Spontankäufe von Heimtieren verhindern

(15.02.2017) Das BMEL lädt zur zweiten Sitzung des Runden Tischs Tierheime ein und startet die Internet-Plattform "Haustier-Berater.de"

Am 13. Februar 2017 hat die zweite Sitzung des Runden Tischs Tierheime im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stattgefunden.

BMEL Unter Leitung der Parlamentarischen Staatssekretärin beim BMEL, Dr. Maria Flachsbarth, tauschten sich Vertreter der für den Tierschutz zuständigen Landesministerien, der kommunalen Spitzenverbände, mehrerer Tierschutzverbände und der Fraktionen im Deutschen Bundestag über die schwierige Lage zahlreicher Tierheime sowie mögliche Lösungsansätze aus.

Um zu verhindern, dass Tiere unüberlegt angeschafft werden und dann möglicherweise im Tierheim landen, hat das BMEL im Rahmen der Tierwohl-Initiative "Eine Frage der Haltung – Neue Wege für mehr Tierwohl" die Internetplattform "Haustier-Berater.de" gestartet.

Das Portal stellt die Bedürfnisse von mehr als 120 häufig gehaltenen Haustieren vor und hilft, das Wohlergehen und den Schutz von Haustieren in Deutschland zu verbessern. Sie richtet sich an alle, die ein Tier zu Hause halten oder sich ein Haustier zulegen wollen.

Die Internetplattform ist mit Tipps zur Haltung von Hunden, Katzen, Kleinsäugern (z.B. Rennmäuse) sowie Vögeln gestartet und wird in den kommenden Wochen und Monaten erweitert.

Dazu erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt: "Die Entscheidung für ein Haustier will gut überlegt sein. Ein Tier kommt mit einem großen Paket Verantwortung ins Haus. Es kostet Zeit und Geld.

Und jeder muss sich fragen, ob die Bedürfnisse des Tieres auch dann zuverlässig erfüllt werden können, wenn etwa die nächste Urlaubsreise ansteht. Mit unserem Internetportal "Haustier-Berater.de", das wir gemeinsam mit dem Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier und Artenschutz (BNA) entwickelt haben, geben wir Tierhaltern und allen, die es werden wollen, Tipps zur richtigen Haltung und Pflege von über 120 Tierarten. Damit wollen wir Spontankäufe von Tieren, die leider viel zu oft im Tierheim enden, verhindern."


Weitere Meldungen

Tierärztin Ariane Kari; Bildquelle: Stefan Brenner

Tierärztin Ariane Kari wird erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat am 10. Mai 2023 auf Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir Ariane Désirée Kari zur Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen
Weiterlesen

Medizinische Hochschule Hannover

Niedersächsischer Tierschutzpreis für MHH-Projekt R2N

Landwirtschafts-Ministerin Miriam Staudte zeichnet Professor Dr. André Bleich in der Kategorie „Alternativmethoden zum Tierversuch“ aus
Weiterlesen

Verleihung der Robert-von-Ostertag-Plakette an Prof. Dr. Thomas Richter; Bildquelle: BTK

Verleihung der Robert-von-Ostertag-Plakette an Thomas Richter

Anlässlich des Deutschen Tierärztetags 2022 hat die BTK Prof. Dr. Thomas Richter mit der Robert-von-Ostertag-Plakette geehrt
Weiterlesen

Ferkelkastration mit Isofluran-Anwendung; Bildquelle: Myvetlearn

Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2022

Am 1. und 2. September 2022 findet die alljährliche Tagung „Aktuellen Problemen des Tierschutzes“ von ATF, DVH und TiHo ATF erneut online statt
Weiterlesen

Stabsstelle Tierschutz des UKJ; Bildquelle: Universitätsklinikum Jena

Universitätsklinikum Jena für seine transparente Kommunikation zu Tierversuchen ausgezeichnet

Die Initiative „Tierversuche verstehen“ zeichnet das Universitätsklinikum Jena für seine vorbildliche Kommunikation zur tierexperimentellen Forschung aus
Weiterlesen

DVG-Online-Tierschutztagung: Wird Tierschutz dem Geschlecht gerecht

DVG-Online-Tierschutztagung: Wird Tierschutz dem Geschlecht gerecht

Vom 23. bis 25. März 2022 findet die größte Tierschutzfachtagung im deutschsprachigen Raum als Online-Veranstaltung statt. Etwa 500 Tierärztinnen und Tierärzte nehmen an der Tagung teil
Weiterlesen

Pet Fellows

Crowdfunding für Pet Fellows

Tierfreunde können die Crowdfunding-Kampagne des Münsteraner Startups Pet Fellows noch bis zum Ende des Jahres unterstützen
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen