Sind Tierärzte häufiger suizidgefährdet als andere Berufsgruppen?

(02.11.2016) Kathrin Schwerdtfeger von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig ersucht alle Kolleginnen und Kollegen um Teilnahme an der Umfrage

Diese Umfrage wird circa 15 bis 20 Minuten Ihrer Zeit beanspruchen. Die Teilnehmer bleiben anonym, es werden keine einzelnen Datensätze ausgewertet!

Vetstudie Sind Tierärzte häufiger suizidgefährdet als andere Berufsgruppen?

Bitte beantworten Sie alle Fragen spontan und ohne darüber nachzudenken. Es geht um ihre Empfindungen und Gefühle.

Link: Homepage der Vetstudie "Sind Tierärzte häufiger suizidgefährdet als andere Berufsgruppen?"


Weitere Meldungen

Vergifteter Seeadler Landkreis Peine; Bildquelle: Benedikt Schafenberg

Seeadler und Rotmilan bei Peine vergiftet - 5.000 Euro Belohnung für Hinweise auf die Täter

Der Seeadler und der Rotmilan, die beide Ende April bei Ilsede (Landkreis Peine) tot aufgefunden wurden, waren Opfer eines illegalen Giftköders
Weiterlesen

Probenahme für das Bienenmonitoring; Bildquelle: Schönenberger

Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022

Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in Europa entwickelt
Weiterlesen

Tierärztin Ariane Kari; Bildquelle: Stefan Brenner

Tierärztin Ariane Kari wird erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat am 10. Mai 2023 auf Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir Ariane Désirée Kari zur Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen
Weiterlesen

Tierärztin Diana Dickscheid; Bildquelle: privat

Studie zur Früherkennung und Prävention der CNI: Katzen gesucht

Tierärztin Diana Dickscheid sucht Katzen ab einem Alter von 6 Jahren - bitte unterstützen sie diese Studie!
Weiterlesen

Universität Bayreuth

Innovationen im Futtermittelrecht: Simon-Nüssel-Stiftung fördert Forschungsprojekt an der Universität Bayreuth

Die Produktion tierischer Lebensmittel neu zu gestalten, ist Kernstück einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Transformation der Ernährungssysteme. Die hierfür erforderlichen Veränderungen betreffen auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Fütterung der Tiere
Weiterlesen

ktionstag am 13. Mai 2023 im Grünen Zoo Wuppertal

Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz

Aktionstag am 13. Mai 2023 im Grünen Zoo Wuppertal: Wissensbörse für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Forschung
Weiterlesen

Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Fortbildungsveranstaltung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) e.V.

Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zur Fortbildungsveranstaltung am 6, Juni 2023 
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen