Nach wie vor unzumutbare Zustände auf der Terraristika in Hamm
(11.06.2010) Beim Besuch der laut Veranstalter weltweit größten Reptilienbörse Terraristika" in Hamm, die am 5. Juni 2010 stattfand, deckte der Deutsche Tierschutzbund wieder einmal grobe Missstände auf.
Erneut konnten zahlreiche Verstöße gegen die Tierbörsen-Leitlinien des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) protokolliert werden. Schon beim Transport durch die aus ganz Europa anreisenden Händler, sind die Tiere extremen Belastungen und Stress ausgesetzt, noch immer sind viele Wildfänge mit an Bord.
Behältnisse, in denen Tiere aufbewahrt wurden, waren absolut unzureichend und auch eine artgerechte Versorgung fand nicht statt. Tiere waren nicht vor Besucheranstürmen geschützt. Verkäufer vermittelten kaum Sachkenntnisse und veräußerten auch gefährliche Tiere an Laien.
Die im Jahr 2006 vom BMELV veröffentlichten Leitlinien zur Ausrichtung von Tierbörsen unter Tierschutzaspekten sind in der Praxis unwirksam. Das für den Vollzug zuständige Veterinäramt in Hamm ist offensichtlich nicht in der Lage, deren Einhaltung durchzusetzen. So lange es keine bundeseinheitliche Verordnung gibt, die juristisch einklagbar wäre, werden wir immer wieder solch unzumutbare Zustände wie auf der Terraristika" in Hamm vorfinden", erklärt die Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes, Brigitte Rusche.
Auf der Terraristika schüttelten Besucher die viel zu kleinen Plastikbehältnisse und nahmen die scheuen Tiere in die Hand. Darüber hinaus bieten die Behälter selten Rückzugsmöglichkeiten und sind meist unzureichend beschriftet. Mengenrabatte verleiteten zu Spontankäufen. Besonders Wildfänge, die noch vor wenigen Monaten in Freiheit waren und lange Transportwege hinter sich haben, litten unter Stress.
Fluchtversuche, dauernde Drohgebärden und Apathie waren zu beobachten. Viele kommerzielle Händler, die aus ganz Europa anreisten, sprachen kein Deutsch, sodass keine fachliche Beratung stattfand. Auch giftige Tiere konnte jeder - trotz des Vorfalles mit der entflohenen Monokel- Kobra" in Mülheim, die auf der letzten Terraristika gekauft worden war - ohne Einschränkung erwerben.
Anstatt das sowieso schon unübersichtliche Angebotsspektrum auf Reptilien und Amphibien zu beschränken, wurden auch Säugetiere für die Heimtierhaltung angeboten - wie z. B. nachtaktive Weißbauchigel ohne Rückzugsmöglichkeiten oder eigentlich solitär lebende Streifenhörnchen in Gruppen in kleinen, durchsichtigen Makrolon-Käfigen.
www.tierschutzbund.de
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg schreibt zum achten Mal den Hamburger Wissenschaftspreis aus
Weiterlesen
Jede Einrichtung, die Wirbeltiere oder Kopffüßer für Versuchszwecke verwendet, hält und/oder züchtet, ist nach §10 TierSchG dazu verpflichtet, eine Person als Tierschutzbeauftragten (TSB) zu benennen
Weiterlesen
Klare Worte von bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder am diesjährigen Neujahrsempfang des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) am 18. Januar in Berlin
Weiterlesen
In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de gehen Dr. Anna Laukner (Veterinäramt Stuttgart) und Prof. Stephan Neumann (Universität Göttingen) auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden ein
Weiterlesen
Bundeskongress zum Verbandsjubiläum am 14. und 15. April 2023 in Würzburg
Weiterlesen
Im Workshop Pferd Kopf/Genick mit Irina Kassianoff am 29. und 30. April geht es um eine intensive Betrachtung der Probleme der Kopf-Genick-Region beim Pferd
Weiterlesen
Nächster Live-Termin am 18. Januar 2023: Anfallsleiden
Weiterlesen
Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert mehr Engagement der Politik für die Zukunft der Berufsangehörigen
Weiterlesen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Unternehmen und Forschungseinrichtungen dazu auf, Innovationen zu entwickeln
Weiterlesen
Kostenloses PETCAMPUS-Webinar für TFAs am 22. Februar 2023 mit Theresa Specht, Tierärztin Fachberatung Kleintier, MSD Tiergesundheit
Weiterlesen
Für die Pferdemenschen unter den Tierärzten bietet die TAO Tierärztliche Akademie für Osteopathie im Januar 2023 ein Highlight
Weiterlesen
Die Futura.VET findet am 16. Februar 2023 online statt und wartet mit zehn hochkarätigen Referentinnen und Referenten auf
Weiterlesen
Aufgrund vermehrter Nachfragen haben sich Vetion.de, ATF, bpt und das Forum Tiergesundheit entschlossen, in diesem Jahr kurzfristig noch einen Zusatztermin anzubieten.
Weiterlesen
Die etablierte Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie der Tierärztlichen Akademie für Osteopathie - Equilibre, geht in die nächste Runde
Weiterlesen
Beim Adventskalender für Tierärzte 2022 von Vetion.de, Laboklin und vielen weiteren Partnern aus der Veterinär-Branche können Tierärztinnen und Tierärzte noch bis zum 26.12.2022 um 23:59 Uhr tolle Weihnachtsgeschenke gewinnen
Weiterlesen
In diesem Kurs vom 10. bis 12. Februar 2023 sollen die MLD mit osteopathischen Anwendungen vernetzt werden und die Lymphdrainage-Technik auch präventiv eingesetzt werden
Weiterlesen
Das Fortbildungsportal Myvetelarn.de liegt die Gesundheit von Welpen und damit ein guter Start in ein langes und schönes Leben am Herzen.
Weiterlesen
Bei diesem Gewinnspiel handelt es sich um 10 Fragen rund um das Thema Rehabilitation. Vom 1. bis 10.12.2022 wird täglich eine Frage veröffentlicht
Weiterlesen
Ab 1. Dezember 2022 können Tierärztinnen und Tierärzte sowie angehende TierärztInnen wieder jeden Tag ein Türchen des Vetion.de-Adventskalenders öffnen
Weiterlesen
Am 1. Dezember entscheidet der Deutsche Bundestag über die erste Novelle des Tierarzneimittelgesetzes. bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder hat unmittelbar vor der Abstimmung noch einmal mit einem Schreiben bei der FDP-Bundestagsfraktion dafür geworben
Weiterlesen
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und der Bundesverband tiermedizinisches Praxismanagement (TPM) e.V. wollen sich gemeinsam für die Förderung der Fort- und Weiterbildung von Tiermedizinischen Fachangestellten einsetzen
Weiterlesen
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XI
Weiterlesen
Bundestierärztekammer warnt vor Notstand durch Änderung im Tierarzneimittelgesetz
Weiterlesen
Der diesjährige Kongress des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), der vom 17. bis 19. November in Hannover stattfand, erntete viel positive Resonanz
Weiterlesen
Im Rahmen der Dahlemer Diätetikseminare wird es am 30. November 2022 ein Live-Online-Seminar mit Prof. Dr. Nadine Paßlack geben
Weiterlesen