Tierschutz-Berater gesucht

(20.06.2013) Die Bundesanstalt für Landwiortschaft und Ernährung (BLE) sucht im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) innovative Beratungskonzepte für den Tierschutz.

BMELV Für das Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) im Bereich Tierschutz werden Beraterinnen und Berater gesucht, die mit innovativen Beratungskonzepten neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung in die landwirtschaftliche Praxis bringen. Gesucht werden Beratungsinitiativen rund um die Themen Tierschutz, tiergerechte Haltung sowie Tier und Umwelt.

Insbesondere die Vermeidung nicht kurativer Eingriffe, Minderung des Antibiotika-Einsatzes und die Weiterentwicklung von Haltungsverfahren stehen im Vordergrund.

Das BMELV hat hierzu eine Richtlinie veröffentlicht, die genaue Fördervoraussetzungen regelt. Einer ausgewählten Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe, die bereit sind, neue, tierschutzrelevante Konzepte auf ihrem Betrieb auszuprobieren, wird die kostenlose Beratungsleistung zur Verfügung gestellt.

Diese mit dem Ziel der Tierwohl-Verbesserung verbundene Beratung geht über das in der Praxis bisher übliche Maß hinaus. Die Beratungsleistung wird über die Zuwendungen an die Beraterin oder den Berater finanziert.

Einsendeschluss für Projektskizzen: 25. Juli 2013

Details zu den Anforderungen und Aufgaben der Berater können der "Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zum Informationstransfer neuer Erkenntnisse aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben) in die landwirtschaftliche Praxis im Kontext der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz" auf der BLE-Homepage unter www.ble.de/DE/03_Forschungsfoerderung/05_MuD-Vorhaben/04_Tierschutz/MuD-Tierschutz_node.html entnommen werden.

Interessierte Beraterinnen und Berater können ihre Projektskizzen bis zum 25. Juli 2013, 12:00 Uhr, beim Projektträger BLE einreichen.

Fragen zur Projektförderung beantworten Tine Lentfer (0228/ 68 45 -3878) und René Schug (0228/ 68 45 -2933), gern auch per E-Mail an projektraeger-agrarforschung@ble.de.




Weitere Meldungen

Ferkelkastration mit Isofluran-Anwendung; Bildquelle: Myvetlearn

Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2023

Am 14. und 15. September 2023 findet die alljährliche Tagung „Aktuellen Problemen des Tierschutzes“ von ATF, DVH und TiHo ATF statt. Die Teilnahme kann an der TiHo Hannover in Präsenz oder auch live online erfolgen
Weiterlesen

Milchviehhaltung

Kieler Forschungsteam ermittelt Status quo des Tierwohls in der Milchviehhaltung und Interessen der Beteiligten

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Tierwohlstandards im Bereich der Milchproduktion? Was plant die Bundesregierung, um das Tierwohl auf deutschen Milchviehbetrieben weiter zu fördern?
Weiterlesen

Nationales Tierwohl-Monitoring NaTiMon

Nationales Tierwohl-Monitoring NaTiMon: Empfehlungen an das Landwirtschaftsministerium übergeben

Das Tierwohl von Nutztieren wie Schweinen, Rindern und Hühnern ist vielen Menschen ein zentrales Anliegen. Allerdings gibt es bisher kaum verlässliche Daten darüber, wie es den Tieren tatsächlich geht
Weiterlesen

Gut Aiderbichl Taubenhaus Eslarn; Bildquelle: Gut Aiderbichl

Neues Gut Aiderbichl Taubenhaus Eslarn bietet Platz für 3.000 Tauben

Auf Gut Aiderbichl in Eslarn/Oberpfalz ist ein europaweit einzigartiges Taubenhaus entstanden. Der insgesamt 50 Meter lange Bau bietet dabei Platz für rund 3.000 Tiere
Weiterlesen

Fiktiver Social-Media-Post ohne Qualzucht-Bezug; Bildquelle: WTG/Qualzucht-Umfrage

Qualzucht bei Hunden und Katzen: Die unkritische Darstellung in den sozialen Netzwerken muss verboten werden!

Erhebungen der Welttierschutzgesellschaft zeigen: Qualzuchten werden in sozialen Netzwerken oftmals verherrlicht und verharmlost
Weiterlesen

Tierärztin Ariane Kari; Bildquelle: Stefan Brenner

Tierärztin Ariane Kari wird erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat am 10. Mai 2023 auf Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir Ariane Désirée Kari zur Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen
Weiterlesen

Medizinische Hochschule Hannover

Niedersächsischer Tierschutzpreis für MHH-Projekt R2N

Landwirtschafts-Ministerin Miriam Staudte zeichnet Professor Dr. André Bleich in der Kategorie „Alternativmethoden zum Tierversuch“ aus
Weiterlesen

Verleihung der Robert-von-Ostertag-Plakette an Prof. Dr. Thomas Richter; Bildquelle: BTK

Verleihung der Robert-von-Ostertag-Plakette an Thomas Richter

Anlässlich des Deutschen Tierärztetags 2022 hat die BTK Prof. Dr. Thomas Richter mit der Robert-von-Ostertag-Plakette geehrt
Weiterlesen

Ferkelkastration mit Isofluran-Anwendung; Bildquelle: Myvetlearn

Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2022

Am 1. und 2. September 2022 findet die alljährliche Tagung „Aktuellen Problemen des Tierschutzes“ von ATF, DVH und TiHo ATF erneut online statt
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen