Wie können Verstöße in der Nutztierhaltung verhindert werden?

(30.01.2020) Vetion.de hat Tierärztinnen und Tierärzten sowie Landwirten in der aktuellen Blitz-Umfrage die Frage gestellt, wie die immer wieder vorkommenden, gravierenden Verstößen in der Nutztierhaltung verhindert werden können, welche Maßnahmen greifen.

Hilft beispielsweise die Einführung des Fachs Tiergesundheit in die landwirtschaftliche Ausbildung oder ein erforderlicher Sachkundenachweis für Fremdarbeitskräfte?

vetion.de Oder liegt die Lösung eher darin, Agrarförderung von unbeanstandeten Haltungsbedingungen abhängig zu machen, einen Personalschlüssel an eine bestimmte Tierzahl zu koppeln, eine Obergrenze für nutztierhaltende Betriebe einzuführen oder einen festgelegten Besuchsrhythmus des Hoftierarztes festzulegen?

Ihre Meinung ist gefragt!

Erste Ergebnisse sind bereits bei Vetion.de einsehbar unter www.vetion.de/umfrage


Weitere Meldungen

TVT

TVT fordert Ampelkoalition auf, Qualhaltung in der Nutztierhaltung schnellstmöglich abzustellen

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) etabliert den Begriff "Qualhaltung" in der Nutztierhaltung und fordert Ampelkoalition auf, diese in allen Bereichen abzustellen
Weiterlesen

Schlachtmenge versus Fleischverbrauch 2000, 2010, 2020 in tausend Tonnen.; Bildquelle: Thünen-Institut. Daten-Quelle: BZL-Datenzentrum, 2021, *2020 vorläufig

Steckbriefe zur Haltung von Nutztieren in Deutschland aktualisiert

Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland
Weiterlesen

Schlachtmenge versus Fleischverbrauch 1999, 2009, 2019 in tausend Tonnen.; Bildquelle: Thünen-Institut

Haltung von Nutztieren in Deutschland

Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland
Weiterlesen

TVT

TVT: Entwurf des BMEL zur Nutztierverordnung verstößt gegen Tierschutzgesetz und Verfassung

Die Haltung von Sauen in Kastenständen, also in körpernahen Metallkäfigen, in denen sich die Tiere nicht umdrehen können, ist aus Tierschutzgründen in vielen Ländern verboten
Weiterlesen

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Jetzt bewerben: BLE sucht Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung

Projektideen können bis zum 9. Oktober 2019 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) eingereicht werden
Weiterlesen

Forderte praxistaugliche Lösungsansätze in der Tiermedizin: DBU-Generalsekretär Alexander Bond; Bildquelle: Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Alternativen für Antibiotika bei Nutztieren Vorzug geben

Mit der Initiative „Nachhaltige Pharmazie“ werden praxisnahe Lösungsansätze dieses globalen Problems von der DBU fachlich und finanziell gefördert
Weiterlesen

Thünen-Institut

Thünen-Institut veröffentlicht neue Zahlen zur Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel

Steckbriefe zur Nutztierhaltung und Beschreibung der Produktionsverfahren für konventionelle und ökologische Produktion online verfügbar
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen