Veti-Kalender Der Kalender für Tiermedizinstudium und Praxis
(16.12.2014) Der Veti-Kalender 2014/2015 ist ein Taschenkalender, der sich mit seinen Inhalten speziell an die Studierenden der Veterinärmedizin und Berufsanfänger richtet.
So dient er als Studiumsorganisator und als Nachschlagewerk für Laborwerte, physiologische Daten, Fachwörter, Links und Adressen in Hörsaal und Stall. Selbst seine Größe ist auf das Kitteltaschenformat abgestimmt.
Das ansprechend und exklusiv illustrierte Kalendarium beginnt bereits pünktlich zum Beginn des Wintersemesters, endet jedoch erst am 31. Dezember des Folgejahres.
Schwerpunktthemen der 10. Ausgabe sind die chronische Nierenerkrankung der Katze und die Vorstellung einiger Medien, die über die Vielfalt des tierärztlichen Berufes informieren.
Außerdem können Studierende der unteren Semester ein 1-wöchiges Schnupperpraktikum einer Nutztierpraxis gewinnen!
Der Veti-Kalender 2014/2015 ist für 7,99 Euro im Vetion.de-Shop unter www.vetion.de/shop und im Fachbuchhandel erhältlich.
Weitere Meldungen
Die DeutscheVET hatte am 26. und 27. Mai 2023 mit 70 Fachvorträgen und 90 Unternehmen als Aussteller auf der Messe ihre Premiere in Dortmund wir haben einen Rundgang mit der Kamera gemacht!
Weiterlesen
Um in Deutschland als Tierärzt:in arbeiten zu können, benötigt man gute unmissverständlichen Kommunikation mit den Tierhalter:innen und Kollege:innen
Weiterlesen
Im Mai, aber vor allem im Juni, werden erfahrungsgemäß die meisten Wildtiere in die Tierarztpraxis gebracht. Darunter verschiedene Wildsäuger und Jungvögel
Weiterlesen
Jetzt schnell sein und sich noch bis zum 31. Mai 2023 für die zwei Online-Fortbildungen Phytotherapie für TierärztInnen auf Myvetlearn.de einschreibe
Weiterlesen
Fortbilung der Tierärztliche Akademie für Osteopathie mit Dr. Fabrice Fosse vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in 56479 Neunkirchen
Weiterlesen
Anfang April 2023 eröffnete Improve Veterinary Education sein erstes Trainingscenter mit Wet-Lab in Neu-Isenburg (bei Frankfurt/Main, Deutschland), um die Fortbildung von veterinärmedizinischen Fachkräften gezielt zu fördern
Weiterlesen
In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de wird auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangena
Weiterlesen