Nordfriesische Tierärztin reiste für den Tierschutz nach Uganda
Nachdem Dr. Christine Montag mit der Welttierschutzgesellschaft bereits zwei Mal in Sri Lanka tiermedizinisches Fachpersonal weitergebildet hat, engagierte sich die Tierärztin im September ein drittes Mal für den Tierschutz im Ausland.
In Uganda unterrichtete die Veterinärmedizinerin aus Risum-Lindholm während eines 7-tägigen Workshops sogenannte Community Animal Health Worker, die sich im ländlichen Raum um die Versorgung der Nutztiere kümmern.
„Als ich am ersten Tag in 26 erwartungsvoll lächelnde Gesichter blickte, wusste ich sofort, dass wir eine erfolgreiche Zeit haben werden“ erinnert sich Christine Montag. Mit dieser Einschätzung sollte die Tierärztin Recht behalten.
Während ihres dritten Engagements für die in Berlin ansässige Welttierschutzgesellschaft führte sie Workshops für Community Animal Health Worker in Uganda durch. Trotz fehlender tiermedizinischer Ausbildung werden diese gerufen, wenn es der Ziege, dem Rind oder dem Huhn schlecht geht.
Sie sind in den ländlichen Gebieten die einzige Chance für die zahlreichen Nutztiere, denn die wenigen Tierärzte kümmern sich hauptsächlich um administrative Aufgaben wie z. B. die Seuchenbekämpfung, Schlachthaushygiene sowie die Kontrolle der Tiermärkte.
In dem einwöchigen Workshop, der in Zusammenarbeit mit der BAM Animal Clinics Uganda durchgeführt wurde, ging es neben der Tiergesundheit vor allem um den Tierschutz und die tiergerechte Haltung.
Im Berufsalltag der Community Animal Health Worker spielt dies bisher nur eine untergeordnete Rolle, vielmehr konzentrieren sie sich auf die medizinische Versorgung der Tiere.
Doch genau dabei offenbarte sich trotz ihrer alltäglichen Arbeit eine der größten Wissenslücken: Die Diagnose und die richtige Therapie von Krankheiten fiel den meisten Teilnehmern schwer. Dankbar über die Chance, in einem Workshop dieses Wissen zu erwerben, waren die Teilnehmer besonders engagiert.
„Es machte so viel Freude, diese wissbegierigen jungen - und zum Teil auch älteren - Menschen zu unterrichten!“ berichtet Frau Dr. Montag begeistert.
Neben Frau Dr. Montag und Dr. Ruprecht Herbst, Projektmanager des tiermedizinischen Weiterbildungsprogramms TIERÄRZTE WELTWEIT der Welttierschutzgesellschaft, unterstützten auch zwei lokale Tierärzte den Workshop.
Frau Dr. Montag war über diese fachliche Begleitung sehr dankbar: „Ihre langjährige Erfahrung halfen mir ein ganzes Stück über die anfänglichen Verständigungsprobleme hinweg.“ Die Workshopinhalte konnten durch sie zudem immer wieder um lokale Besonderheiten ergänzt werden.
Der Kurs im September war das erste Engagement der Welttierschutzgesellschaft im Rahmen von "Tierärzte weltweit" in Uganda. Es wird nicht das letzte Mal sein, weitere Kurse sind bereits in Planung.
Auch Frau Dr. Montag wird dann sicherlich wieder dabei sein: „Ich freue mich jetzt schon auf das Wiedersehen und die Weiterentwicklung dieses nachhaltigen Projektes.“
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
