Stimmen Sie für Tierärztin Sabine Häcker und die Assistenzhunde

(25.02.2021) Für ihren Einsatz für Menschen mit Behinderungen erhält die Tierärztin Sabine Häcker die Auszeichnung „GOLDENE BILD der FRAU“.

Damit ihr Verein Hunde für Handicaps auch den mit 30.000 Euro dotierten Leserpreis erhält, hofft die Tierärztin nun auf die Stimmen aller Leser – ganz einfach per Klick im Internet.

Die Tierärztin Sabine Häcker ist eine von sechs Frauen, die in diesem Jahr mit der „GOLDENEN BILD der FRAU“ ausgezeichnet werden. Diese Ehrung einer Frauenzeitschrift geht seit 2006 an Frauen, die sich herausragend für die Gesellschaft engagieren.

„Die Ehre gebührt unserem ganzen Verein“, sagt Häcker. Sie ist ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins Hunde für Handicaps, der seit 30 Jahren Assistenzhunde für Menschen mit Behinderungen ausbildet.

„Jede Stimme zählt“

Der gemeinnützige Verein hofft nun, neben dem Preisgeld von 10.000 Euro zusätzlich den mit 30.000 Euro dotierten Leserpreis zu gewinnen.

„Jede Stimme zählt“, sagt Sabine Häcker. „Wir bitten jeden, der ein Herz für Assistenzhunde und ihre zukünftigen Halter hat, im Internet oder per Telefon für uns abzustimmen.“

Das ist ganz einfach online unter www.goldenebildderfrau.de möglich – bis zum Vorabend der Gala im Herbst 2021, bei der die Preise übergeben werden.

Das Preisgeld würde es Hunde für Handicaps ermöglichen, weitere Welpen zu kaufen und zu Assistenzhunden auszubilden.

Die gut trainierten Tiere unterstützen beispielsweise Menschen im Rollstuhl: Sie heben heruntergefallene Handschuhe auf, drücken Lichtschalter oder ziehen ihren Haltern die Socken aus.

„Für viele Menschen ist ein Assistenzhund ein unverzichtbarer Alltagshelfer“, sagt Häcker. „Leider werden Anschaffung und Ausbildung von Assistenzhunden nicht von den Krankenkassen bezahlt.“

23.000 Euro für einen Assistenzhund

Die meisten Assistenzhundhalter sind auf Spenden angewiesen: Bis ein Hund so gut trainiert ist, dass er die individuellen Bedürfnisse seines Halters erfüllen kann, kommen Ausgaben von rund 23.000 Euro zusammen.



Weitere Meldungen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

Biomechanische Osteopathie - an Wirbelsäule, Genick und Becken des Pferdes

Dr. Christian Struchen unterrichtet im Rahmen der TAO im August und September 2023 die weiter entwickelten Techniken des Dr. Dominique Giniaux 
Weiterlesen

Vergifteter Seeadler Landkreis Peine; Bildquelle: Benedikt Schafenberg

Seeadler und Rotmilan bei Peine vergiftet - 5.000 Euro Belohnung für Hinweise auf die Täter

Der Seeadler und der Rotmilan, die beide Ende April bei Ilsede (Landkreis Peine) tot aufgefunden wurden, waren Opfer eines illegalen Giftköders
Weiterlesen

Myvetlearn

Online-Fortbildungen über alte Erkenntnisse und neues Wissen zur Ernährung der Katze

Am 21. Juni 2023 findet bei Myvetlearn.de ein Live-Online-Seminar mit Prof. Dr. Jürgen Zentek (FU Berlin) statt
Weiterlesen

Deutsche Vet 2023 in Dortmund; Bildquelle: Christoph Illnar/VET-MAGAZIN.de

Fotoalbum: DeutscheVet 2023 in Dortmund

Die DeutscheVET hatte am 26. und 27. Mai 2023 mit 70 Fachvorträgen und 90 Unternehmen als Aussteller auf der Messe ihre Premiere in Dortmund – wir haben einen Rundgang mit der Kamera gemacht!
Weiterlesen

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Um in Deutschland als Tierärzt:in arbeiten zu können, benötigt man gute unmissverständlichen Kommunikation mit den Tierhalter:innen und Kollege:innen
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren

Im Mai, aber vor allem im Juni, werden erfahrungsgemäß die meisten Wildtiere in die Tierarztpraxis gebracht. Darunter verschiedene Wildsäuger und Jungvögel
Weiterlesen

Myvetlearn

Online-Fortbildung Phytotherapie für TierärztInnen

Jetzt schnell sein und sich noch bis zum 31. Mai 2023 für die zwei Online-Fortbildungen Phytotherapie für TierärztInnen auf Myvetlearn.de einschreibe
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen