
VetStage Mentorenprogramm
Die Karriere eines Tierarztes fängt bereits im Studium an: denn hier hat der Studierende die Möglichkeit, mit gezielten Praktika nicht nur seine individuelle Idee des späteren Berufes zu formen, sondern auch erfahrene Kollegen kennen zu lernen, die ihn vielleicht ein Leben lang begleiten werden.
Wie aber findet man heutzutage sein Praktikum beim Tierarzt?
Meist über Mundpropaganda. Oder aber man „versucht sein Glück“ und landet, wenn man Pech hat, bei Kollegen, die einem doch weniger willig sind, den tiermedizinischen Alltag näher zu bringen.
Hier greift VetStage ein: VetStage bietet nicht nur Arbeitgebern die Möglichkeit, userfreundlich und zeiteffektiv Praktika einzustellen, sondern auch Studierenden in einer „Empfehlungsliste“ nach guten Anlaufstellen zu suchen, sollte in den aktuellen Inseraten einmal nicht das Wunschangebot vorhanden sein.(www.vetstage.de/praktikumsberichte/ )
Natürlich „lebt“ solch eine Seite aber nur, wenn alle mitmachen! Daher kann man nach einer kostenfreien Registrierung (https://www.vetstage.de/registrierung-arbeitnehmer/ ) nun in seinem persönlichen Backend fix sein Lieblingspraktikum eintragen und Kommilitonen empfehlen.
Das Ganze dauert keine zwei Minuten und ist ein kleiner Schritt mit großer Wirkung! Denn mit einer guten praktischen Ausbildung bereits während des Studiums ist der „Sprung ins kalte Wasser“ später doch nicht mehr so kühl…
Seine Ziele zusätzlich mit Hilfe eines Mentors festigen: Neben der Vermittlung von Praktika unterstützen wir Studierende auch in der Suche eines geeigneten Mentors.
Ein Mentor ist in der Regel ein im Beruf erfahrener Berater seines Mentees. Er verfügt dabei über Kenntnisse, die seinem Schützling bei seiner Berufsplanung helfen sollen. In Gesprächen geht es dann um Praktikumsplätze, die richtige Doktorarbeit, Fragen zu Bewerbungen oder sogar zur späteren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Mentees profitieren vom Netzwerk der Mentoren und können ihr eigenes damit erweitern.
Dabei steht es jedem frei, selbst zu entscheiden, wie intensiv dieses Verhältnis ist oder wird. Grundbausteine für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind Sympathie, Empathie und Vertrauen. (weitere Infos unter www.vetstage.de/blog/das-mentorenprogramm-auf-vetstage-de )
Ein aktuelles Pilotprojekt gemeinsam mit der Initiative Rin.da! unterstreicht dieses Vorhaben nochmals. Die Initiative Rin.da (bedeutet so viel wie "Rein da") hat sich zum Ziel gesetzt, Studierenden bei der Karriereplanung in der Rindermedizin zu unterstützen und Zukunftsvisionen für familienfreundlichere Arbeitsmodelle zu fördern.
Das nun angelaufene Mentorenprogramm bietet Studierenden die Chance, sich früh mit dem Berufsfeld zu identifizieren, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu sammeln.
Noch unsicher, wo es hingehen soll?
Wer sich als Studierender noch nicht sicher ist, welche Richtung er zukünftig einschlagen will oder soll, der kann sich auch in unseren Blogs „Tierärzte im Beruf“ informieren. Hier werden stetig neue Bereiche der Tiermedizin vorgestellt, um die Bandbreite des Veterinärmedizinischen Berufes darzustellen. (Infos unter www.vetstage.de/blog )
WICHTIGE Infos für Arbeitgeber: auf www.vetstage.de finden Sie nicht nur zeiteffektive Lösungen, Mitarbeiter für Ihre Praxis, Ihre Klinik und Ihr Unternehmen zu finden, sondern wir laden Sie auch ein, aktiv an der Seite mitzuwirken!
VetStage soll in allen Karrierefragen rund um die Tiermedizin Ansprechpartner Nummer eins werden. Wie in diesem Artikel ausführlich beschrieben, liegen uns dabei auch die „Tierärzte von morgen“ sehr am Herzen. Daher sind wir immer auf der Suche nach Kollegen, die Praktika anbieten, Mentor werden oder gerne ihre Berufssparte vorstellen möchten.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Comparte este artículo en:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
