VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Deutschland

Vermisste Haustiere online wiederfinden – TASSO e.V. kooperiert mit Zentralem Fundbüro

Europas größtes Haustierregister und das größte Onlinefundbüro maximieren gemeinsam den Sucherfolg

. . .

Europas größtes Haustierzentralregister TASSO und Zentrales Fundbüro (www.zentralesfundbüro.de ) beschließen Zusammenarbeit, um vermisste Haustiere effektiver wiederzufinden.

Zu diesem Zweck werden ab sofort alle bei TASSO als entlaufen gemeldeten Tiere direkt über eine Schnittstelle mit der Plattform Zentrales Fundbüro geteilt. Bei der Plattform handelt es sich um das weltweit größte Onlinefundbüro und die erste Meta-Suchmaschine für Lost and Found.

Etwa 55.000 Tiermeldungen sind über das Zentrale Fundbüro bereits auffindbar. Zusätzlich kommen nun die jährlich 46.520 Meldungen von TASSO hinzu.

Mit der Kooperation maximiert die Tierschutzorganisation die Sichtbarkeit ihrer Tier-Suchmeldungen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass vermisste Haustiere wieder zum Halter zurück vermittelt werden.

Wenn das Haustier entläuft, ist der Schreck meist ebenso groß wie die Ratlosigkeit und Verzweiflung. Daher widmet sich TASSO seit über 30 Jahren dem Tierschutz, vor allem auch der Registrierung und Rückvermittlung von Tieren.

Auch online unterstützt das Haustierzentralregister seine Mitglieder: Knapp 14,7 Millionen elektronische Suchmeldungen sind seit der Einführung seines E-Mail-Services beim Verein eingegangen.

Jetzt legen TASSO und Zentrales Fundbüro ihre Ressourcen zusammen, um die moderne digitale Suche weiter voranzutreiben sowie das Durchkämmen der virtuellen und behördlichen Dschungel zu erleichtern – denn auch die über 700 online vertretenen kommunalen Fundbüros sowie Millionen privater Meldungen werden in der Datenbank des Zentralen Fundbüros mit Anfragen abgeglichen.

Suchende können so einen automatischen Suchauftrag einrichten, der Sie beim Eingang einer passenden Neumeldung ohne weiteren Eigenaufwand per E-Mail informiert. „Gerade die behördliche Suche wird anlässlich der jüngsten Gerichtsurteile immer wichtiger”, erklärt Markus Schaarschmidt, Gründer und Entwickler des Zentralen Fundbüros.

„Nach aktueller Rechtsprechung sind streunende Haustiere nämlich als Fundsache zu behandeln und müssen von den Fundämtern entgegengenommen werden”, führt er weiter aus.

„Alle zehn Minuten vermitteln wir bei TASSO ein registriertes Haustier zurück an den Halter“, berichtet Philip McCreight, Leiter von TASSO. „Die neue digitale Offensive mit dem Zentralen Fundbüro wird diese Quote weiter erhöhen“, fügt er hinzu.

Auch Markus Schaarschmidt freut sich über die Zusammenarbeit: „TASSO ist ein wertvoller Partner für den Ausbau des holistischen Lost and Found-Netzwerks von Zentralesfundbüro.de – und gerade das Wiederfinden von Tieren liegt uns besonders am Herzen.”

www.zentralesfundbüro.de

. . .

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…