VetMAB.de kostenfreie eLearning-Module
(14.10.2015) VetMAB ist gemeinschaftliches Projekt von Bundestierärztekammer / Akademie für tierärztliche Fortbildung, der FU Berlin und Vetion.de, das dem Ziel der Antibiotikaminimierung im Stall dient.
Dafür werden verschiedene kostenfreie eLearning-Module für Tierärzte mit Sitz in Deutschland angeboten.
Aktuell kann das Grundlagenmodul belegt werden. Es folgen die Module Rinder - Mastitis, Rinder - Infektionen des Respirations- und Gastrointestinaltraktes, Schwein - Infektionskrankheiten des Respirations- und des Gastrointestinaltraktes sowie Nutzgeflügel.
Im Grundlagenmodul (6 ATF-Stunden) geht es nicht nur darum, wie Resistenzen entstehen und selektiert werden können.
Es wird auch auf die Mechanismen und Faktoren der Resistenzförderung sowie die Besonderheiten der Resistenztestung eingegangen, um die Befunde von Antibiogrammen besser einordnen und effektiver umsetzen zu können.
Weitere Schwerpunkte des Grundlagenmoduls sind die Klassifizierung der Wirkstoffe sowie die Anwendungsmöglichkeiten und Zulassungsbeschränkungen für die verschiedenen Nutztierarten. Zudem wird ein Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben.
Nicht zuletzt geht Prof. Mantel in einem Videointerview auf aktuelle Aspekte zur Resistenzproblematik ein.
Mehr Informationen & Anmeldung unter www.vetmab.de
Weitere Meldungen
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA und die Europäische Kommission haben am 1. März 2022 die lang erwartete Empfehlung zur Ausweisung von antimikrobiellen Mitteln, die für die Behandlung von Menschen reserviert sind, veröffentlicht. sollen
Weiterlesen
Es stehen 14 einstündige Online-Kurse zur Verfügung, die zur tierärztlichen Fortbildung durch die ATF anerkannt sind und auch dem Anspruch an landwirtschaftliche Fortbildung gerecht werden
Weiterlesen
Es stehen 14 einstündige Online-Kurse zur Verfügung, die zur tierärztlichen Fortbildung durch die ATF anerkannt sind und auch dem Anspruch an landwirtschaftliche Fortbildung gerecht werden
Weiterlesen
Mengen für Polypeptidantibiotika und Cephalosporine der 3. und 4. Generation auf niedrigstem Wert seit 2011, leichter Anstieg bei Fluorchinolonen
Weiterlesen
Dier TVT begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlamentes die Behandlung von Tieren mit Antibiotika nicht unverhältnismäßig zu erschweren
Weiterlesen
Europäisches Parlament verhindert den Wegfall essenzieller Antibiotikaklassen für die Behandlung von Tieren
Weiterlesen
Offener Brief von bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder an MEP Martin Häusling zu seiner Pressemitteilung vom 10. September
Weiterlesen
Das Europaparlament entscheidet im September, ob vier für die Human- und Tiermedizin gleichermaßen wichtige antibiotische Wirkstoffklassen für die Behandlung von Tieren verboten werden sollen
Weiterlesen
Die Entstehung und Verbreitung von resistenten Bakterien ist ein weltweites schwerwiegendes Gesundheitsproblem.
Weiterlesen