VET-MAGAZIN logo
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen
Annemarie Wurz
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.: Dr. Jeannette Pfeffer, Frank Mörtel und Manuela Mörtel-Reviol (von links)
Deutschland

Preisträger Helping Vets 2021: Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.

„Für viele Menschen, die auf der Straße leben, ist ihr Vierbeiner der letzte Halt im Leben“, sagt Frank Mörtel, 1. Vorsitzender der Pfotenhilfe für Obdachlose e.V. Entsprechend schwierig wird die Situation, wenn der Hund medizinische Versorgung benötigt, für die der mittellose Halter nicht aufkommen kann.


. . .

Um in solchen Fällen helfen zu können, haben wir im November 2019 die Pfotenhilfe für Obdachlose e.V. gegründet. Unser Verein ermöglicht die mobile tierärztliche Versorgung der Fellnasen von sozial schwachen Mitmenschen.“

Durch diesen Einsatz möchte das Team rund um Frank Mörtel und Tierärztin Dr. Jeanette Pfeffer einerseits den Vierbeinern ein gesundes und schmerzfreies Leben ermöglichen, andererseits aber auch den zugehörigen Zweibeinern helfen.

„In vielen Fällen ist der Hund der wichtigste Grund für den Besitzer, selbst noch am Leben festzuhalten. Deshalb geben wir alles, um bedürftigen Menschen ihren tierischen Lebenspartner möglichst lange zu erhalten.“

Ein Engagement, von dem nicht nur der Vierbeiner profitiert

Die Vereinsarbeit der Pfotenhilfe umfasst die gesamte medizinische Grundversorgung der tierischen Patienten, von der Behandlung akuter Beschwerden über eine dauerhafte Therapie von chronischen Erkrankungen bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Um eine mobile tierärztliche Versorgung möglich zu machen, hat sich der Verein einen ehemaligen Rettungswagen angeschafft und entsprechend der Bedürfnisse einer Tierarztpraxis umgebaut. Mit dem Fahrzeug sucht das Team regelmäßig soziale Einrichtungen auf, um vor Ort die vorab vereinbarten Tierarzt-Termine durchzuführen.

Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.

Von den Terminen profitieren allerdings nicht nur die tierischen Patienten: „Manche unserer Kunden kommen zu jeder einzelnen Sprechstunde, selbst wenn dem Hund überhaupt nichts fehlt – einfach, weil sie sich bei uns wohlfühlen“, sagt Pfeffer, die jeden ihrer Kunden und jeden ihrer Patienten gleich behandelt – egal, ob er nun in ihre Tierarztpraxis kommt und für die Leistung zahlt oder ob er mittellos ist und die mobile Versorgung in Anspruch nimmt.

„Viele Obdachlose erwarten von der Gesellschaft gar nicht mehr, überhaupt noch gesehen oder wie ein normaler Mensch behandelt zu werden. Wir gehen mit jedem vorurteilsfrei und zwanglos um und das bedeutet vielen unserer Kunden eine ganze Menge“, sagt die Tierärztin. Ihren persönlichen Antrieb für das Engagement im Verein begründet Pfeffer mit der Überzeugung, dass jeder Mensch in eine solche Situation geraten kann.

Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.

„Es gibt keine Garantie dafür, dass ein Leben immer super läuft und es geradlinig seinen Weg geht. An jedem Tag kann ein Ereignis dazu führen, dass man auf einmal ohne alles dasteht.“

Distanz abbauen und Sorgen nehmen

Das Angebot der Pfotenhilfe für Obdachlose e.V., das neben der medizinischen Versorgung auch die Annahme und Verteilung von Sachspenden wie Hundefutter oder Decken umfasst, wurde von Anfang an dankbar angenommen. Dennoch ist das Team davon überzeugt, dass es noch viel mehr Menschen in Groß-Gerau (Hessen) und Umgebung gibt, die zwar bedürftig sind, die Hilfe des Vereins aber gar nicht in Anspruch nehmen.

„Ein Grund dafür ist sicherlich, dass manche Menschen zu viel Stolz oder Angst haben, auf uns zuzugehen und um Hilfe zu bitten“.

Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.

Ein mindestens genauso großes Hindernis ist laut Pfeffer aber auch die Angst vor einer schlechten Nachricht: „Mit der Untersuchung durch den Tierarzt ist immer die Sorge verbunden, am Ende mit einer schrecklichen Diagnose dazustehen. Wenn der Hund der einzige Trost und Halt im Leben ist, entsteht fast zwangsläufig eine Distanz zum Tierarzt.“ Durch den lockeren und unbefangenen Umgang mit den Tierbesitzern kann das Team der Pfotenhilfe das Eis in der Regel aber sehr schnell brechen und die größten Sorgen vor der Untersuchung nehmen.

Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.

„Und wenn sich der Halter nach der Behandlung voller Dankbarkeit und Freude wieder mit seinem Vierbeiner auf den Weg macht, ist das für uns jedes Mal ein unglaubliches Gefühl. Diese unbeschreibliche Freude in den Augen zu sehen über die Gewissheit, noch eine lange Zeit gemeinsam vor sich haben – das ist es, was uns jede Woche aufs Neue motiviert.“    

Jede Unterstützung kommt dort an, wo sie gebraucht wird

Die Pfotenhilfe für Obdachlose finanziert sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge, die relativ gering gehalten werden, um sie möglichst vielen Menschen ermöglichen zu können. Genau wie auch das Helping Vets-Preisgeld von 2.000 Euro fließen sämtliche Spenden ausschließlich in die Behandlung der Vierbeiner.

Der Verein ist daher über jeden Kooperationspartner sehr dankbar, der den Verein nicht nur monetär, sondern auch tatkräftig unterstützt. „Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Kooperationspartner, der die Außenwände unserer mobilen Tierarztpraxis mit unserem Logo verziert. Wir hoffen, dass dadurch noch mehr Menschen auf der Straße auf unsere Unterstützung aufmerksam werden“, sagt Mörtel, der sich von der Auszeichnung Helping Vets außerdem eine überregionale Präsenz für die Pfotenhilfe für Obdachlose e.V. erhofft.

„Für eine größere Bekanntheit wären wir sehr dankbar, denn das würde uns ungemein helfen, unsere Arbeit auch weiterhin ausführen und ausbauen zu können.“

Pfotenhilfe für Obdachlose e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Detaillierte Informationen über den Verein sowie Hilfsmöglichkeiten sind unter www.pfotenhilfefuerobdachlose.de zu finden.   

Bildergalerie mit 5 Bildern

Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.: Dr. Jeannette Pfeffer, Frank Mörtel und Manuela Mörtel-Reviol (von links)
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.: Dr. Jeannette Pfeffer, Frank Mörtel und Manuela Mörtel-Reviol (von links)
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
Pfotenhilfe für Obdachlose e.V.
. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...