Schwerpunkt Epilepsie beim Hund auf Tierhalterportal „Hunderunden.de“

(03.02.2017) Erstmals werden die Leser umfassend über das Thema Epilepsie informiert. Dabei wird das Thema aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet.

In den ersten zwei Februarwochen steht das Thema „Epilepsie“ im Onlineportal „Hunderunden.de“ im Blickpunkt und wird aus diversen Perspektiven beleuchtet.

Eine junge Frau mit Dravet-Syndrom berichtet über ihr Leben mit dieser Krankheit und stellt ihren Epilepsie-Warnhund „Hope“ vor.

Auf einer weiteren Hunderunde erklärt eine Hundetrainerin, wie sie diese Hunde ausbildet. Im Webcheck wird sowohl das Portal „Mein Hund hat Epilepsie“ vorgestellt, als auch eine APP, die den Patientenhaltern die Therapie ihrer erkrankten Hunde erleichtert.

Tierärzte berichten aus der Praxis

Wichtiger Bestandteil des Portals sind die Praxisbeiträge, in denen verständlich aufgezeigt wird, inwieweit die moderne Tiermedizin in der Praxis umgesetzt wird.

So schildert Antje Stolle-Malorny (Berlin) für Laien nachvollziehbar den Krankheitsverlauf eines Hundes mit Hirntumor und epileptischen Anfällen.

Gisela Niebch (Gelnhausen) schildert an vier Fällen die verschiedenen Schweregrade der Epilepsie und der entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten.

Dr. Florian König (Wiesbaden) beschreibt den Fall eines Hunden mit Granulomatöser Meningoenzephalitis und Dr. Brigitte Hentschel (München) umreißt die Möglichkeiten der homöopathischen Therapie.

Mehr Infos unter www.hunderunden.de.


Weitere Meldungen

Laboklin

Expertenrunde: (K)Ein Graus: Diagnose Epilepsie.

Laboklin-Expertenrunde: Epilepsie - Eine schwer verdauliche Erkrankung? Online am 18. Jänner 2023
Weiterlesen

TFA-Total Online-Fortbildung

TFA-TOTAL präsentiert: BrainFood für Epileptiker – das Gehirn gesund ernährt

Tierärztin Maret Ullrich wird Sie in Ihrem Vortrag am 8. Dezember 2022 auf Epilepsie und Anfälle sowie mögliche Therapieoptionen und Besitzerberatung einstimmen - live und kostenlos!
Weiterlesen

Kostenloses Live-Webinar: Die idiopathische canine Epilepsie – State of the art 2022

Kostenloses Live-Webinar: Die idiopathische canine Epilepsie – State of the art 2022

Am 23. November 2022 diskutieren Top-Referent*innen Prof. Dr. Andrea Tipold und Prof. Dr. Holger Volk über “pseudoresistente Epilepsie“ und aktuellste Studienergebnisse
Weiterlesen

Myvetlearn

Consensus Statement Hypoadrenokortizismus

Am Dienstag, 8. November 2022, wird Prof. Dr. Stephan Neumann (Leiter der Kleintierklinik der Universität Göttingen) in der Online-Seminar-Reihe Consensus Statements von 19:30 bis 21:30 Uhr näher auf den Hypoadrenokortizismus eingehen
Weiterlesen

Myvetlearn

Consensus Statement Nicht-virale Infektionen bei der Katze

Am Dienstag, 6. September 2022, wird Prof. Dr. Stephan Neumann in der Online-Seminar-Reihe Consensus Statements von 19:30 bis 21:30 Uhr näher auf das Thema Nicht-virale Infektionen bei der Katze ein
Weiterlesen

Myvetlearn


Consensus Statement Demodex und Hautparasiten

Am 17. Mai 2022 wird Prof. Dr. Stephan Neumann auf die Themen Haarbalgmilben und andere Ektoparasiten bei Hunden und Katzen ein
Weiterlesen

Prof. Dr. Andrea Fischer; Bildquelle: LMU München

Sprechstunde „Epilepsie behandeln bei Hunden und Katzen“

Das Team Neurologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München um Frau Professor Andrea Fischer bietet mit Unterstützung durch Nestlé Purina PetCare die Sprechstunde „Epilepsie behandeln bei Hunden und Katzen“ an.
Weiterlesen

Seminar: Epilepsie oder nicht? Das ist hier die Frage!

Seminar: Epilepsie oder nicht? Das ist hier die Frage!

Am 15. und 16. März 2022 veranstaltet Richter Pharma in Wien und Wels ein Seminar mit dem Titel Epilepsie oder nicht? Das ist hier die Frage! Mit Privat-Dozent Dr. Michael Leschnik.
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen