VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Dr. Sabine Petermann
LAVES
Deutschland

Herausragende Fachkompetenz im Tierschutz: Dr. Sabine Petermann wird Honorarprofessorin an der Hochschule Osnabrück

Der Tierschutz hat in Niedersachsen hohe Priorität und kann auf herausragende Fachkompetenz im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) zurückgreifen.


. . .

Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, hat nun Dr. Sabine Petermann, Leiterin des Tierschutzdienstes im LAVES, zur Honorarprofessorin für Tierschutz ernannt.

„Die Sensibilisierung für die Weiterentwicklung der tierschutzfachlichen Anforderungen an die Nutztierhaltung und besondere aktuelle Themen - wie beispielsweise der Niedersächsische Tierschutzplan und seine Ziele sind mir in der Lehre ein wichtiges Anliegen", so Professor Dr. Sabine Petermann.

Die Fachtierärztin für Tierschutzkunde und Fachtierärztin für Öffentliches Veterinärwesen vermittelt als Lehrbeauftragte seit 2006 den Studierenden der Hochschule Osnabrück tierschutzfachliches Grundwissen in den Bereichen Schweine-, Rinder- und Geflügelhaltung.

Davor brachte sie bereits in Seminaren ihre umfangreichen beruflichen Erfahrungen als Bindeglied zwischen Praxis, Behörden und Wissenschaft zum Thema „Tierschutz in der Nutztierhaltung" in den Lehrbetrieb der Hochschule ein.

Sabine Petermann studierte Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und promovierte dort 1985. Nach Tätigkeiten an der Klinik für Geflügel und dem Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland" wechselte sie in den amtstierärztlichen Dienst des Landkreises Friesland.

Nach sechs Jahren übernahm die Fachtierärztin 1995 dann den neu eingerichteten Tierschutzdienst bei der ehemaligen Bezirksregierung Weser-Ems. Diese Beratungseinrichtung wurde insbesondere für die Veterinärbehörden des Landes Niedersachsen geschaffen.

Mit Gründung des LAVES im Jahr 2001 wechselte sie mitsamt der Aufgabe in die neue Behörde. 2003 wurde die Veterinärin zur Tierschutzbeauftragten des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums bestellt.

Die unter ihrer Federführung erarbeiteten Tierschutzleitlinien und Empfehlungen insbesondere zur Nutztierhaltung fanden Eingang in die Rechtsetzung auf Bundes- und EU-Ebene. Im Rahmen von tierschutzrechtlichen Strafverfahren ist sie seit Jahren als Sachverständige für Staatsanwaltschaften und Gerichte tätig. Auf ihre Initiative geht das seit 1998 im zweijährigen Rhythmus in Oldenburg stattfindende Tierschutzsymposium zurück.

Diese bundesweit anerkannte Tagung ist in dieser Form einmalig. Es werden nicht nur Vorträge, sondern auch Betriebsbesichtigungen tierschutzfachlich innovativer Einrichtungen angeboten.

Aktuell arbeitet die Honorarprofessorin als Vertreterin des LAVES in fünf Facharbeitsgruppen des Tierschutzplanes Niedersachsen sowie im Lenkungsausschuss mit. Die Facharbeitsgruppe Legehennen und die Facharbeitsgruppe Puten werden von ihr geleitet. Große Erwartungen setzt die Leiterin des Tierschutzdienstes in die Umsetzung dieses Arbeitsprogramms zur Verbesserung der Nutztierhaltung in Niedersachsen.

„Nur wenn die Ziele des Tierschutzplans Niedersachsen erreicht werden, kann die Verbraucherakzeptanz erhalten oder wieder gewonnen und die Landwirtschaft zukunftsfähig gestaltet werden", erklärt Petermann.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...