Gemeinsame Strategie für die deutsche Fischzucht

(13.06.2013) Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erörtern Perspektiven der Aquakultur während des Fachforums der Deutschen Agrarforschungsallianz

Mehr als die Hälfte der weltweiten Fischproduktion stammt aus Aquakulturen. Während die Aufzucht von im Wasser lebenden Organismen vor allem in asiatischen Ländern boomt, stagniert diese Entwicklung in Deutschland und Europa.

Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten den Entwurf für eine gemeinsame Forschungsstrategie zur Aquakultur in Deutschland; Bildquelle: Ulrike Hochgesand, Thünen-Institut
Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten den Entwurf für eine gemeinsame Forschungsstrategie zur Aquakultur in Deutschland

Über 70 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben bei einer Fachtagung der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) am 10. und 11. Juni 2013 in Hannover eine gemeinsame Forschungsstrategie erörtert, um die Entwicklungspotenziale des Aquakultursektors besser auszuschöpfen.

„Basis dafür ist eine umfassende Beurteilung der verschiedenen Aquakulturen“, sagte Professor Folkhard Isermeyer von der DAFA, der den Strategieentwurf vorstellte.

Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass der Ausbau des Aquakultursektors nur gelingen kann, wenn Forschungseinrichtungen sich besser vernetzen und ihre Arbeit bündeln. Im Dialog mit Unternehmen und Politik kann die Forschung wichtige Impulse für erfolgreiche Lösungsansätze geben.

„Mit dem DAFA-Fachforum wollen wir das Fundament für eine langfristig erfolgversprechende Forschungs- und Entwicklungsstrategie für den Aquakultursektor legen“, sagte Professor Werner Kloas vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.

Welche Erwartungen hat die Gesellschaft an die Fischproduktion aus Aquakulturen? Wie können Produktionssysteme der Aquakultur umfassend bewertet werden? Wie kann man Produktionsprozesse im Hinblick auf Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und technisches Know-how verbessern? Wie sehen standortgerechte Aquakulturen in Deutschland aus?

Diese Kernfragen diskutierten die Teilnehmer in verschiedenen Workshops, um den Strategieentwurf zu konkretisieren. Zur Förderung der Vernetzung wurde auch die Einrichtung eines virtuellen Deutschlandzentrums für Aquakultur vorgeschlagen. Offen blieb allerdings die Frage, wie ein solches Zentrum zu organisieren sei.

Der Prozess der Kommentierung und Überarbeitung des Strategieentwurfs, in den auch die Ergebnisse der Veranstaltung einfließen, dauert noch bis zum Herbst an. Dann will die DAFA die Forschungsstrategie zur Aquakultur verabschieden, damit sie Eingang in den Nationalen Strategieplan Aquakultur finden kann, den die Bundesregierung Anfang 2014 vorlegen wird.

Die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) ist ein 2011 gegründeter Zusammenschluss von über 50 Agrarforschungseinrichtungen. Ziel der DAFA ist es, die Leistungsfähigkeit, die Transparenz und die internationale Sichtbarkeit der deutschen Agrarforschung zu verbessern.

Die DAFA unterstützt damit die Forschungsarbeit von mehreren tausend Wissenschaftlern. Inhaltlich konzentriert sich die DAFA auf gesellschaftlich relevante Herausforderungen, die eine langfristige Forschungsstrategie erfordern. Weitere Aufgaben sind die Platzierung der Forschungsstrategien sowie die Vernetzung der Forschungseinrichtungen und die Bündelung ihrer Expertise. Die DAFA hat ihren Sitz in Braunschweig.



Weitere Meldungen

Destatis

Erzeugung in Aquakulturbetrieben im Jahr 2014 um 3,0 % gestiegen

Im Jahr 2014 wurden in rund 6 000 deutschen Aquakulturbetrieben etwa 20 900 Tonnen Fisch und rund 5 300 Tonnen Muscheln erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Erzeugung gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 3,0 % auf 26 300 Tonnen
Weiterlesen

6. Büsumer Fischtag

Herausforderung nachhaltige Aquakultur

Mehr als 140 Fachleute diskutierten auf dem 6. Büsumer Fischtag über umweltverträgliche Aquakultur
Weiterlesen

Destatis

Erzeugung von Fischen in Aquakultur im Jahr 2013 um 4,2 % gestiegen

In rund 6.100 deutschen Aquakulturbetrieben wurden im Jahr 2013 etwa 20.400 Tonnen Fisch und rund 5 000 Tonnen Muscheln erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist damit die Erzeugung von Fischen in Aquakultur im Vergleich zu 2012 um rund 4,2 % gestiegen
Weiterlesen

Im Rahmen der EU-Veranstaltung "Nachhaltiger Fischkonsum" in Hamburg präsentiert Dr. Björn Hermelink (rechts) Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth und Jürgen Marggraf (FRoSTA AG) die neue Online-Plattform "Aquakulturin; Bildquelle: Claus Ubl

Wissensportal zur Aquakultur geht online

Verbraucher sind oft verunsichert, wenn es um Fisch aus der Aquakultur geht. Zu Unrecht, denn hochwertige Speisefische aus der nachhaltigen Aquakultur tragen dazu bei, Wildfischbestände, natürliche Ressourcen und die Umwelt zu schonen
Weiterlesen

Leipziger Tierärztekongress

Leipziger Tierärztekongress mit Vortragsreihe über Aquakulturen und Zierfische

Bei den deutschen Verbrauchern wächst der Wunsch nach einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung durch Fisch und Meeresfrüchte stetig
Weiterlesen

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Innovative Tierschutz-Ideen für die Aquakultur gesucht

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ideen und innovative Konzepte, um den Tierschutz in der Aquakultur zu verbessern
Weiterlesen

EuroTier

EuroTier 2012: Einzigartiges Ausstellungsangebot für die professionelle Tierhaltung

Alle führenden Unternehmen sind vom 13. bis 16. November in Hannover vertreten - neues Konzept für Fachgruppenaufteilung und Besucherführung - Internationales Fachprogramm
Weiterlesen

LAVES

Gefahren und Risiken beim Lebensmittel Fisch - Fortbildung für tierärztliche Sachverständige aus gesamtem Bundesgebiet in Cuxhaven und Bremerhaven

Bei Aufzucht, Verarbeitung und Lagerung von Fisch müssen höchste Standards eingehalten werden. Eine kompetente amtliche Lebensmittelkontrolle ist unerlässlich.
Weiterlesen

LAVES

LAVES veranstaltet Fortbildung zur Fischseuchenerkennung

Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen bilden eine wichtige Aufgabe des Tier- und Verbraucherschutzes. Dabei stehen nicht nur Schweine, Hühner und Rinder im Fokus, sondern auch die steigende Anzahl von Fischen aus Aquakultur in Niedersachsen
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen