr bieten Vetion.de, die ATF, der bpt und das Forum Tiergesundheit wieder gemeinsam Online-Kurse für Tierärztinnen und Tierärzte zur Aktualisierung der Fachkunde
Weiterlesen
Katrin Hammermann, Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) aus Tübingen, verstärkt ab Mitte Juni das Team der Referatsleitungen im Verband medizinischer Fachberufe e.V.
Weiterlesen