Tierhalter sind sehr zufrieden mit Deutschlands Tierärzten

(19.02.2015) Patientenbarometer des Arztempfehlungsportals "jameda" untersucht die Zufriedenheit der Tierhalter mit ihren Tierärzten

Dabei zeigt die Auswertung der rund 34.500 Bewertungen unter anderem, dass Deutschlands Tierärzte sehr freundlich sind und sich Zeit nehmen für unsere Lieblinge.

jameda Durchschnittlich vergeben die deutschen Tierhalter für die Ausprägung „Freundlichkeit“ die sehr gute Note 1,60 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6. Sehr zufrieden sind sie auch mit der Zeit, die sich die Tierärzte für ihre treuen Gefährten nehmen.

Hierfür vergeben sie die Note 1,64. Die Gesamtzufriedenheit1 mit Deutschlands Tierärzten befindet sich ebenfalls auf hohem Niveau: Im Schnitt erhalten die Tierärzte die sehr gute Note 1,69.

Tierhalter schätzen gute Aufklärung und Behandlung bei Deutschlands Tierärzten

Deutschlands Tierärzte können nicht nur durch Freundlichkeit überzeugen, sie klären auch gut auf. Die Tierärzte erhalten für die Kategorie „Aufklärung“ die gute Note 1,73.

Äußerst zufrieden sind die Tierhalter auch mit der Behandlung, die Hund, Katze und Co. beim Tierarzt erhalten und belohnen ihre Tierärzte daher mit der Note 1,72.

Alles in allem haben Tierbesitzer ein gutes Gefühl beim Tierarztbesuch – vom Empfang über den Service in der Tierarztpraxis bin hin zur Nachsorge sind sie überaus zufrieden und benoten die Kategorie „Betreuung“ mit einer sehr guten 1,54.

Frauen bewerten Tierärzte besser als Männer

Weibliche Tierbesitzer scheinen zufriedener zu sein mit Deutschlands Tierärzten als männliche. Sie vergeben für die Gesamtzufriedenheit mit ihrem Tierarzt die sehr gute Note 1,60, Männer eine etwas schlechtere, aber dennoch gute 1,70.

Unterschiede zeigen sich auch beim Vertrauensverhältnis zwischen Tierhalter und Tierarzt. Frauen vertrauen ihren Tierärzten mehr und benoten diese Ausprägung mit einer sehr guten 1,68. Die Männer sind etwas misstrauischer und vergeben eine leicht schlechtere 1,78.

Bundesländervergleich: Bremer Tierärzte sind Spitzenreiter

Die Bremer Haustierhalter sind am zufriedensten mit ihren Tierärzten und schicken diese mit der sehr guten Note 1,54 auf den ersten Platz im Bundesländervergleich. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Brandenburg (1,56) und Sachsen-Anhalt (1,58). Schlusslicht im Bundesländervergleich ist MecklenburgVorpommern mit einer trotzdem guten 1,80.

Am wenigsten Geduld bei der Terminvergabe müssen die Haustierhalter in Sachsen und Sachsen-Anhalt aufbringen. Die beiden Bundesländer sichern sich mit der super Note 1,30 die Spitzenposition für die Kategorie „Wartezeit auf Termin“. Schlusslicht ist Nordrhein-Westfalen mit einer ebenfalls hervorragenden 1,46 für die Wartezeit auf einen Termin.

Hinsichtlich der Wartezeiten in den Praxen haben erneut die Bremer Tierärzte die Nase vorn. Diese gute Organisationskunst belohnen die Bremer Tierhalter mit der Note 1,69. Der letzte Platz geht noch einmal an die Tierärzte in Nordrhein-Westfalen, die sich über die gute Note 1,87 jedoch trotzdem freuen dürfen.

Gut bewertete Veterinärmediziner finden Tierhalter auf http://www.jameda.de/tieraerzte/gruppe/



Weitere Meldungen

Johann Heinrich von Thünen-Institut,

Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern

Forschungsergebnisse zeigen: Exportchancen von Tierwohl-Fleisch eher ernüchternd. Kriterien wie Herkunftsland, Qualität und Preis entscheidend. Zielmärkte sehr individuell
Weiterlesen

Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) e.V.

Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zur Fortbildungsveranstaltung am 6, Juni 2023 
Weiterlesen

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit neuem Dienstsitz im Herzen Berlins; Bildquelle: BVL/Nicolas Tchegloff

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit neuem Dienstsitz im Herzen Berlins

Am 28. Februar 2023 ist der Neubau in der Gerichtstraße 49 in Berlin-Wedding feierlich an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übergeben worden
Weiterlesen

Woldemar Venohr (Leiter der Abteilung Wissenschaft im Wissenschaftsministerium), Professor Dr. Oliver Zielinski (neuer Direktor des IOW), Bettina Martin (Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten); Bildquelle: Christian Moeller

Oliver Zielinski ist neuer Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde

Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten hat den Dr. Oliver Zielinski zum neuen Direktor des Leibniz Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde (IOW) bestellt
Weiterlesen

Medizinische Hochschule Hannover

Niedersächsischer Tierschutzpreis für MHH-Projekt R2N

Landwirtschafts-Ministerin Miriam Staudte zeichnet Professor Dr. André Bleich in der Kategorie „Alternativmethoden zum Tierversuch“ aus
Weiterlesen

Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Hamburger Wissenschaftspreis 2023 zum Thema „One Health“ ausgeschrieben

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg schreibt zum achten Mal den Hamburger Wissenschaftspreis aus
Weiterlesen

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gesucht: Innovative Ideen für mobile Schlachtungen in Herkunftsbetrieben

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Unternehmen und Forschungseinrichtungen dazu auf, Innovationen zu entwickeln
Weiterlesen

Adventskalender für Tierärzte 2022

Weihnachtsgeschenke zu gewinnen!

Beim Adventskalender für Tierärzte 2022 von Vetion.de, Laboklin und vielen weiteren Partnern aus der Veterinär-Branche können Tierärztinnen und Tierärzte noch bis zum 26.12.2022 um 23:59 Uhr tolle Weihnachtsgeschenke gewinnen
Weiterlesen

Adventskalender für Tierärzte 2022

Adventskalender für Tierärzte 2022

Ab 1. Dezember 2022 können Tierärztinnen und Tierärzte sowie angehende TierärztInnen wieder jeden Tag ein Türchen des Vetion.de-Adventskalenders öffnen
Weiterlesen