VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
jameda
Deutschland

Tierhalter sind sehr zufrieden mit Deutschlands Tierärzten

Patientenbarometer des Arztempfehlungsportals "jameda" untersucht die Zufriedenheit der Tierhalter mit ihren Tierärzten


. . .

Dabei zeigt die Auswertung der rund 34.500 Bewertungen unter anderem, dass Deutschlands Tierärzte sehr freundlich sind und sich Zeit nehmen für unsere Lieblinge.

Durchschnittlich vergeben die deutschen Tierhalter für die Ausprägung „Freundlichkeit“ die sehr gute Note 1,60 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6. Sehr zufrieden sind sie auch mit der Zeit, die sich die Tierärzte für ihre treuen Gefährten nehmen.

Hierfür vergeben sie die Note 1,64. Die Gesamtzufriedenheit1 mit Deutschlands Tierärzten befindet sich ebenfalls auf hohem Niveau: Im Schnitt erhalten die Tierärzte die sehr gute Note 1,69.

Tierhalter schätzen gute Aufklärung und Behandlung bei Deutschlands Tierärzten

Deutschlands Tierärzte können nicht nur durch Freundlichkeit überzeugen, sie klären auch gut auf. Die Tierärzte erhalten für die Kategorie „Aufklärung“ die gute Note 1,73.

Äußerst zufrieden sind die Tierhalter auch mit der Behandlung, die Hund, Katze und Co. beim Tierarzt erhalten und belohnen ihre Tierärzte daher mit der Note 1,72.

Alles in allem haben Tierbesitzer ein gutes Gefühl beim Tierarztbesuch – vom Empfang über den Service in der Tierarztpraxis bin hin zur Nachsorge sind sie überaus zufrieden und benoten die Kategorie „Betreuung“ mit einer sehr guten 1,54.

Frauen bewerten Tierärzte besser als Männer

Weibliche Tierbesitzer scheinen zufriedener zu sein mit Deutschlands Tierärzten als männliche. Sie vergeben für die Gesamtzufriedenheit mit ihrem Tierarzt die sehr gute Note 1,60, Männer eine etwas schlechtere, aber dennoch gute 1,70.

Unterschiede zeigen sich auch beim Vertrauensverhältnis zwischen Tierhalter und Tierarzt. Frauen vertrauen ihren Tierärzten mehr und benoten diese Ausprägung mit einer sehr guten 1,68. Die Männer sind etwas misstrauischer und vergeben eine leicht schlechtere 1,78.

Bundesländervergleich: Bremer Tierärzte sind Spitzenreiter

Die Bremer Haustierhalter sind am zufriedensten mit ihren Tierärzten und schicken diese mit der sehr guten Note 1,54 auf den ersten Platz im Bundesländervergleich. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Brandenburg (1,56) und Sachsen-Anhalt (1,58). Schlusslicht im Bundesländervergleich ist MecklenburgVorpommern mit einer trotzdem guten 1,80.

Am wenigsten Geduld bei der Terminvergabe müssen die Haustierhalter in Sachsen und Sachsen-Anhalt aufbringen. Die beiden Bundesländer sichern sich mit der super Note 1,30 die Spitzenposition für die Kategorie „Wartezeit auf Termin“. Schlusslicht ist Nordrhein-Westfalen mit einer ebenfalls hervorragenden 1,46 für die Wartezeit auf einen Termin.

Hinsichtlich der Wartezeiten in den Praxen haben erneut die Bremer Tierärzte die Nase vorn. Diese gute Organisationskunst belohnen die Bremer Tierhalter mit der Note 1,69. Der letzte Platz geht noch einmal an die Tierärzte in Nordrhein-Westfalen, die sich über die gute Note 1,87 jedoch trotzdem freuen dürfen.

Gut bewertete Veterinärmediziner finden Tierhalter auf http://www.jameda.de/tieraerzte/gruppe/

. . .

Weitere Meldungen

Hummel-Challenge 2025: Per App Hummeln melden
Thünen-Institut/Frank Sommerlandt
Die Vermittlung von Sachkunde im Kindesalter ist ein Thema der ZZF-Dialogtagung
Panthermedia/NewAfrica
22 Adlerkopfechsen in Fundlage aus der Zeit der Obertrias. Das Fossil wurde in Stuttgart gefunden.
SMNS, E. Mujal
Feierliche Eröffnung des ZfT mit Staatssekretär Karl-Eugen Huthmacher (BMBF), Senatorin Kathrin Moosdorf, Uni-Rektorin Jutta Günther, MARUM-Direktor Kai-Uwe Hinrichs, Architekt Jens Kruse
Universität Bremen/ Jens Lehmkühler
Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin in Deutschland
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)
Tarantula
Maximilian Paradiz via Wikimedia Commons

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…