Schweinebestand  Deutschland weiter gestiegen

(10.01.2013) Zum Stichtag 3. November 2012 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 28,3 Millionen Schweine gehalten.

Damit stieg der Schweinebestand innerhalb des letzten halben Jahres um rund 0,5 %. Gleichzeitig ging die Zahl der Betriebe, die mindestens 50 Schweine oder 10 Zuchtsauen hielten, um 1,7 % zurück.

Innerhalb des Schweinebestandes gab es unterschiedliche Entwicklungen: Ein deutliches Wachstum der Bestände gab es vor allem bei den Mastschweinen, deren Zahl sich gegenüber Mai 2012 um rund 2,9 % auf knapp 12,4 Millionen Tiere erhöhte.

Einen Rückgang gab es hingegen bei den Zuchtsauen. Während im Mai knapp 2,2 Millionen Zuchtsauen gehalten wurden, reduzierte sich die Zahl der Tiere bis November 2012 um rund 2,7 %.

Entsprechend ging auch die Zahl der Ferkel um 2,2 % auf 8,1 Millionen Tiere zurück. Eine Ursache hierfür könnte die geänderte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sein. Diese schreibt ab 1. Januar 2013 erweiterte Anforderungen an die Haltung von Zuchtsauen vor, die von vielen Haltern umfangreiche Investitionen erfordern.

Der Rinderbestand stieg im vergangenen Halbjahr um 0,2 % auf rund 12,5 Millionen Tiere. Die Zahl der Milchkühe blieb nahezu konstant bei 4,2 Millionen Tieren.
Bei den Schafen gab es im November 2012 im Vergleich zu November 2011 einen Rückgang um rund 1,7 % auf 1,6 Millionen Tiere.




Weitere Meldungen

Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft e. V.

Schweinestau – das Unwort des Jahres

Eine Stellungnahme der "Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft e. V."
Weiterlesen

TVT

TVT fordert mehr Tierwohl für landwirtschaftliche Nutztiere

Schnellstmöglicher Ausstieg aus der Haltung von Sauen in Kastenständen, sofortige Einführung eines Tierwohl-Monitorings sowie die Umsetzung des Borchert-Konzeptes
Weiterlesen

TVT

TVT: Entwurf des BMEL zur Nutztierverordnung verstößt gegen Tierschutzgesetz und Verfassung

Die Haltung von Sauen in Kastenständen, also in körpernahen Metallkäfigen, in denen sich die Tiere nicht umdrehen können, ist aus Tierschutzgründen in vielen Ländern verboten
Weiterlesen

Schweinefachtagungen in Niedersachsen 2018

Schweinefachtagungen in Niedersachsen 2018: Erfolgreiche Betriebe haben starke Partner

Es ist wieder soweit. Die Bröring Unternehmensgruppe, Topigs Norsvin, die Schweinbesamung Weser-Ems e.V. sowie die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim laden herzlich zur diesjährigen Niedersächsischen Schweinefachtagung ein
Weiterlesen

Dr. Hanns-Christoph Eiden, Dr. Maria Flachsbarth, Gerhard Schwetje; Bildquelle: BLE

Management-Leitfäden zur Verbesserung der Schweinehaltung

Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth überreicht Management-Leitfäden zur Verbesserung der Schweinehaltung
Weiterlesen

Destatis

27,5 Millionen Schweine: niedrigster Bestand seit 2011

Zum 3. November 2015 wurden in Deutschland nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 27,5 Millionen Schweine gehalten. Dies ist nach den vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung der niedrigste Stand seit November 2011
Weiterlesen

Bundesminister Christian Schmidt verdeutlicht bei seiner Rede das Ziel, Tierwohl 'Made in Europe' zum echten Markenzeichen im internationalen Wettbewerb auszubauen; Bildquelle: BMEL

Mehr Tierschutz in der Schweinehaltung

Gemeinsame Erklärung der Landwirtschaftsminister der Niederlande, Dänemarks und Deutschlands in Kopenhagen
Weiterlesen