FLI unterstützt Tollwutbekämpfung bei Wildtieren
In Ergänzung zu einem Leitfaden für die Tollwutkontrolle beim Hund erarbeitete das FLI einen internationalen Leitfaden für die Bekämpfung der Fuchstollwut. Trotz enormer Fortschritte bei der Bekämpfung der Fuchstollwut in West- und Mitteleuropa, ist diese nach wie vor in Ost- und Südosteuropa ein ernsthaftes Problem.
Der neue Leitfaden bündelt zum ersten Mal das derzeitige Expertenwissen zur oralen Immunisierung von Füchsen in einer bislang einmaligen modernen kommunikativen Form.
Als online-Version wird er kontinuierlich weiterentwickelt, wobei Rückmeldungen von Anwendern in die Optimierung einfließen.
Die Webseite ist als einfaches Frage und Antwort –Format aufgebaut und umfasst Themen wie notwendige Infrastrukturen und Rechtsrahmen, durchzuführende Maßnahmen, Kosten und Finanzierung, Zuständigkeiten sowie Evaluierung von Bekämpfungsprogrammen.
Die wichtigsten Informationen werden in prägnanten Antworten auf 154 Fragen sowie Links zu Dokumenten und Internetseiten mit weiterführenden Informationen zur Verfügung gestellt. Ein Kommunikationsplan für die Durchführung einer Impfkampagne bei Füchsen rundet den Leitfaden ab.
Der Leitfaden („Fox Rabies Blueprint“) ist unter www.foxrabiesblueprint.org online verfügbar und wurde seit seinem Start vor drei Monaten schon von mehr als 700 Nutzern aus aller Welt besucht.
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) unterstützt die Bekämpfung der weltweit vernachlässigten Infektionskrankheit Tollwut bereits seit Jahrzehnten. Am Institut arbeiten das Referenzlabor der Welttiergesundheitsorganisation OIE sowie das WHO Zentrum für Tollwutüberwachung und –forschung.
Jedes Jahr am 28. September wird in aller Welt mit lokalen, regionalen und nationalen Veranstaltungen auf die Vorbeugung und Bekämpfung der Tollwut aufmerksam gemacht, dieses Jahr bereits zum achten Mal.
Der 28. September ist der Todestag von Louis Pasteur, dem die Herstellung des ersten Impfstoffs gegen die Tollwut gelang.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
